Philips OneBlade Test

 Die tägliche oder zumindest regelmäßige Rasur gehört zum Morgenritual der meisten Männer. Wenn Du dabei Wert auf höchste Präzision und ein hohes Maß an Komfort legst, solltest Du den Philips OneBlade in seinen verschiedenen Ausführungen einmal näher in Augenschein nehmen. Denn der praktische Allrounder kann sowohl nass als auch trocken rasieren und ist zudem in der Lage, Bart und Körperhaare effektiv zu trimmen. Und das bei geringem Eigengewicht und einfachem Handling.

Ich habe das Pro-Modell nicht nur selbst erworben und getestet, sondern seit einiger Zeit auch regelmäßig im Einsatz. Vor allem unterwegs und auf Reisen ist er für mich erste Wahl, da ich mit einem Gerät den Bart trimmen, glatt rasieren oder auch die Körperhaare entfernen kann.

Der Philips OneBlade ist ein Hybride: Er vereint die Vorteile eines Nassrasierers mit denen eines Trimmers. Zudem ist er sanft zur Haut, kommt mit Spezialklinge daher und macht Rasieren, Trimmen und Stylen zur Angelegenheit von wenigen Minuten. So weit die Versprechen des Herstellers. Hält der Philips OneBlade, was er verspricht? Im Philips Oneblade Test zeigt sich, was das Multitalent wirklich kann.

Vielseitiger Trimmer
Philips OneBlade Pro
  • Gute Schneideleistung
  • Glattrasur möglich
  • Auch zur Körper- und Intimrasur geeignet
  • Tolles Zubehör (Reiseetui, Ladestation)

Der Philips OneBlade Pro ist meine Empfehlung für dich, wenn du einen Barttrimmer suchst, der besonders vielseitig ist. Gerade auf Reisen ist der OneBlade Pro für mich ein zuverlässiger Begleiter, da er auch glatt rasiert und für die Körperrasur geeignet ist. So muss ich nur ein Gerät mitnehmen, was Platz im Koffer spart. Nur zum Haare schneiden ist dieser Trimmer nicht geeignet.

Philips OneBlade Test: „Das Unboxing“

Die Box des OneBlade Pro ist kompakt und einfach gehalten. Positiv ist mir aufgefallen, dass Philips hier auf möglichst wenig Kunststoff zu achten scheint. Das Reiseetui macht einen hochwertigen Eindruck und findet im Reisegepäck leicht Platz. Neben Ladekabel, Ladestation, Aufsätzen und Ersatzklingen liegt noch eine Anleitung bei.

Ich persönlich habe mich bewusst für das etwas teurere Pro-Modell entschieden und würde dir in den meisten Fällen auch dazu raten. Im folgenden Absatz erkläre ich dir die wichtigsten Unterschiede.

OneBlade oder OneBlade Pro?

Philips OneBlade
  • Gute Schneideleistung
  • Glattrasur möglich
  • Trimmaufsätze für 1, 2, 3 und 5 mm 

Der Philips OneBlade hat die gleichen hochwertigen Klingen wie das Pro-Modell. Er ist insgesamt etwas einfacher gehalten, was Zubehör und Verarbeitung angeht. Für unterschiedliche Schnittlängen musst du den jeweils passenden Aufsatz verwenden. Mitgeliefert werden 4 Trimm- und 2 Körperaufsätze.

Der Philips OneBlade ist die richtige Wahl für dich, wenn du einen Bart- und Körperhaartrimmer suchst, dir dabei eine geringe Auswahl an Schnittlängen ausreicht und du keinen großen Wert auf viel Zubehör legst.

Es gibt ein OneBlade-Modell, von dem ich eher abraten würde: der günstigste QP2520/20 setzt noch auf einen alten NiMH-Akku und braucht daher sehr lange zum laden.

Die typischen OneBlade-Klingen unterscheiden sich übrigens nicht zwischen dem Pro-Modell und dem „normalen“ Philips OneBlade. Wenn du gerne viele verschiedene Schnittlängen schneiden möchtest, ohne jedes Mal den Aufsatz wechseln zu müssen, solltest du zum Philips OneBlade Pro QP6650/30 greifen. Diesen Barttrimmer habe ich selbst im Einsatz, vor allem unterwegs und auf Reisen:

Vielseitiger Trimmer
Philips OneBlade Pro
  • Gute Schneideleistung
  • Glattrasur möglich
  • Auch zur Körper- und Intimrasur geeignet
  • Tolles Zubehör (Reiseetui, Ladestation)

Der Philips OneBlade Pro ist meine Empfehlung für dich, wenn du einen Barttrimmer suchst, der besonders vielseitig ist. Gerade auf Reisen ist der OneBlade Pro für mich ein zuverlässiger Begleiter, da er auch glatt rasiert und für die Körperrasur geeignet ist. So muss ich nur ein Gerät mitnehmen, was Platz im Koffer spart. Nur zum Haare schneiden ist dieser Trimmer nicht geeignet.

Philips One Blade – Innovation mit vielen Fähigkeiten

Der OneBlade (zu deutsch „Eine Klinge“) ist als Multitalent gedacht: Er rasiert nass wie auch trocken. Zudem trimmt und stylt er kurze und längere Haare. Für all das sind alle Modelle mit einer speziellen Klinge ausgestattet. Die erlaubt es Dir, nach beiden Seiten zu rasieren, anstatt nur nach einer Seite. Das macht das Rasieren flinker, ohne die Sicherheit zu vernachlässigen.

Zwischen dem einfachen Modell und der Pro-Version gibt es eigentlich nur wenige Unterschiede. Die allerdings sind grundlegend: Ob ein Akku eine oder vier Stunden zum Nachladen braucht, ist schon ein gewaltiger Unterschied. Der weitere Unterschied besteht in den mitgelieferten Aufsätzen. Sie entscheiden später darüber, was der Trimmer kann.

Das einfache Modell besitzt vier wechselbare Aufsätze, während die beiden Pro-Modelle mit Präzisionstrimmern geliefert werden. Das heißt: Du kannst damit bis zu zwölf bzw. vierzehn unterschiedliche Längen schneiden. Das sorgt allerdings auch für einen mehr als doppelt so hohen Stromverbrauch.

Rasieren / Trimmen / Stylen

Liegt gut in der Hand: der Philips OneBlade Pro.

Im Philips OneBlade Test überzeugt das Modell in allen Ausführungen vor allem als Trockenrasierer. Natürlich kann er auch als Nassrasierer eingesetzt werden. Doch das braucht man nicht, da die Trockenrasur rascher geht und das Ergebnis im Großen und Ganzen überzeugt. Kleine Einschränkungen ergeben sich für Männer, welche Wert legen auf ein hundertprozentig glattes Ergebnis – hier kann der One Blade Phillips in keiner Ausführung mit einem echten Nassrasierer mithalten.

Laut Test gestaltet sich das Trimmen ebenso zufriedenstellend. Die Aufsätze oder Präzisionstrimmer vom Philips Blade One helfen, die gewünschte Bartlänge beizubehalten. Je größer die Modellnummer, desto mehr ist übrigens inklusive: Das Pro-Modell mit der Nummer QP6520-30 lässt sich in 14 Stufen fein einstellen. Damit wird das Trimmen immer leichter, je tiefer Du in die Tasche greifst, denn natürlich ist jedes der besseren Modelle teurer als der einfache OneBlade.

Stylen erfordert etwas Übung, doch das ist wohl bei jedem Gerät der Fall. Mit etwas Können lässt sich Dein Bart hier in jede gewünschte Form bringen. Auch schwierige Stellen lassen sich gut meistern, etwa unter der Nase oder am Hals.

Philips Rasierer OneBlade: Bartlänge

Mithilfe des Einstellrads des Pro-Modells können Schnittlängen von 0,4 bis 10 mm eingestellt werden.

Ein Philips OneBlade in der einfachsten Version bringt mit, was Du für einen gepflegten Mehrtagebart brauchst: Der größte Aufsatz lässt fünf Millimeter stehen – ein ordentlicher „Dreitagebart“.

Für längere Bärte solltest Du zu einem der Pro-Modelle greifen. Das ist der Unterschied zu einem herkömmlichen Nassrasierer. Das Prinzip dahinter: Die Klingen befinden sich beim OneBlade an den langen Seiten. Der OneBlade schneidet also quasi von den Seiten her und lässt somit längere Haare stehen. Damit bieten die Pro-Modelle nicht nur mehr Extras, sie eignen sich auch für Männer mit Vollbart.

Handhabung des Philips One Blade Barttrimmers

Das Ganze erfordert ein wenig Übung, lässt sich aber nach einiger Zeit in den Griff bekommen. In der Handhabung nämlich erinnert der OneBlade schon an einen Nassrasierer. Er ist ähnlich schmal und leicht. Zudem ist er gut gummiert, rutscht also auch bei Nässe nicht weg. All das macht ihn praktisch in der Handhabung und platzsparend in der Aufbewahrung.

Ungewöhnlich: Er lässt sich in zwei Richtungen bedienen. Du schiebst oder ziehst ihn also, ohne ihn zwischendurch umzudrehen. Das macht die Bedienung flinker als mit herkömmlichen Rasierern. Damit sparst Du morgens tatsächlich Zeit!

Die LED-Anzeige sagt, wann wieder aufgeladen werden sollte. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Modelle: Während die einfachste Variante eine schlichte On/Off-Anzeige besitzt, können die Pro-Modelle mit höherwertigen LED-Anzeigen punkten.

Sicher sind sie aber alle: Sanft gleiten sie über die Haut, ohne zu verletzen oder den gefürchteten Rasierbrand hervorzurufen. Dafür sorgt zusätzlich eine spezielle Beschichtung am Aufsatz. Damit arbeitet dieser Rasierer schonender als viele andere seiner Art.

Aufladen / Akkulaufzeit

Wer es nebenbei laufen lässt, dem kann es egal sein: Das einfache Modell braucht tatsächlich vier Stunden, bevor es voll aufgeladen ist. Mit einer Stunde Einsatzzeit lassen sich bei flinkem Rasieren mehrere Rasuren erledigen, bevor es ans Netz muss.

Pro-Modell QP6650/30: Das kannst Du unbesorgt auch mal mit in den Urlaub nehmen. Nach nur einer Stunde Ladezeit hält der Akku 90 Minuten durch. Wer sich z. B. nur alle paar Tage rasiert, kommt gepflegt durch einen einwöchigen Urlaub!

Was verspricht der Hersteller bei seinem Philips OneBlade?

Der Hersteller Philips verspricht, dass der Philips OneBlade die Rasur nicht nur vereinfachen soll, sondern dank der neuen Klingen-Technologie auch noch für hervorragende Ergebnisse sorgen kann. So viel können wir an dieser Stelle schon einmal verraten: Zu viel versprochen hat der Hersteller bei diesem Rasierer nicht. Denn sowohl das einfache Handling aufgrund der schmalen Form als auch die Rasur in den unterschiedlichsten Varianten überzeugt die Tester auf ganzer Linie.

Im Test als Nassrasierer – überzeugende Ergebnisse

Obwohl es sich um einen Elektro-Rasierer handelt, soll der Philips OneBlade in der Lage sein, bei einer Nassrasur zu überzeugen. Und dieses Versprechen hält das Gerät problemlos ein. Allerdings fragen wir uns, warum Du mit dem Rasierer überhaupt nass rasieren solltest, denn die Trockenrasur liefert gleich gute Ergebnisse und ist mit weniger Aufwand zu nutzen. Nur dann, wenn Du ein absolut glattes Ergebnis wünscht, kann der Philips OneBlade einen echten Nassrasierer nicht ersetzen.

Trockenrasierer? Schnell, geschickt und flexibel

Bei der Trockenrasur hingegen überzeugt der Philips OneBlade auf ganzer Linie. Nicht nur das Ergebnis kann sich sehen lassen, da der Rasierer sowohl nach vorne als auch nach hinten rasiert und somit für sehr glatte Haut sorgt, sondern auch das Handling ist überzeugend. Aufgrund der schmalen Bauform lässt sich der Rasierer sehr gut führen und bietet auch an schwierigen Stellen am Hals oder unter der Nase eine sichere und effiziente Rasur.

Die Philips OneBlade-Rasierer im Praxistest

Selbstverständlich spielt die Leistungsfähigkeit des Rasierers eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Egal ob Du Dich immer glatt rasierst, einen modernen 3-Tage-Bart trägst oder Deinen Vollbart pflegen möchtest, ein leistungsstarker Rasierer wie der Philips OneBlade muss in all diesen Disziplinen überzeugen können. Betrachten wir einmal, wie sich die verschiedenen Rasierer von Philips in den einzelnen Kategorien geschlagen haben.

Die einfache Rasur

Bei der einfachen Rasur, egal ob nass oder trocken, überzeugen alle drei Rasierer gleichermaßen. Das Ergebnis ist ausreichend glatt und angenehm und die Handhabung geht gut von der Hand. Wer eine sehr empfindliche Haut hat, sollte allerdings eher auf die Nassrasur zurückgreifen, da der OneBlade bei der Trockenrasur die Haut leicht irritieren kann.

Den Bart trimmen

Möchtest Du den Bart nur auf einen gepflegten 3-Tage-Bart trimmen, genügt Dir sogar der einfache Philips OneBlade. Dieser lässt sich bequem auf eine Länge von 5 Millimetern einstellen, was für einen perfekt getrimmten Bart optimal ist. Wenn Du allerdings einen längeren Bart trägst oder den Rasierer nutzen möchtest, um auch Dein Haupthaar zu trimmen, solltest Du eher zu den beiden Pro-Modellen greifen. Denn diese bieten die sogenannten Präzisionstrimmer statt eines einfachen Aufsatzes und lassen sich somit besonders gut und präzise einstellen.

Bartstyling für verschiedene Bartlängen

Möchtest Du also Deinen Bart vernünftig stylen und trimmen, solltest Du zu einem der beiden Pro-Modelle greifen. Dank der feinen Einstellungen der Präzisionstrimmer lassen sich auch sanfte Übergänge zwischen den verschiedenen Bartlängen hervorragend realisieren. Da der Philips OneBlade von der Seite schneidet, können die Haare exakt in der gewünschten Länge geschnitten werden.

Praktikabilität im Einsatz: Akku und Ladezeiten

Damit Du den Rasierer vollkommen frei benutzen kannst, ist dieser mit einem kraftvollen Akku ausgestattet. So bist Du nicht an Kabel gebunden und kannst den Rasierer auch bequem mit auf Reisen nehmen. Beim Akku zeigen sich allerdings auch die Unterschiede zwischen dem einfachen und den Pro-Modellen. Während der Philips OneBlade insgesamt vier Stunden an der Steckdose benötigt, um einen leeren Akku wieder vollständig zu laden, gelingt dies den Pro-Modellen innerhalb von nur 60 Minuten.

Auch die Einsatzzeit kann sich sehen lassen. Sowohl der Philips OneBlade QP 2530/30 als auch der Philips OneBlade Pro QP 6510/30 halten mit vollen Akku eine Stunde durch. Der Philips OneBlade Pro QP 6520/30 kann sogar 90 Minuten am Stück rasieren, ehe der Akku geladen werden muss. Ausreichend für viele gründliche Rasuren.

Zubehör:

Klingen

Hier liegt eine Schwachstelle des innovativen Modells: Der Hersteller empfiehlt, die Klingen alle vier Monate zu tauschen. Natürlich hängt das auch davon ab, wie oft Du die Klinge nutzt – und wofür. Eine deutlich mehr beanspruchte Klinge wird nicht so lange durchhalten wie eine, die Du selten benutzt.

Du merkst es, wenn die Klinge nicht mehr zu gebrauchen ist. Dann reizt auch dieser sanfte Rasierer die Haut und es wird Zeit, die Klinge auszutauschen. Bei Vielrasierern kann es vorkommen, dass das recht teure Nachrüstset in weniger als vier Monaten fällig wird.

Reinigung

Die Reinigung wiederum ist kinderleicht, denn der Philips OneBlade ist absolut wasserdicht. Deshalb kannst Du ihn nach der Benutzung einfach unter fließendem Wasser abspülen, um Resthaare zu entfernen. Nur bei längeren Haaren verfängt sich manchmal etwas, sodass Du den Aufsatz abnehmen musst, um ihn zu reinigen.

Preis-Leistung

Ich persönlich empfinde das Preis-Leistungs-Verhältnis der Philips OneBlade und OneBlade Pro-Trimmer als angemessen. Die günstigsten Modelle (von denen ich aufgrund des NiMH-Akkus eher abrate) gibt es schon für ca. 30€. Den empfohlenen OneBlade Face+Body QP2630/30 kannst du für knapp unter 50€ und das Pro-Modell mit allem Zubehör für ca. 80-90€ erwerben. Dafür bekommst du sehr vielseitige Trimmer mit einer Menge Zubehör!

Vorteile Philips OneBlade Trimmer generell

Diese Art Rasierer …

  • spart Zeit
  • arbeitet besonders sicher
  • ist gut geeignet zum Stylen / für Konturen

Pro-Modell zusätzlich …

  • mit Reiseetui
  • kürzere Ladezeit
  • Präzisionstrimmer für längere Bärte

Nachteile

  • rasiert und trimmt nicht hundertprozentig exakt (Trockenrasur)
  • Klingen müssen alle vier Monate nachgekauft werden

Philips Oneblade Test: Kundenmeinungen

Leider hat die Stiftung Warentest diesen Rasierer noch nicht getestet. Doch bei Amazon berichten Kunden regelmäßig auch über Langzeitnutzung. Die überwiegende Mehrheit davon zeigt sich beeindruckt – 66 Prozent vergeben sogar fünf Sterne an das einfachste Modell. Nur sieben Prozent sind so unzufrieden, dass sie bloß einen Stern vergeben. Die Kritik gleicht sich bei allen drei vorgestellten Modellen.

Das sagen die Kunden: Pro

+ schonend auch für empfindliche Haut

+ schnelles Rasieren mit etwas Übung möglich

+ Klingen halten länger, wenn wenig rasiert wird

+ sicher, liegt gut in der Hand

Das sagen die Kunden: Kontra

Kritikpunkt Aufsätze

– halten nicht lange

Kritikpunkt Philips OneBlade Ersatzklingen

– teuer

Kritikpunkt Werbeversprechen

– Nicht alle Kunden finden die Handhabung als schonend – hier kommt es offensichtlich auf die Empfindlichkeit der Haut an

– Stoppeln bleiben stehen bei Totalrasur

Fazit – einer für alles?

Der Philips Trimmer OneBlade ist wirklich ein Multitalent. Allerdings eines mit kleinen Abstrichen, wie die überwiegende Mehrheit der Kunden bestätigt. Im Test zeigten sie sich mit dem Philips Rasierer OneBlade sehr zufrieden. Hier erhältst Du eine Klinge für alles: Rasieren, Trimmen und Stylen. Dabei ist Deine Haut gut geschützt, es kommt kaum zu Hautirritationen. Zudem ist der OneBlade sehr sicher in der Nutzung und vom Zeitaufwand her flinker als viele vergleichbare Modelle.

Es gibt ein einfaches Modell sowie ein Pro-Modell in zwei Ausführungen. Die Unterschiede liegen vor allem bei der Akkulaufzeit und den Aufsätzen. Daraus resultiert der unterschiedliche Verwendungszweck: Wer viel rasiert und oft reist, sollte zum Pro Modell greifen. Für Wenigrasierer oder auch zum Trimmen kürzerer Bärte reicht das einfache Modell aus. Für die meisten Nutzer empfehle ich jedoch den Griff zum Pro-Modell.

Egal für welche Variante Du Dich entscheidest, an der Qualität der Rasierer und an den Ergebnissen der Rasur gibt es keine Zweifel. Zwar musst Du die Klingen regelmäßig ersetzen, was weitere Kosten verursacht, der Komfort beim Rasieren und vor allem der Verzicht auf mehrere Geräte im Badezimmer sorgen für einen guten Ausgleich. Mit dem Philips OneBlade steht Dir ein leistungsfähiger Rasierer zur Verfügung, der in allen Belangen, vom Rasieren bis zum Trimmen und Stylen, überzeugen kann.

Im Philips Oneblade Test ergab sich: Lediglich mit einem herkömmlichen Nassrasierer kann sich der Philips OneBlade nicht messen. Doch das muss er auch nicht, da die meisten Kunden ihn ausschließlich als Trockenrasierer verwenden. Hier tut er, was er soll, und das ganz anständig. Leider verteuert er sich durch den notwendigen Nachkauf der Philips OneBlade Ersatzklingen.

Falls der Philips OneBlade für dich nicht das Richtige sein sollte, findest du hier weitere Bartschneider in unserem großen Vergleich. Ansonsten hier noch einmal der Link zu dem von mir empfohlenen Modell aus der OneBlade-Serie:

Vielseitiger Trimmer
Philips OneBlade Pro
  • Gute Schneideleistung
  • Glattrasur möglich
  • Auch zur Körper- und Intimrasur geeignet
  • Tolles Zubehör (Reiseetui, Ladestation)

Der Philips OneBlade Pro ist meine Empfehlung für dich, wenn du einen Barttrimmer suchst, der besonders vielseitig ist. Gerade auf Reisen ist der OneBlade Pro für mich ein zuverlässiger Begleiter, da er auch glatt rasiert und für die Körperrasur geeignet ist. So muss ich nur ein Gerät mitnehmen, was Platz im Koffer spart. Nur zum Haare schneiden ist dieser Trimmer nicht geeignet.