Damenrasierer haben besondere Anforderungen zu erfüllen: Sie sollen akkurat arbeiten und die Körperbehaarung an den unterschiedlichsten Bereichen zuverlässig entfernen. Hautirritationen sind dabei unerwünscht. Die Dame erwartet nach der Rasur eine glatte, gepflegt wirkende Haut. Das erreichen gute Ladyshaver per Nass- oder Trockenrasur. Der Betrieb erfolgt manuell, per Strom oder mit Batterien beziehungsweise Akkus.

Welche Variante bevorzugt wird, entscheidest Du ganz nach deinen individuellen Vorlieben – eine Frau rasiert sich lieber unter der Dusche, die andere zwischendurch. Einige Elektrogeräte lassen volle Entscheidungsfreiheit, denn sie können nass oder trocken verwendet werden.

Während die Art der Ladyshave-Methode eher Geschmackssache ist, sind verschiedene Qualitätsmerkmale ein Muss: Der Rasierer soll Damen das gewünschte Ergebnis liefern, einfach in der Handhabung sein, sich gegebenenfalls an anspruchsvollen oder schwer erreichbaren Körperbereichen einsetzen lassen und mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.

In unserem Vergleich erfährst Du, worauf beim Kauf zu achten ist, denn nicht alle Geräte halten, was sie versprechen. Wir zeigen dir auf, welche Kriterien einen empfehlenswerten Rasierer für Frauen ausmachen, welche Besonderheiten die jeweilige Ladyshave-Methode mit sich bringen kann und stellen dir die beliebtesten Rasierer der Damen vor. Elektrorasierer für Männer gibt es in einem eigenen Testbericht. Dadurch, dass diese andere Merkmale aufweisen, bzw. andere Dienste leisten müssen, klären wir das in separaten Berichten.

1. Philips Elektrorasierer Damen SatinShave Advanced BRL130/00

Als bester Damenrasierer schneidet der Philips SatinShave Advanced BRL130/00 von Philips ab. Der kabellos einsetzbare Elektrorasierer ist wasserdicht – mit ihm rasierst Du dich trocken oder auch unter der Dusche. Um die Stromversorgung kümmern sich Lithium-Ion-Akkus, deren Ladestand angezeigt wird. So bist Du mit dem Damenrasierer mobil und setzt ihn auch zwischendurch jederzeit ein, um deiner Haut ein glattes, ästhetisches Erscheinungsbild zu verleihen. Viele Frauen, die gerne unterwegs sind, kommen in den Genuss, von einem elektrischen Damenrasierer, der immer und überall schnell einsetzbar ist.

Weiteren Komfort erhält der Philips Satinshave durch einen S-förmigen Griff mit Anti-Rutsch-Ausstattung – der Damenrasierer ist somit perfekt für die Nassrasur. Die Haarentfernung erfolgt sanft, gründlich und gleichmäßig: Eine federnde Scherfolie kümmert sich darum, dass der Rasierer eng an der Haut anliegt. Er passt sich damit optimal den Konturen des Körpers an und eignet sich auch als Bikini Trimmer. Dank abgerundeter Trimmerspitzen wird die Körperbehaarung an schwierigen Stellen entfernt, ohne die Haut zu verletzen. Somit gilt dieser Damenrasierer als ideales Gerät, um eine gründliche Rasur zu erhalten. Zudem schützt der elektrische Damenrasierer sensible Hautstellen, die häufiger rasiert werden. Dank der Möglichkeit, trocken und nass zu rasieren, kannst Du den Damenrasierer immer mit unterschiedlichen Methoden (z b mit Rasierschaum oder ohne) anwenden. Gerade bei gereizter Haut kann eine Nassrasur unter der Dusche oder in der Badewanne deutlich angenehmer sein. Dadurch, dass der Damenrasierer mit und ohne Kabel funktioniert, kann er gut nass eingesetzt werden. Nicht jeder elektrische Rasierer hat diese Pluspunkte. Achten sollten Frauen, die eine empfindliche Haut haben, auf diese besondere Eigenschaft des Ladyshaver. Ein im Lieferumfang enthaltener Trimmaufsatz ist extra für die sorgfältige Rasur anspruchsvoller Bereiche konzipiert.

Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit einer Stunde an. Anschließend muss der Damenrasierer Philips wieder aufgeladen werden. Netzteil und Ladekabel bringt er als bester Damenrasierer selbstverständlich mit. Verbraucher loben den mobilen Einsatz und die unkomplizierte, sichere Handhabung vom Damenrasierer Philips. Nicht alle sind mit dem Ergebnis langfristig ganz so zufrieden, aber beim Rasieren hat schließlich jeder seine eigenen Vorlieben. Seine Hauptargumente sind sicher, dass der Damenrasierer elektrisch betrieben wird, die komfortable Handhabung, die Mobilität und Flexibilität sowie die sanfte, hautfreundliche Haarentfernung auch an schwierigen Zonen.

2. Braun Silk-epil Lady Shaver 5-560

Ebenfalls empfehlenswert ist der Braun Silk-epil Lady Shaver 5-560 mit ähnlichem Funktionsumfang wie unser bester Damenrasierer im Test. Die akkubetriebene Energieversorgung erlaubt den kabellosen Einsatz, bei der Akkulaufzeit gibt der Hersteller mindestens 40 Minuten an. Nach nur einer Stunde Aufladen ist der Braun Damenrasierer wieder einsatzbereit. Die knappe Stunde, die der Damenrasierer durchhält, reicht im Normalfall für mehrere kurze Behandlungen oder für ein Rasierprogramm des gesamten Körpers leicht aus. Im Test berichteten viele Frauen, dass der elektrische Damenrasierer gerade bei Anfängern gut in der Hand liegt und leicht zu bedienen ist. Wer also seine ersten Erfahrungen mit dem Damenrasierer macht, der kann dieses Modell wählen.

In der Ausstattung überzeugt der Rasierer Frauen mit schwenkbarer Scherfolie und abgerundetem Kopfteil. Das bedeutet eine geringe Druckausübung und eine optimale Konturanpassung. Drei praktische Aufsätze ergänzen die Funktionalität: Sie erlauben den Einsatz als Intim-Rasierer – Damen verwenden hier den Trimmaufsatz. Ein weiterer Aufsatz übernimmt ein sanftes Peeling während der Rasur, was zu glatter, weicher Haut führt. Empfindliche Hautpartien danken den Einsatz des Gleitaufsatzes, der besonders sanft arbeitet. So kannst Du sichergehen, dass deine zarte Haut während der Anwendung vom Damenrasierer nicht gereizt und gut behandelt wird. Gerade bei Anfängern ist es nicht unüblich, dass die Haut besonders empfindlich reagiert. Da ist es gut, dass die elektrischen Damenrasierer von Stiftung Warentest genauer unter die Lupe genommen werden – so kann sichergestellt werden, dass Anfänger, Profis und jene Frauen, die unter einer sehr sensiblen Haut leiden, mit dem Rasur-Ergebnis vom Elektrorasierer glücklich sind.

Zudem besticht der Lieferumfang vom Ladyshaver mit einigen tollen Zusätzen. Je nachdem, ob Du die Beine oder die Achseln rasierst oder den Braun Damenrasierer als Bikini-Trimmer einsetzt, hast Du also den passenden Aufsatz zur Hand. Obendrein gönnt der Rasierer Frauen noch ein Peeling, das die Haut nach der Rasur makellos erscheinen lässt.

Obgleich der Damenrasierer elektrisch betrieben wird, ist er dank des wasserdichten Gehäuses unter fließendem Wasser zu reinigen, was die hygienischen Bedingungen optimiert. Frauen, die den Rasierer verwenden, sind mit der sorgfältigen Haarentfernung überwiegend zufrieden und heben die geringe Verletzungsgefahr auch bei der Nutzung hervor. Im Test haben Frauen, die nicht so viel Erfahrung mit elektrischen Rasierer haben, diesen Vorteil gelobt. Dank der oben genannten Vorteile reiht sich dieser Ladyshaver unten den besten Damenrasierer ein.

3. Gillette Venus Embrace Sensitive Rasierapparat

Er ist handlich, besonders auf sensible Haut abgestimmt und anders als die Vorgänger wird der Damenrasierer nicht elektrisch betrieben. Fünf beschichtete Komfortklingen entfernen bei dem Ladyshaver die Haare direkt an der Hautoberfläche, während die Haut zugleich von einem Feuchtigkeitsband mit Aloe besänftigt und nachhaltig verwöhnt wird. Der Wirkstoff wird durch Kontakt mit Wasser automatisch bei jeder Rasur freigesetzt. Der dermatologisch getestete Frauen-Rasierer arbeitet bei der Rasur gründlich und der bewegliche Klingenkopf passt sich den Konturen und Kurven des weiblichen Körpers an. Daher wird er gerne auch als Intim-Rasierer von Damen mit besonders empfindlicher Haut genutzt.

Um die hygienischen Bedingungen musst Du dir mit dem Gillette Venus Embrace Sensitive Rasierer keine Gedanken machen: Die Klingen sind austauschbar. Sie sollten gewechselt werden, sobald die Schärfe nachlässt oder die Rasur weniger angenehm als gewohnt ausfällt. Du kannst nahezu jede Venus-Ersatzklinge verwenden. Der Nachteil von diesem Damenrasierer ist, dass Du ständig neue Klingen kaufen musst. Diese sind im Verhältnis sehr teuer und je öfters Du rasierst, desto häufiger sind die Klingen zu wechseln. Dieser Punkt sollte auf jeden Fall beim Kauf von einem Ladyshaver berücksichtigt werden. Wer häufig wechseln möchte, der kann in der Regel von den guten Angeboten im Internet (beispielsweise auf Amazon) profitieren. Preis vergleichen auf verschiedenen Seiten lohnt sich.

Weiterhin ist der Rasierer von Frauen immer und überall einsatzbereit – Du bist nicht auf geladene Akkus oder eine Steckdose angewiesen. Das ist sicherlich gerade dann ein Vorteil, wenn Du auf Reisen bist und dich weder um den Akku noch um das Aufladen kümmern möchtest. Dieses Ergebnis kam laut Stiftung Warentest heraus. Dafür handelt es sich bei diesem Gillette-Venus-Ladyshaver um einen reinen Nassrasierer – für Anhänger der Trockenrasur ist ein Modell wie der Philips- oder Braun-Damenrasierer die bessere Alternative. Wenn Du gerne nass rassierst, dann ist dieser Damenrasierer sehr gut. Falls Du aber zwischen Nass und Trockenrasur wechseln möchtest, dann ist dieser Damenrasierer nicht gut geeignet. Dennoch kommt der Test zu einem positiven Fazit: Verbraucherinnen sind übereinstimmend von der unkomplizierten Handhabung und dem geringen Risiko kleiner Hautverletzungen oder -irritationen überzeugt. Das reine Rasurergebnis ist demnach mit diesem Ladyshaver genauso erreichbar, als mit einem elektrischen Rasierer.

4. Philips Rasierer Ladyshave Wet & Dry HP6341/00

Der Name sagt es bereits: Der Wet & Dry HP6341/00 Frauen-Rasierer von Philips rasiert trocken und nass. Wie die ersten beiden Damenrasierer im Test arbeitet er elektrisch und eignet sich zum kabellosen Betrieb. Allerdings ist er nicht mit Akkus ausgestattet und der Batteriebetrieb ist langfristig mit Zusatzkosten verbunden. Zwei AA-Batterien sind im Lieferumfang enthalten. Danach müssen die Batterien für den Damenrasierer selbst gekauft werden. Im Vergleich zu Akkus ist das natürlich ein Nachteil – im Gegensatz zum Modell Gilette Venus, bei dem ständig neue Klingen gekauft werden müssen, aber deutlich praktischer. Die Klingen von einem Damenrasierer sind natürlich viel teurer als die Batterien.

Das Gerät verfügt über einen kleinen Scherkopf, der beim Rasieren die Haare schnell und sauber an der Hautoberfläche durchtrennt. Weitere Extras im Hinblick auf eine hautschonende Rasur oder besondere Aufsätze bringt der Rasierer nicht mit. Der ergonomische Griff liegt gut in der Hand und ist mit Profil versehen, damit Du auch unter der Dusche die abrutsch-sichere Nutzung möglich ist. Die Abwechslung zwischen Nass und Trockenrasur ist vor allem dann praktisch, wenn Du empfindliche Haut hast. Im Test zeigte sich, dass die besten Damenrasierer immer beide Möglichkeiten bieten. Manchmal fühlt sich die Nass Rasur auf der Haut deutlich besser an, als trocken – oder umgekehrt.

Auf Extras verzichtet dieser handliche Damenrasierer. Zu empfehlen ist er vor allem, wenn eine schnelle Rasur erwünscht ist oder auch als mobiler Ladyshaver auf Reisen. Zuverlässig kürzt der Damenrasierer die Haare an Beinen, Achseln und der Bikinizone bei trockener oder nasser Haut – ganz, wie es dir am liebsten ist. In ungenutztem Zustand bietet eine Kappe der Scherfolie angemessenen Schutz, was die Langlebigkeit erhöht. So kann der Rasierer Damen auch auf Reisen mitgenommen werden. Im Test wurde erklärt, dass Damen, die diesen Wet- & Dry-Rasierer in Betrieb haben, neben dem dem Preis-Leistungs-Verhältnis von der einfachen Handhabung überzeugt sind.

Vor dem Kauf: was einen guten Damenrasierer ausmacht

Es gib mehrere Variationen an Damenrasierern, einerseits auf die unterschiedlichen Vorlieben und andererseits auf variable Einsatzbereiche abgestimmt. Unabhängig von deinen persönlichen Ansprüchen zeigen wir dir auf, welche Qualitätsmerkmale ein Damenrasierer erfüllen sollte, um seinen Zweck wunschgemäß zu erfüllen:

  • Komponenten und Handhabung
  • Hautfreundlichkeit
  • Einsatzzweck
  • Einsatzdauer
  • Betriebsweise

Komponenten und Handhabung: angepasst auf die Bedürfnisse von Frauen

Bevorzugt rasieren Frauen die Beine, die Achseln und die Bikinizone beziehungsweise den Intimbereich. Die Rasur dient einerseits der Entfernung der Körperbehaarung, andererseits soll die Prozedur glatte und geschmeidige Haut ohne Verletzungen hinterlassen. Was sind also die Vorteile eines elektrischen Damenrasierers?

In erster Linie braucht der Ladyshaver scharfe Klingen – nur so kann eine gute Nassrasur bzw. eine Rasur im trockenen Zustand erzielt werden. Mehrere Klingen hintereinander führen beim manuellen Rasierer zu einem besseren Ergebnis. Eine Scherfolie, die im besten Fall beweglich ist, unterstützt beim elektrischen Damenrasierer, die schonende Haarentfernung. Ist der Scherkopf vom Damenrasierer beweglich, dann passt sich dieser den Konturen des schönen, weiblichen Körpers an. Ein elektrischer Damenrasierer hat gerade an heiklen Stellen, wie in der Bikinizone, einige Anforderungen zu erfüllen. Der Ladyshaver soll gut an der Haut aufliegen und die Haare mühelos an der Oberfläche durchtrennen. Der Führung dient ein möglichst ergonomischer, profilierter Griff, der es ermöglicht, auch an schwerer erreichbaren und anspruchsvollen Körperpartien mit dem Rasierer zu hantieren. Er soll sanft über die Haut gleiten, ohne, dass Du Druck ausüben müsstest, und so schonend arbeiten, dass keine Irritationen zurückbleiben. Die Haut darf nach der Nassrasur mit dem Damenrasierer glatt und gepflegt zurückbleiben.

Laut dem Test bringen einige Modelle verschiedene Aufsätze mit, um die Haare an beliebigen Körperbereichen sauber zu entfernen oder zu stutzen. So verwandelst Du zum Beispiel deinen Damenrasierer mit einem Handgriff in einen Bikini-Trimmer.

Achte vor allem darauf, ob die Klingen korrosionsgeschützt und austauschbar sind, denn stumpfe Werkzeuge begünstigen Irritationen: Der Damenrasierer muss dann nämlich mehrfach über die betroffenen Körperbereiche geführt werden, um alle Haare zu entfernen. Dadurch können Stoppeln zurückbleiben.

Ebenso ist eine leicht zu reinigende Konstruktion wichtig: Verunreinigungen und Haare, die im Rasierer zurückbleiben, beeinträchtigen die Leistung. Hygiene ist außerdem wichtig, um ein Infektionsrisiko auszuschließen, sollte es trotz schonendem Verfahren und sorgfältigem Umgang mit dem Rasierer doch einmal zu kleinen Hautverletzungen kommen. Die Lebensdauer wird bei einem gut gepflegten Ladyshaver ebenfalls verlängert. Ein Ladyshaver, der unter der Dusche gereinigt werden kann, bietet im Damenrasierer Vergleich, die besten Ergebnisse.

Hautfreundlichkeit

Ein Damenrasierer, der mühelos über die Haut gleitet, arbeitet sanft und wirkt Irritationen entgegen. Die Freisetzung pflegender Substanzen oder ein Peelingaufsatz, wie beim Gillette Venus Embrace Sensitive oder dem Braun Silk-epil 5-560 aus unserem Damenrasierer Test, sind ebenfalls besonders hautfreundlich in der Anwendung. Außerdem tragen natürlich hochwertige Komponenten wie die Klingen und ein Scherkopf in durchdachter Konstruktion zu einer schonenden Rasur bei. So kannst Du sicher sein, dass deine Haut bei der Nutzung eines elektrischen Damenrasierers möglichst geschont wird. Im Damenrasierer Test wurde zudem gezeigt, dass es sinnvoll ist, nach der Rasur sanfte Öle aufzutragen. Ein elektrischer Damenrasierer bietet zwar ein schonendes Ergebnis – empfindliche Hautstellen brauchen aber noch mehr Pflege. Einige Damen berichten im Damenrasierer Test, dass sie gerne Kokosöl auftragen. Das beruhigt, spendet Feuchtigkeit und wirkt zudem antibakteriell.

Einsatzzweck

Im Damenrasierer Vergleich wird insbesondere zwischen der Nass- und der Trockenrasur unterschieden. Rasierst Du dich bevorzugt unter der Dusche, ist ein reiner Nassrasierer natürlich bestens geeignet. Bei einem Elektrorasierer ist auf ein wasserdichtes Gehäuse zu achten und der Hersteller muss ihn explizit als geeignet deklarieren. Das erkennst Du am Schutzfaktor IPX6 oder IPX7. Wenn die Beschreibung von einem Trockenrasierer dies nicht ausdrücklich erklärt, dann lieber nur im trockenen Zustand benutzen.

Im Idealfall erfüllt der Rasierer deiner Wahl die Anforderungen aller Körperpartien, die Du von Haarwuchs befreien möchtest.

  • Das bedeutet bei einem Intim-Rasierer: Damen wünschen keinesfalls eingewachsene Haare, die zu Entzündungen führen können. Die Haare sollten daher nicht direkt über der Wurzel und sehr schonend gekürzt werden. Die geeignete Wahl ist hier ein Trimmer.
  • Der Bereich unter den Achseln wird am besten mit einem kleinen oder flexiblen Scherkopf rasiert, der sich den Konturen mühelos anpasst.
  • An den Beinen ist glatte und makellose Haut ohne Haarwuchs erwünscht. Hier darf der Damenrasierer direkt über die Hautoberfläche gleiten.
  • Einige Geräte wie der Braun Silk-epil 5-560 aus unserem Damenrasierer Test eignen sich gemäß Herstellerangaben auch zur Haarentfernung im Gesicht.

Einsatzdauer

Im Damenrasierer Test erfahren Anwenderinnen, dass hochwertige Mehrweg-Nass- und -Trockenrasierer auf den langfristigen Gebrauch ausgelegt sind. Im Vergleich dazu gibt es die sogenannten Einwegrasierer, die nur einmal verwendet werden können. Damit die Ergebnisse gut sind, erfordert es beim manuellen Haarentferner wiederum hochwertige, scharfe Klingen, die Du bei Abnutzungserscheinungen austauschen kannst. Dasselbe trifft auf den Scherkopf beim Elektrorasierer zu: Durch Abnutzung und Defekte leidet die Leistung, was das Ergebnis beeinträchtigt. Qualitativ einwandfreie Materialien und eine solide Konstruktion verlängern die Lebens- und Einsatzdauer. Im besten Fall kann man laut dem Damenrasierer Test auch den Scherkopf vom Produkt austauschen lassen.

Betriebsweise

Die Betriebsweise erfolgt manuell oder elektrisch. Beide Varianten wurden in unserem Damenrasierer Test berücksichtigt.

Elektrorasierer werden per Kabel oder mit Batterien betrieben. Möchtest Du flexibel sein, ist der kabellose Betrieb die bessere Variante. Akkus können im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien wieder aufgeladen werden. Wenn Du dich für einen Damenrasierer entscheidest, der mit einer Batterie funktioniert, dann achte auf die Kosten, die bei der Nutzung nach und nach anfallen. Zu beachten ist laut Damenrasierer Test zudem die Akkulaufzeit, damit Du dich ausgiebig deiner Rasur widmen kannst, ohne mittendrin aufhören zu müssen. Bei einem manuellen Rasierer stellt sich diese Frage nicht – er ist jederzeit einsatzbereit.

FAQ – häufige Fragen, die eine Kaufentscheidung beeinflussen

Ist die Nass- oder Trockenrasur besser?

Besser ist Geschmackssache: Die Prozedur ist bei der Nassrasur aufwendiger. Du solltest dafür Rasierschaum oder Ähnliches verwenden, denn dadurch können die Klingen die Haare sauberer schneiden und die Haut wird weniger strapaziert. Einige Frauen empfinden die Rasur unter Wasser als angenehmer und gründlicher. Die Trockenrasur ist eher mal zwischendurch erledigt und gilt grundsätzlich als schonender, sofern Du ein gutes Gerät verwendest.

Was ist der Unterschied zwischen einem Damenrasierer und einem Epilierer?

Bei der Rasur, auch als Depilation bezeichnet, werden die Haare an der Hautoberfläche abgeschnitten. Epilation bedeutet die Entfernung samt Wurzel, also das Herausziehen. Das Rasieren wird von vielen Frauen als schmerzfreier und angenehmer empfunden – vor allem an empfindlichen Bereichen. Die Prozedur muss allerdings häufiger durchgeführt werden als die Epilation, da die Haare an der Hautoberfläche schneller nachwachsen. Wer also auf ein Ergebnis, das sehr lang anhaltend ist, viel Wert legt, der ist mit einer Epilation besser bedient. Hast Du sehr große Schmerzen beim Entfernen mit einem Epilationsgerät, dann lohnt sich die Investition in einen guten Ladyshaver, der entweder für Nass- und Trockenrasur, mit Batterie oder mit Akku, betrieben wird.

Eignet sich ein Damenrasierer auch für die Kopfhaare?

Die Leistung von Damenrasierern ist nicht auf die dichte Kopfbehaarung ausgelegt. Sie arbeiten dagegen eher hautschonend, sollen die Herausforderungen unterschiedlicher Körperareale meistern und zu einem glatten, ästhetischen Ergebnis führen.

Wie arbeitet ein Rasierer und wie ein Trimmer?

Mit der Rasur schneidest Du die Haare möglichst direkt an der Hautoberfläche. Einige Damenrasierer verfügen über Trimmer im Scherkopf, die dem Aufrichten der zu entfernenden Härchen dienen. Die Rasur gelingt damit gründlicher. Ein Trimmer oder Trimmaufsatz dagegen dient dazu, die Haare aufzurichten, um sie gleichmäßig einige Millimeter über der Hautoberfläche zu kürzen. Das ist beispielsweise im Intimbereich sinnvoll, wo ein Einwachsen zu kurz rasierter Haare zu Irritationen und Entzündungen führen kann.

Unser Fazit zum Test

Damenrasierer wie der Philips SatinShave Advanced BRL130/00 und der Braun Silk-epil Lady Shaver 5-560 werden flexiblen Anforderungen gerecht. Ein solcher Rasierer leistet Damen sowohl bei der Nassrasur als auch bei der Trockenrasur ausgezeichnete Dienste. Durch den Akkubetrieb bist Du auf keine kabelgebundene Stromversorgung angewiesen. Besonders wichtig bei der Rasur anspruchsvoller oder empfindlicher Körperpartien: Der Scherkopf beider sowie auch der weiteren Modelle im Test passt sich den Konturen an und gleitet schonend über die Haut. Das führt zu einem angenehmen Rasurerlebnis und optimalen, glatten Ergebnis. Bei der Intimrasur dagegen ist ein Trimmer die beste Variante, um ein Einwachsen der Haare zu vermeiden.

Alternativ zur elektrischen Rasur kannst Du diese mechanisch durchführen. Mit einem manuellen Rasierer bist Du noch flexibler, denn Du setzt ihn jederzeit ein, wenn eine Haarentfernung angesagt ist. Mehr Relevanz noch als die Konstruktion hat aber die Qualität: Achte auf hochwertige Komponenten, einen Scherkopf, der sich deinem Körper anpasst, Langlebigkeit und eine einfache Reinigung. Dann kannst Du einen ganz auf deine persönlichen Vorlieben abgestimmten Damenrasierer wählen und dich über einwandfreie Ergebnisse freuen.