Der Dutt – praktisch und schön für jeden Anlass
Inhaltsverzeichnis
- 1 Der Dutt – praktisch und schön für jeden Anlass
- 2 Haardutt Anleitung
- 3 Haarknoten mit Duttkissen
- 4 Duttring Anleitung
- 5 Folgende Duttkissen Anleitung wird Dir helfen, Deine Haare perfekt zu stylen:
- 6 Wie macht man einen Duttring selbst?
- 7 Eleganter Dutt mit Duttkissen
- 8 Darum sind die Dutts so im Trend
- 9 FAQ
- 10 Fazit
Haardutt Anleitung
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung hast Du in wenigen Minuten den perfekten Haarknoten:
3. Die Haare zu einem Knoten wickeln: Jetzt kannst Du die Haare kreisförmig am Kopf einwickeln. Deine Haare legen sich zu einem Dutt. Für einen etwas lockereren Style kannst Du sie nur zur Hälfte eindrehen und die locker gebliebenen Strähnen über den Haarknoten legen.
4. Befestige den Dutt: Halte den Haarknoten fest, während Du mit der anderen Hand ein Haargummi um ihn wickelst. Bei einem einfachen Haarknoten ist es üblich und sogar gewollt, dass einige Strähnen abstehen. Anstelle von Haargummi kannst Du auch Haarnadeln, Spangen, Schleifen oder Ähnliches verwenden.
Haarknoten mit Duttkissen
Duttringe werden in unterschiedlichen Farben und Größen angeboten. Du bekommst sie in jedem Kaufhaus, genauso wie in der Drogerie um die Ecke. Orientiere Dich bei der Auswahl an den Eigenschaften Deiner Haare. Dein Duttring sollte nämlich eine Farbe haben, die Deiner Haarfarbe ähnlich ist. Somit kannst Du ihn gut in der Frisur verbergen. Sind Deine Haare schulterlang, so sind kleinere Varianten zu bevorzugen. Bei langen Haaren benötigst Du größere Duttringe.
Duttring Anleitung
Folgende Duttkissen Anleitung wird Dir helfen, Deine Haare perfekt zu stylen:
2. Nun kannst Du den Zopf durch den Duttring hindurchführen.
3. Verteile Deine Haare gleichmäßig um den Duttring. Beuge Dich dafür nach vorne und lass Deine Haare nach unten hängen.
4. Lege nun ein Haargummi um den Duttring, um ihn damit zu befestigen.
5. Die Haarsträhnen werden nun um den Duttring herumgewickelt und zwar so, dass er nicht sichtbar bleibt.
6. Der letzte Schritt ist, die Haarsträhne mit Haarnadeln um den Knoten zu befestigen. Fertig!
Wie macht man einen Duttring selbst?
Eleganter Dutt mit Duttkissen
Darum sind die Dutts so im Trend
FAQ
Grundsätzlich kannst Du nicht viel falsch machen. Wenn Du Dir aber unsicher bist, kann Dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen.Ist ein Dutt mit Kissen eine passende Brautfrisur?
Ja! Sie ist sogar eine sehr beliebte Hochzeitsfrisur.
Ich habe sehr feines Haar. Würde mir trotzdem ein Haarknoten stehen?
Gewiss! Mit etwas Haarspray bekommst Du mehr Halt und Volumen in die Haare. Du kannst auch ein Tuch um den Haarknoten wickeln oder ein größeres Haarband tragen.
Fazit
Frauen können zu beinahe jedem Anlass ihre Haare hochgesteckt tragen. Die klassische Variante mit Duttring wirkt besonders elegant und passt für jeden offiziellen Anlass. Die lässige Variante für das Büro oder die Freizeit wird gern mit ein paar losgelösten Strähnen getragen.