Dutt mit Duttkissen: Anleitung zum Dutt selbst machen
| |

Dutt mit Duttkissen: Anleitung zum Dutt selbst machen

Ob im stressigen Alltag oder zu einem feierlichen Anlass – Frauen tragen ihre Haare gern hoch, wofür sie gute Gründe haben. Egal ob lässig zusammengeknotet oder aufwendig gemacht – dieses Styling bringt das Gesicht gut zur Geltung, es passt zu fast jeder Angelegenheit und lässt sich in kürzester Zeit kreieren. In wenigen Schritten kannst auch Du lernen, Dir einen perfekten Haarknoten zu machen.

Eingewachsene Haare: – und was du dagegen tun kannst
| |

Eingewachsene Haare: – und was du dagegen tun kannst

Wächst ein Haar unterhalb der Hautoberfläche, ist von einem eingewachsenen Haar die Rede. Dabei kommt es zu leichten Entzündungen, die sich in Form von kleinen, eitrigen Pickeln an der Hautoberfläche sichtbar werden. Dieser Artikel verrät dir die häufigsten Ursachen eingewachsener Haare und was du dagegen tun kannst!

Französischen Zopf flechten – So klappt es mit dem French Braid
|

Französischen Zopf flechten – So klappt es mit dem French Braid

Ein französischer Zopf gehört zweifelsohne zu den Klassikern unter den Damen-Flechtfrisuren – feminin, elegant und sehr raffiniert. Das Schöne ist, dass sich der Franzosenzopf auch immer wieder neu interpretieren und in Szene setzen lässt – mal sehr aufwändig geflochten, dann im lockeren Undone-Style oder vielleicht mit schönen Haar-Accessoires, die zusätzliche Akzente setzen. Wie auch Du einen französischen Zopf flechten kannst, zeigen wir Dir mit der folgenden Anleitung.

Zopf selber flechten: die Anleitung für Anfänger
| |

Zopf selber flechten: die Anleitung für Anfänger

Lange Zöpfe, die in dichten Flechten den Rücken herunterhängen, romantisch locker eingeflochtene Strähnen oder ein bäuerlicher Flechtkranz auf dem Kopf: Geflochtene Haare sehen toll aus! Aber kann man Haare selber flechten? Wie lernt man das? Und welche Flechtfrisuren können auch Anfänger einfach selber machen?

Gesicht epilieren: so gelingt es ohne Schmerzen
|

Gesicht epilieren: so gelingt es ohne Schmerzen

Du wünschst dir eine makellose haarfreie Haut und denkst darüber nach dir das Gesicht zu epilieren? Erfahre jetzt alles, was du über die Gesichtsepilation wissen musst, und was du dabei beachten solltest. Du wirst mit der Hilfe dieses Beitrags zu einer Expertin in Sachen Haarentfernung.

Achseln epilieren leicht gemacht: die 10 besten Tipps
|

Achseln epilieren leicht gemacht: die 10 besten Tipps

Babyzarte, glatte Haut, strahlend hell und ohne ein Haar: Das dürfte der Traum vieler Menschen sein. Unter den Achseln ist das nicht so einfach zu erreichen, denn das meist dunkle Achselhaar wächst in alle Richtungen. Achselhaare epilieren statt rasieren ist vielleicht die Lösung für Dich. Wir erklären, was Du wissen musst. Insbesondere im Bereich der Achseln ist die Haut sehr empfindlich. Deshalb hast Du Dich bisher vielleicht gar nicht getraut, unter der Achsel zu epilieren.

Intimbereich epilieren – Tipps für eine glatte Bikinizone
|

Intimbereich epilieren – Tipps für eine glatte Bikinizone

Ein glatter Intimbereich liegt nicht nur bei der jungen Generation im Trend. Auch Frauen mittleren Alters entfernen ihre Schambehaarung regelmäßig. Die Bikinizone zu epilieren, ist nicht nur während der Sommermonate ein Thema. Viele Frauen wünschen sich eine einfache und schnelle Methode, mit der sie die Härchen loswerden können. Der Intim Epilierer leistet gute Dienste, wenn einige Dinge beachtet werden.

Rasurbrand vermeiden: Tipps gegen das unangenehme Brennen
| | | |

Rasurbrand vermeiden: Tipps gegen das unangenehme Brennen

Rasurbrand ist eine Hautirritation, die durch Abtragen der oberen Hautschichten bei der Rasur verursacht wird. Rasurbrandbringt unschöne Rötungen hervor, lässt die Haut brennen und/oder jucken, kann im schlimmsten Fall in eine ernsthafte Entzündung münden – alles gute Gründe, um sich Gedanken um eine schonendere Rasur zu machen. Nachfolgend erfährst du, wie du Rasurbrand für immer vermeiden kannst: