Haarschneider Test

Den richtigen Haarschneider zu besitzen, kann den Unterschied zwischen einem hervorragenden Haarschneide-Ergebnis, das dem beim Friseur in nichts nachsteht und einem, mit dem man sich in der Öffentlichkeit lieber nicht zeigen möchte, ausmachen. Ich bin sicher, dass du in diesem Haarschneider Test das richtige Modell für dich findest.

Bei der Vielzahl an Haarschneidemaschinen kann es schwierig sein, sich zurecht zu finden. Doch keine Sorge, ich habe die Recherchearbeit schon für dich erledigt. Auf dieser Seite findest du eine Übersicht der aktuell besten Haarschneider, sodass du das richtige Modell für deine Ansprüche schnell finden wirst.

Dabei stelle ich sowohl Profi Haarschneider, als auch Geräte für gelegentliches Haare schneiden vor. Du entscheidest am Ende, für welche Kategorie du dich entscheidest. Alles, was du dafür wissen musst, findest du auf dieser Seite.

Panasonic HSM ER-DGP82
Bester Haarschneider 2022
Panasonic HSM ER-DGP82
  • Beste Schneideleistung
  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • Haare schneiden in Friseurqualität
Philips HC7650/15
Preis-Leistungs-Sieger
Philips HC7650/15
  • Sehr gute Schneideleistung
  • Umfangreiches Friseurset
  • Einfache Handhabung
Braun HC5090
Spar-Tipp
Braun HC5090
  • Solide Schneideleistung
  • Günstiger Preis
  • Wasserdicht

Platz 1: Bester Haarschneider 2023

Panasonic ER-DGP82 Profi-Haarschneidemaschine*

Bester Haarschneider 2022
Panasonic HSM ER-DGP82
  • Beste Schneideleistung
  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • Erste Wahl vieler Profis

Wenn du den aktuell besten Haarschneider suchst, führt kein Weg vorbei am ER-DGP82 von Panasonic. Der Profi-Haarschneider ist nicht umsonst bei vielen Friseuren im Einsatz. Die Schermesser mit Carbon-/Titan-Beschichtung schneiden sich souverän auch durch dichtes Haar. Großer Pluspunkt ist auch der Linearmotor, der sogar bei niedrigem Ladestand noch die volle Leistung bringt. 

So viel Qualität hat natürlich ihren Preis: für die Profi-Haarschneidemaschine werden knapp 150€ fällig.

Nagelneu und momentan das Non-Plus-Ultra unter den Haarschneidern und bei vielen Profis im Einsatz. Die bereits hervorragenden Haarschneider ER-GP80 und ER-1611 Panasonic Haarschneider wurden hier nochmals weiterentwickelt. Das Gerät ist als Haar- und Bartschneider geeignet.

Die neue Carbon/Titan-Beschichtung des Schermessers reduziert Reibung und Hitzeentwicklung für angenehmes Haar-/Bartschneiden sowie längere Lebensdauer. Das bewährte „X-taper Blade“-Schermesser hält das Haar beim Schneidevorgang sanft aber sicher für einen Sekundenbruchteil fest. Damit sind extrem präzise Schnitte sowohl im Haupt-, Bart- und Körperhaar möglich.

Panasonics Profi Haarschneider hat einen Linearmotor mit konstanter Schneideleistung (62.000 Haare pro Sekunde) unabhängig von Ladestand und Haardichte. Auch bei niedrigem Akkustand wird so eine optimale Schneideleistung garantiert.

Mittels Kurzhaarschneider mit 5-stufiger Schnittlängen-Verstellung am Gerät sind Längen von 0,8 bis 2 mm möglich. Zusätzlich ist das Gerät durch 3 Kammaufsätze als Langhaarschneider für Bart-, Kopf- und Körperhaar verwendbar (3-15 mm). Die maximale Schnittlänge beträgt also 1,5 cm.

Der ER-DGP82 lässt sich sowohl am Netz als auch nur mit dem Lithium-Ionen-Akku betreiben. Dabei reicht eine Akku-Ladung für 50 Minuten Haartrimmen und -schneiden.

Mit diesem Haarschneider wirst du mühelos den Haarschnitt in Profi-Qualität umsetzen, den du dir vorstellst – ganz egal, ob bei dir selbst oder bei anderen. Zum Test des Panasonic ER-DGP82

Platz 2 kommt mit reichlich Zubehör daher

Philips HC7650/15 Haarschneider*

Preis-Leistungs-Tipp
Philips HC7650/15
  • Gute Schneideleistung
  • Sehr umfangreiches Zubehör
  • Solide Verarbeitung
  • Abwaschbar

Zum fairen Preis von knapp 50€ schnürt Philips ein attraktives Gesamtpaket: der HC7650/15 überzeugt mit einer guten Schneideleistung, die für das Haare schneiden zuhause ausreichend ist. Dazu spendiert der Hersteller ein umfangreiches Zubehörpaket mit Kamm, Haarschere, Reinigungsbürste und Etui. Klare Kaufempfehlung, du einen guten Haarschneider zum günstigen Preis suchst.

Ein gutes Stück günstiger als der Profi-Gerät von Panasonic ist der Haarschneider Philips HC7650/15. Er ist das richtige Gerät für dich, wenn du einen sehr zuverlässigen Haarschneider in guter Qualität suchst, aber weniger als 100€ ausgeben möchtest. Im Haarschneidemaschine Test konnte das Gerät überzeugen.

Inklusive der drei Kammaufsätze sind Schnittlängen von 0,5 bis maximal 28 mm möglich, womit sich jeder Maschinenschnitt umsetzen lässt. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 90 Minuten auch sehr gut.

Positiv und gerade in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist das sehr umfangreiche Zubehör: 3 Kammaufsätze, ein Reiseetui sowie ein Friseurset inklusive Schere, Kamm und Friseurumhang sind im Lieferumfang enthalten.

Für den Heimgebrauch ist dieser Haarschneider absolut empfehlenswert. Wenn du sehr hohe Ansprüche hast oder bereit bist, etwas mehr auszugeben, würde ich jedoch immer die Investition in einen Panasonic Profi-Haarschneider empfehlen.

Platz 3: Der Bestseller

Braun HC5090 Haarschneider*

Spar-Tipp
Braun HC5050/HC5090
  • Befriedigende Schneideleistung
  • Günstiger Preis
  • Abwaschbar

Seit mittlerweile mehreren Jahren haben sich die beiden Haarschneider von Braun bewährt. Der HC5050 ist dabei klassisch in schwarz gehalten und der HC5090 kommt in für meinen Geschmack etwas schickeren silber daher. Außerdem spendiert der Hersteller dem etwas teureren Modell (knapp 8€ Aufpreis) eine praktische Ladestation. Die Schneideleistung ist bei beiden Geräten identisch: für das gelegentliche Haare schneiden zuhause sind sie ausreichend, wenn du aber hohe Ansprüche hast und nicht mehrfach mit dem Haarschneider über die gleiche Stelle gehen möchtest, solltest du zu einem der höherwertigen Geräte greifen.

Die aktuell wohl meistverkauften Haarschneider bei amazon.de sind der HC5090 und HC5050 von Braun. Das ist kein Wunder, denn zum sehr fairen Preis von knapp über 30€ bekommst du eine Menge Haarschneider fürs Geld. 17 unterschiedliche Längeneinstellungen lassen kaum Wünsche offen und nach dem Einsatz kann das Gerät ganz einfach unter fließendem Wasser abgewaschen werden.

Der Hersteller verspricht, dass die ultrascharfen Klingen aus rostfreiem Stahl ein Leben lang halten. Somit ist der Haarschneider als langfristige Anschaffung geeignet. Es soll allerdings nicht unerwähnt bleiben, dass einige Kunden von einer geringen Haltbarkeit des Akkus berichten. Möglicherweise sind dies aber Einzelfälle, da die Kundenbewertungen insgesamt sehr positiv ausfallen. Ehrlicherweise muss man sagen, dass in dieser Preisklasse der Akku häufig eine Schwachstelle ist. Allerdings bleibt dann immer noch die Möglichkeit des Betriebs mit dem Netzkabel. Mehr Details verrät der Test des Braun HC5090.

Platz 4: Überzeugt mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis:

Remington Haarschneidemaschine HC5811*

Überzeugendes Gesamtpaket
Remington HC5811
  • Gute Schneideleistung
  • Viel Zubehör
  • Hochwertige Verarbeitung

In einem Haarschneider Test darf ein Gerät von Remington nicht fehlen. Der Hersteller mit Sitz in New York stellt seit Jahrzehnten Haarschneidemaschinen mit viel Ausstattung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis her. Mit dem HC5811 ist seit Februar 2022 der Nachfolger des bewährten HC5810 auf dem Markt. Das Gerät ist inzwischen mit einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Neben der für den Heimgebrauch zufriedenstellenden Schneideleistung sind mir besonders die umfangreiche Ausstattung (Alukoffer, Ladeschale, Friseurumhang, Haarschere, Kamm...) und die 10 Jahre Garantie auf den Motor positiv aufgefallen. 

Wenn du ein begrenztes Budget von maximal 50€ zur Verfügung hast, ist der HC5810 Haarschneider von Remington einen näheren Blick wert. In dieser Preisklasse einzigartig sind die selbstschärfenden Keramikklingen, die auch dichtes, kräftiges Haar ohne große Mühe schneiden.

Durch die Längeneinstellungen sowie die Aufsteckkämme sind Schnittlängen von 0,8 bis 40 mm möglich, was fast allen Ansprüchen genügen sollte. Die Verarbeitung ist insgesamt gut, wobei natürlich ein Unterschied in der Haptik gegenüber den Profi Haarschneidern von Panasonic nicht zu übersehen ist. Positiv ist mir die Ladeschale aufgefallen, in der der Haarschneider zwischen den Einsätzen abgestellt wird.

Auch die Kunden sind von diesem Haarschneider überwiegend überzeugt. Kritikpunkt am Modell HC5810, das seit 2010 auf dem Markt war, war der Akku. Dieser gab leider recht oft nach einigen Monaten den Geist auf. Zum Glück hat Remington hier nachgelegt und den Haarschneider HC5811 als Nachfolger auf den Markt gebracht. Mit seinem neuen Lithium-Akku ist er langlebiger und kann schneller geladen werden. Zum Test des Remington HC5810

Weitere aktuelle Haarschneider im Vergleich

Bestes Design
BaByliss Super-X Metal
  • Sehr gute Schneideleistung
  • Bestes Design
  • Edle Verarbeitung

Der Hersteller BaByliss versteht sich seit mehr als 60 Jahren als Ausstatter professioneller Friseure. Am Haarschneider mit dem prägnanten Namen Super-X Metal gefällt mir persönlich das Design besonders gut. Diese Haarschneidemaschine wird in deinem Badezimmer ein echter Hingucker sein, den du nicht in der Schublade verstecken musst. Zum Glück ist nicht nur das Design Spitze, auch die Schneideleistung kann überzeugen: mithilfe der Kammaufsätze sind Schnittlängen von 0,8 bis 25 mm möglich und die Klingen aus japanischem Stahl haben auch mit dichtem Haar wenig Mühe. Außerdem lässt sich der Aufsatz des Haarschneiders wechseln, sodass auch eine glatte Folienrasur möglich ist.

Meine Empfehlung für dich, wenn dir das Design besonders wichtig ist!

Der BaByliss Super X Metal Multi Trimmer Haarschneider ist perfekt zum Trimmen und Stylen Deiner Haare am ganzen Körper. Mich hat der kabellose Multitrimmer in Profi-Qualität mit seinem langlebigen Metallgriff, der hochwertigen Verarbeitung und dem sehr umfangreichen Zubehör überzeugt. Der kraftvolle Lithium-Ionen-Akku ermöglicht eine außergewöhnlich lange Betriebszeit von bis zu 5 Stunden.

Auch bei niedrigem Ladestand des Akkus und bringt der Super-X Metal Haarschneider von BaByliss noch seine volle Leistung. Praktisch ist das integrierte Display. Auf dem Display siehst Du mit einem Blick den Ladezustand und die verbleibende Akkulaufzeit. Mit den 4 schnell austauschbaren Scherköpfen kannst Du Kopfhaare, Barthaare, Haare am ganzen Körper sowie Deine Augenbrauen und die Haare in Nase und Ohren ganz einfach, schnell und präzise schneiden. Von Vorteil ist, dass Du den BaByliss Haarschneider sowohl trocken als auch nass zum Beispiel unter der Dusche verwenden kannst.

Umfangreiches Zubehör für verschiedene Einsatzzwecke

Zum Lieferumfang der bereits oft mit gut bewerteten BaByliss Haarschneidemaschine gehören ein Präzisionstrimmer, ein Stoppelkamm, 4 Bartkämme, insgesamt 5 Körperkämme mit unterschiedlichen Schnittlängen und ein Augenbrauenkamm. Ein Detail-Folienrasierer sowie ein Nasen- und Ohrenhaartrimmer gehören ebenfalls zur Lieferung dazu.

Der BaByliss Super X Metal Haar Trimmer ist eine hochwertig verarbeitete Schneidemaschine mit sehr umfangreichem Zubehör. Die von einem starken Lithium-Ionen-Akku angetriebene Maschine kann trocken und nass verwendet werden. Außergewöhnlich ist auch die mit bis zu 5 Stunden sehr lange Akkulaufzeit. Kurz gesagt, die Super X Metal Haarschneidemaschine von BaByliss lässt kaum einen Wunsch offen.

Bestes Zubehör
WAHL Elite Pro
  • Sehr gute Schneideleistung
  • Viel Zubehör
  • Kabelgebunden

Der Hersteller WAHL ist seit Jahrzehnten eine echt Größe für Haarschneider. Mit dem Elite Pro hat WAHL eine überzeugende Haarschneidemaschine auf dem Markt, an der mir neben der starken Schneideleistung vor allem das sehr umfangreiche Zubehör gefällt. Neben den verschiedenen Aufsteckkämmen sind noch eine Haarschere, ein Kamm, ein Transportkoffer sowie Pflegeutensilien dabei. Du kannst also direkt losschneiden und musst dich nicht nach weiterem Zubehör umschauen. Beachten solltest du, dass das Gerät zwingend mit Netzkabel betrieben werden muss. Das schränkt den Bewegungsradius natürlich etwas ein, dafür hast du aber immer die volle Leistung zur Verfügung. 

Haare schneiden wie ein Profi. Das ist mit der Wahl Elite Pro Haarschneidemaschine keine Hexerei. Der Taper Hebel macht die Elite Pro von Wahl zu einem professionellen Instrument für das präzise Haarstyling. Mit diesem kleinen Hebel kannst Du die Schnittlänge stufenlos einstellen. Einfach mit dem Daumen und während Du Deine Haare schneidest. Zwischen 1 und 3 mm Schnittlänge gibt es dank des Taper Hebels keine Stufe. Unabhängig davon, welchen Scheraufsatz Du gerade benutzt.

Insgesamt 10 Schneidaufsätze mit Schnittlängen von 1,5 bis 25 mm werden beim Elite Pro von Wahl mitgeliefert. Die minimale Schnittlänge liegt bei 0,8 mm. Die Präzisions-Klingen sind selbst schärfend und halten laut Wahl ein Leben lang. Der Schneidkopf des Elite Pro Haarschneiders ist so designt, dass die Haare optimal zugeführt, besser erfasst und geschnitten werden können. Dadurch erreichst Du mit dem Elite Pro Haarschneider von Wahleinen schnelleren und bequemeren Haarschnitt unabhängig von der Dicke oder Widerstandsfähigkeit Deiner Haare. Auch ein Vorteil: Der Elite Pro Haarschneider des US-amerikanischen Herstellers Wahl ist sehr pflegeleicht.

Das umfangreiche Zubehör sticht im Test hervor

Die Klingen des Wahl Elite Pro Haarschneiders benötigen ab und zu etwas Öl, damit sie sich wieder leichter bewegen. Mehr Pflege ist nicht erforderlich. Neben den 10 Schneidaufsätzen erhältst Du beim Kauf des Elite Pro Haarschneiders eine Friseurschere mit Klingenschutz, einen Kamm, einen Klingenschutz für den Haarschneider, Klingenöl, eine Reinigungsbürste und einen Friseurumhang. Alles wird sicher verpackt in einem stabilen Transportkoffer geliefert. Die Qualität und Präzision des Elite Pro Haarschneiders von Wahl hat schon viele tausend Käufer überzeugt, die den Haarschneider mit gut bis sehr gut bewertet haben.

Der Elite Pro Haarschneider liefert perfekte Ergebnisse. Dank des kraftvollen Motors und der selbst schärfenden Klingen kannst Du mit diesem Profi Haarschneider Deine Haare schnell und präzise stylen. Und das sogar stufenlos. Ein leichter Druck auf den Taper Hebel genügt, um die Schnittlänge so einzustellen, wie Du sie haben möchtest.

Alternative für Profis
Moser ChromStyle Pro
  • Sehr gute Schneideleistung
  • Ladeschale
  • Hochwertige Verarbeitung

Die Marke Moser - die auch zur Firma WAHL gehört - steht für hochwertige Profi-Haarschneidemaschinen. Mit dem ChromStyle Pro hat sie seit über 10 Jahren ein Gerät auf dem Markt, das von vielen Profis eingesetzt wird. Schneideleistung und Verarbeitung sind immer noch auf sehr hohem Niveau, dennoch würde ich aktuell eher zum Panasonic ER-DGP82 raten, wenn du einen Profi-Haarschneider suchst. Der ist einfach nochmal neuer und auf dem Stand der Technik. Der Moser kostet fast gleich viel, ist aber deutlich älter und kommt nicht ganz an die Leistung des Panasonic ran. Wenn du einen Profi-Haarschneider "Made in Germany" suchst, wirst du allerdings am Moser nicht vorbeikommen.

 

Die Moser ChromStyle Pro Schneidemaschine ist eine der besten Haarschneidemaschinen, die ich je benutzt habe. Sie ist sehr leise, kraftvoll und präzise. Die schlanke ChromStyle Pro Haarschneidemaschine bietet alles, was Du für das perfekte Styling Deiner Haare benötigst. Mitgeliefert werden 4 Scherkämme mit Schnittlängen von 3, 6, 9 und 12 mm. Die hochpräzise geschliffenen Klingen und das Schneidsatz-Schnellwechselsystem mit integrierter Schnittlängenverstellung sind qualitativ hochwertig und zuverlässig.

Für die Energieversorgung hat Moser die ChromStyle Pro Haarschneidemaschine mit einem leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Nach nur 60 Minuten Ladezeit stehen Dir 90 Minuten Akkulaufzeit zur Verfügung. Mehr als genug Zeit für einen sorgfältigen und präzisen Haarschnitt. Nicht nur ein präziser, sondern auch ein zügiger Haarschnitt sind mit der ChromStyle Pro Haarschneidemaschine von Moser kein Problem. Daran hat auch eine spezielle Mikroelektronik ihren Anteil.

Prozessorgesteuerte Kraft und Präzision für Profis

Moser hat dem Motor der ChromStyle Pro Haarschneidemaschine einen Mikroprozessor spendiert. Der Prozessor sorgt dafür, dass Du Deine Haare immer mit konstanter Schneidkraft schneiden kannst. Und das unabhängig von der Beschaffenheit Deiner Haare oder dem Ladezustand des Akkus. Diese ausgereifte Technik und die hohe Qualität des Haarschneiders von Moser spiegeln sich auch in den Käuferbewertungen wider. Ob Amazon, eBay oder Onlineshops, diese Moser Haarschneidemaschine wird durchweg positiv und mit gut bis sehr gut bewertet.

Die Moser ChromStyle Profi Haarschneidemaschine ist leistungsstark und dabei sehr leise im Betrieb. Der ausdauernde und kraftvolle Akku macht in Kombination mit dem Mikroprozessor gesteuerten Motor das Haare schneiden fast schon zum Vergnügen. Die integrierte Schnittlängenverstellung und die auswechselbaren Scheraufsätze sind qualitativ hochwertig und funktionieren so, wie man es von einer professionellen Haarschneidemaschine erwarten kann.

Nicht empfehlenswert
Hatteker Haarschneider
  • Mangelhafte Schneideleistung
  • Viel Zubehör
  • Billige Verarbeitung

Der relativ unbekannte chinesische Hersteller Hatteker hat seit wenigen Jahren diverse Geräte auf dem Markt, die viele Funktionen in einem versprechen. Sie sollen als Haarschneider, Barttrimmer und Nasenhaarschneider gleichermaßen funktionieren. Leider kann der Haarschneider in keinem dieser Bereiche so richtig überzeugen. Die Klingen sind einfach nicht scharf genug und der Motor zu schwach. Auch die Verarbeitung konnte mich im Test nicht wirklich überzeugen. Da gibt es zum günstigeren Preis bessere Haarschneider wie den Remington HC5811.

Wer aktuell auf Amazon nach einem Haarschneider oder Barttrimmer sucht, kommt an den Geräten von Hatteker nicht vorbei. Das Angebot erscheint zunächst verlockend: für günstige 39,99€ bekommt man ein hervorragend bewertetes Gerät mit umfangreichem Zubehör. Doch der nähere Blick lohnt sich: der Haarschneider ist im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Modellen schlecht verarbeitet und gibt teils quietschende Geräusche von sich. Auch die Schneideleistung kann absolut nicht überzeugen. Wer nicht viel Geld ausgeben möchte, sollte besser zu unserem Platz 3, dem Haarschneider von Braun greifen.

Wir haben den Hatteker unserem eigenen Haarschneider Test unterzogen und sind nicht überzeugt. Weitere Bilder folgen in Kürze an dieser Stelle. Zum Test des Hatteker Haarschneiders

Das zeichnet einen guten Haarschneider aus

Einen qualitativ hochwertigen Haarschneider erkennst du an den Klingen, deren Material und Beschaffenheit, den Aufsätzen, der Akkuleistung und Zubehör. Diese Punkte möchte ich dir im Folgenden näher vorstellen.

Die Klingen

Haarschneider Klingen

Klingen werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Besonders häufig stößt man inzwischen auf Klingen aus Edelstahl, Titan und Keramik. Doch nicht nur das Material selbst macht eine gute Klinge aus, sondern auch eine solide Verarbeitung. Bei Haarschneider-Klingen kann man dies beim genaueren Hinschauen an den feinen Zacken erkennen. Die Klingen eines Haarschneiders entscheiden darüber, ob der Schnitt sauber gelingt. Je nach Beschaffenheit und Pflegeaufwand bestimmt sich die Lebensdauer.

  • Keramik

Der Industriewerkstoff Keramik hat Edelstahl aufgrund einiger Vorteile als Messer- und Klingenmaterial schon lange Konkurrenz gemacht. Keramikklingen sind deutlich leichter und benötigen auch weniger Pflege. Personen, die auf bestimmte Metalle allergisch reagieren, können Keramikklingen ebenfalls bedenkenlos nutzen. Zudem sind die Klingen sehr scharf. Sie bleiben auch bei regelmäßiger Benutzung viel länger scharf als Klingen aus Edelstahlmesser. Das liegt daran, dass Keramik deutlich härter als Stahl ist. Allerdings ist die Härte des Materials zugleich auch seine Schwäche.

Denn je härter ein Material ist, umso brüchiger und empfindlicher ist es. Lässt man den Haarschneider bzw. dessen Klingen beispielsweise häufig fallen, kann das die Klingen in entsprechend Mitleidenschaft ziehen. Geht man damit hingegen pfleglich damit um, nutzen sie sich auch nur gering ab. Geölt werden müssen Keramik-Klingen nicht. Sie rosten normalerweise nicht. Ausnahmen sind die Bildung von Flugrost oder Beschädigungen, was für Haarschneider-Klingen aber grundsätzlich kein relevantes Thema ist.

  • Edelstahl

Edelstahl ist das am meisten genutzte Material für Klingen. Er enthält neben mindestens 70 % Eisen etwa 14 bis 15 % Chrom und Kohlenstoff, sowie andere Elemente. Ab einem Chromgehalt von 10,5 % gilt Edelstahl als rostfrei. Allerdings kann auch Edelstahl unter bestimmten Umständen anfangen zu rosten. Das betrifft jedoch nomalerweise nicht die Klingen eines Haarschneiders. Der Chrom macht das Material korrosionsbeständig und sorgt dafür, dass die Klingen sehr lange glänzen. Das Material selbst ist bakteriologisch neutral und hypoallergen.

Hinzu kommt, dass sich der Edelstahl gut zu verarbeiten lässt und deswegen kostengünstig ist. Allerdings sind Klingen aus Materialien wie Keramik oder Titan deutlich schärfer als Edelstahl-Klingen. Sowohl die Schnitthaltigkeit, als auch der Widerstand der Schneide gegen den Verschleiß durch mechanische, thermische oder chemische Einflüsse ist geringer als bei vergleichbaren Klingen. Deswegen kann man Edelstahl-Klingen zwar gut benutzen, im Vergleich zu anderen Klingen haben wir sie jedoch als Nachteil hervorgehoben.

  • Titan

Titan wird vor allem aus den Erzen Rutil und Ilminit gewonnen. Das Herstellungsverfahren ist sehr aufwendig und teuer, weswegen Titan als hochpreisig gilt. Titan-Klingen sind besonders scharf und dabei so robust wie Klingen aus Edelstahl. Außerdem sind sie korrosionsbeständig und rosten nicht. Titan-Klingen werden häufig mit einer Karbon-Beschichtung kombiniert. Diese Beschichtung macht sie noch härter und ermöglicht ein äußerst präzises Schnitt-Ergebnis. So ist es auch möglich, feinste Konturen akkurat zu schneiden. Viele Modelle mit Titan-Klingen sind selbstschärfend. Die Klingen müssen entsprechend seltener ausgetauscht werden.

Aufsätze

Zum Lieferumfangs eines Haarschneiders gehören verschiedene Aufsätze. Kammaufsätze dienen als Abstandshalter des Messers. Auf diese Weise lässt sich die gewünschte Haarlänge erreichen und ein gleichmäßiges Ergebnis gewährleisten. Ein guter Haarschneider schafft Schnittlängen zwischen 0 bis zu 55 mm. Unterschiedliche Aufsätze sind schon deswegen wichtig, weil im Nacken und an der Ohrenpartien normalerweise andere Längen erreicht werden müssen als an den anderen Stellen des Kopfes. Bestimmte Aufsätze ermöglichen es außerdem, den Haarschneider in einen Bartschneider umzufunktionieren. Etwa Bart-Trimmer oder Rasieraufsätze.

Akku

Bei einem guten Haarschneider handelt es sich um ein Gerät mit Akku. Dieses hat den Vorteil, dass man kein störendes Kabel benötigt und sich mit dem Haarschneider überall frei bewegen kann. Am praktischsten sind Geräte, bei denen das Arbeiten auch bei leerem Akku möglich ist, sofern der Haarschneider an das Ladekabel angeschlossen wird. Ein voll aufgeladener Akku sollte mindestens einen Betrieb von 45 Minuten ermöglichen. Je länger die Betriebszeit ist, desto besser. Viele Modelle schaffen auch problemlos 90 Minuten. Bei der Aufladezeit ist das natürlich umgekehrt: Je eher der Akku aufgeladen ist, umso schneller ist er wieder einsatzbereit.

Durchschnittlich ist es in Ordnung, wenn der Akku ca. 60 bis 90 Minuten geladen werden muss. Bei Akku-Haarschneidern sollte man möglichst darauf achten, dass das Gerät über einen Linearmotor verfügt, der eine gleichbleibende Leistung garantiert. Ist das nicht der Fall, sollte man den Haarschneider nicht so lange benutzen bis der Akku erschöpft ist. Ansonsten kann es passieren, dass die Leistung gegen Ende nachlässt und das Ergebnis unsauber wird. Allerdings kann dies bei den Geräten, die auch mit Netzteil funktionstüchtig bleiben, zur Not umgangen werden.

Präzisionstrimmer

Ein Präzisionstrimmer ist besonders im Nacken- und ggf. im Bereich der Koteletten oder um die Ohren praktisch. Ein solcher kann aber auch zur Bartpflege genutzt werden. Die Schnittlänge eines Präzisionstrimmers lässt sich gut anpassen und ermöglicht das Schneiden exakter Konturen. Außerdem wird die Verletzungsgefahr durch die Form und Handhabung eines Präzisionstrimmers an empfindlichen Hautregionen deutlich verringert. Man kann ihn entweder separat zur Haarschneidemaschine dazu kaufen oder sich für kleinere Präzisionsaufsätze entscheiden, die mit der Haarschneidemaschine kompatibel sind.

Zubehör

Praktisch sind Haarschneider mit viel Zubehör, das bereits im Lieferumfang enthalten ist. Dazu gehören eine Ladestation für den Akku bzw. das Netzteil, ggf. ein Ersatzakku, eine Aufbewahrungstasche, Ersatzklingen und Pflegezubehör wie Reinigungsbürsten oder Öl für die Klingen. Auch die verschiedenen Kammaufsätze oder ein Präzisionsaufsatz sind manchmal bereits beim Kauf eines Haarschneiders im Zubehör enthalten. Je mehr dabei ist, umso weniger muss man sich selbst später dazu kaufen. Allerdings ist es ebenfalls vorteilhaft, wenn Sie überhaupt die Möglichkeit haben, Zubehör nachzukaufen. Gerade wenn der Akku irgendwann nachlassen sollte, wäre es schade, wenn das ganze Gerät neu gekauft werden müsste. Unterm Strich ist es also gut, wenn Zubehör beim Neukauf schon enthalten ist. Wichtiger ist es aber, dass Sie es auch separat nachkaufen können.

Wasserdichtigkeit

Da der Haarschneider normalerweise im Badezimmer verwendet wird, sollten alle Geräte zumindest Feuchtigkeit standhalten können. Bei Haarschneidern mit Rasierfunktion ist es außerdem praktisch, wenn man diese auch unter der Dusche nutzen kann. Dazu müssten diese wiederum wasserdicht sein. Wasserdichte Geräte können außerdem leichter gereinigt werden. Wie dicht ein Gerät wirklich ist, können Sie anhand der jeweiligen IP Schutzklasse ermitteln. Die IP Schutzklasse umfasst die Schutzarten bei Fremdkörperkontakt, die elektrische Betriebsmittel stören oder zerstören können.

Dazu gehört u.a. das Eindringen von Wasser. Die jeweiligen Klassen richten sich nach festgelegten deutschen und internationale Normen und eignen sich deswegen gut, um die Wasserdichtigkeit in Erfahrung zu bringen. Die IP Schutzklasse beinhaltet eine Ziffer. Diese gibt Auskunft über den Wasserschutz. Die Ziffern reichen von 0 (kein Schutz) bis 8 (komplettes Untertauchen möglich). Geräte, die regelmäßig im Badezimmer genutzt werden, sollten mindestens die Angabe „IPX6“ haben. Haarschneider, die Sie unter der Dusche verwenden möchten, sollten über eine Angabe von „IPX8“ verfügen.

Haarschneider Test der Stiftung Warentest

Als wichtige Quelle für Testberichte hat sich hierzulande seit vielen Jahren die Stiftung Warentest etabliert. Leider hat sie zuletzt im Jahr 2002 Haarschneider unter die Lupe genommen, sodass dieser Test leider als veraltet betrachtet werden muss. Allerdings konnten auch damals schon Geräte von Panasonic und Braun überzeugen, was für die seit Jahren gute Qualität der Haartrimmer dieser Hersteller spricht.

Inzwischen hat sich einiges getan und es ist daher erfreulich, dass unsere Nachbarn aus der Schweiz im Testmagazin “K-Tipp” im März 2016 zehn Haarschneider getestet haben.

In diesem Haarschneider Test konnte der „Vorvorgänger“ unserer Empfehlung, die Panasonic ER-1611 Profi-Haarschneidemaschine, durchweg überzeugen. Gelobt wurde das sehr überzeugende Ergebnis des Schnitts, außerdem konnte das Gerät die beste Note in der Handhabung erzielen.

Positiv angemerkt wird zudem, dass der ER-1611 angenehm in der Hand liegt und aus griffigem Material besteht. Da die Aufsätze fest sitzen, lässt sich die gewünschte Schnittlänge präzise einstellen und bleibt beim Schneiden konstant.

Panasonic HSM ER-DGP82
Bester Haarschneider 2022
Panasonic HSM ER-DGP82
  • Beste Schneideleistung
  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • Haare schneiden in Friseurqualität
Philips HC7650/15
Preis-Leistungs-Sieger
Philips HC7650/15
  • Sehr gute Schneideleistung
  • Umfangreiches Friseurset
  • Einfache Handhabung
Braun HC5090
Spar-Tipp
Braun HC5090
  • Solide Schneideleistung
  • Günstiger Preis
  • Wasserdicht

Was wird in einem Haarschneider Test geprüft?

  • Haarschneide-Ergebnis: Sicherlich das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Haarschneiders. Schließlich ist das ordentliche und schnelle Schneiden der Haare seine Aufgabe. Gerade bei diesem Punkt gibt es große Unterschiede, besonders in der Gründlichkeit und der Frage, wie genau die einzelnen Haarschneider die eingestellt Länge auch wirklich einhalten. Während Topmodelle mühelos ihren Weg auch durch dichtes Kopfhaar bahnen, kommen einige günstige Haarschneider schnell an ihre Grenzen, was zu unangenehmem Ziehen führen kann. Haare schneiden muss nicht weh tun und kann sehr schnell von der Hand gehen. Alles was es dazu braucht, ist ein hochwertiger Haarschneider!
  • Funktionalität und Handhabung: Dazu gehört, wie viele unterschiedliche Schnittlängen einstellbar sind, wie leicht sich die Aufsätze wechseln lassen, wie gut die Akkulaufzeit ist und nicht zuletzt, wie gut das Gerät in der Hand liegt und wie einfach es sich bedienen lässt. Schließlich möchte sich niemand jedes Mal ärgern, wenn er den Scheraufsatz wechselt. Außerdem fallen unter diesen Punkt die Lautstärke des Geräts und die Vibrationen, die es an den Kopf abgibt. Je weniger, desto besser!
  • Verarbeitung und Design: Auch dieser Punkt ist nicht zu vernachlässigen. Es macht natürlich Freude, ein hochwertig verarbeitetes und schön designtes Produkt in den Händen zu halten. Damit kann das Haare schneiden fast schon zur Freude werden. Bei vielen günstigeren Geräten wird leider oft genau hier gespart, was man dann schnell spürt, wenn man den Haarschneider in die Hand nimmt.
  • Pflege und Wartung: Wie leicht lässt sich das Gerät reinigen? Ist Zubehör zur Pflege mit dabei? Je unkomplizierter Pflege und Wartung des Haarschneiders sind, desto besser!

FAQ: die häufigsten Fragen

Der Panasonic ER-DGP 82 ist zurzeit das beste Haarschneider-Modell auf dem Markt. Sein X-Taper-Schermesser ist rasiermesserscharf. Der Haarschneider kann sowohl für Haupthaar, als auch für Bart- und Körperhaare angewendet werden. Die Klinge aus Titan mit Carbon-Beschichtung ist robust, korrosionsbeständig und schafft millimetergenaue Schnitte. Das Gerät verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku. Der Betrieb per Netzteil während der Ladung ist ebenfalls möglich. Der Linearmotor garantiert eine gleichbleibende Schneideleistung im Akku-Betrieb, ganz gleich wie aufgeladen der Akku selbst ist. Er schafft 62.000 Haare pro Sekunde. Der Haarschneider schafft dank 5-stufigem Kurzhaarschneider und 3 Kammaufsätzen Schnittlängen zwischen 0,8 und 15 mm.

Zwischen Haarschneidemaschinen für den privaten Bereich und professionellen Friseur-Haarschneidern gibt es inzwischen keinen großen Unterschied mehr. Allerdings müssen Friseure immer eine gute Leistung am Kunden erbringen, weshalb sie niemals Abstriche in Sachen Qualität machen würden. In Frisör-Salons wird selbstverständlich auch sichergestellt, dass die Geräte ein großes Spektrum an verschiedenen Haarlängen schneiden können.

Wichtig sind bei kurzen Haarlängen Präzisionstrimmer. Ab einer bestimmten Länge kommt hingegen wieder die Schere zu Einsatz. Nutzt der Friseur im Salon einen Haarschneider mit Akkufunktion, ist ein Linearmotor wichtig, um eine immer gleichbleibende Leistung zu gewährleisten. Außerdem nutzen viele Friseure gerne Keramik-Klingen. Grund dafür ist, dass sie mehrere Kunden nacheinander empfangen und sich Keramik-Klingen bei zeitnahen Anwendungen nicht so stark erhitzen. Zu den beliebtesten Marken gehören Panasonic und Wahl

Wahl ist zur Zeit noch Marktführer für professionelle Haarschneidemaschinen. Panasonic hat aber in den letzten Jahren ebenfalls mächtig zugelegt. Was Wahl vorzuweisen hat, ist eine sehr lange Erfahrung. Schon der Gründer der WAHL Clipper Corporation, aus der später die Wahl GmbH entstehen sollte, hat die elektromagnetische Haarschneidemaschine erfunden. Mit dem Zusammenschluss der deutschen Kuno Moser GmbH, die ebenfalls seit vielen Jahren erfolgreich Haarschneider entwickelte, wurden Wissen und Erfahrungen geteilt und neue Produkte auf den Markt gebracht. Diese Erfahrung kann die Panasonic Corporation nicht vorweisen, die sich lange Zeit vor allem als Hersteller für Fahrradlampen, Waschmaschinen, Klimaanlagen und Unterhaltungselektronik profilierte.

Doch auch in Sachen Körperpflege-Produkte hat Panasonic mächtig aufgeholt. Die Haarschneider und Rasierer schneiden seit einigen Jahren in zahlreichen Tests hervorragend ab und gehören inzwischen zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Letztendlich sind die Produkte beider Unternehmen nach wie vor empfehlenswert. Wenn Sie sich ein Profi-Gerät kaufen möchten und bestimmte Vorstellungen mitbringen, dann sollten Sie anhand der gewünschten Kriterien ruhig beide Marken in Betracht ziehen.

Die Preisspanne der Haarschneidemaschinen ist enorm. Zwischen ca. 30 und über 400 Euro können Sie ausgeben. Tatsächlich bekommt man für 30 Euro inzwischen auch schon einen soliden Haarschneider. Insbesondere, wenn bereits ein Nachfolgemodell auf den Markt gebracht wurde. Allerdings verfügen günstige Modelle über weniger Features im Vergleich zu den hochpreisigen. Panasonic-Modelle bekommen Sie ab 120 bis 150 Euro. Wie viel Sie am Ende ausgeben, hängt davon ab, was Du von einer Haarschneidemaschine erwartest, welche Aufsätze Du benötigst und ob Du den Haarschneider auch für Körper- oder Barthaare nutzen möchten.

Das ist von Gerät zu Gerät etwas unterschiedlich – die einstellbaren Längen der hier vorgestellten Haarschneider findest du in unserer Vergleichstabelle weiter oben.

Manche Modelle ermöglichen Schnitte von weniger als einem Millimeter bis zu mehr als vierzig Millimetern, während andere nur maximal fünfzehn Millimeter erlauben. In der Regel lässt sich der niedrige Millimeterbereich direkt am Gerät einstellen, größere Längen sind dann über entsprechende Aufsätze möglich.

Zur Beantwortung dieser Frage solltest du dir zunächst überlegen, ob du in Zukunft regelmäßig selbst deine Haare schneiden möchtest oder ob du dir nur gelegentlich den Gang zum Friseur ersparen möchtest. Wenn du auf der Suche nach einem Gerät für den regelmäßigen Gebrauch bist, solltest du mindestens knapp 45€ für den Braun Haarschneider HC5050 ausgeben.

Leider erreichen günstigere Modelle in aller Regel kein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis, sodass du am Ende keine wirkliche Freude beim Haare schneiden haben wirst. Die alte Regel „wer billig kauft, kauft zweimal“ hat hier leider ihre Berechtigung.

Noch eine ganze Klasse darüber liegt der Profi-Haarschneider von Panasonic. Das Schneideergebnis steht dem beim Friseur in nichts nach. Nur du kannst also am Ende entscheiden, ob es dir das Geld wert ist. Wenn du dir etwas gönnen möchtest und auf viele Jahre einen Top-Haarschneider auf Profi-Niveau suchst, führt aktuell kein Weg an Panasonics ER-DGP82 vorbei.

ier sind einige Vorzüge aufgelistet, die eine Profi-Haarschneidemaschine auszeichnen:

  • stabileres Gehäuse
  • bessere Akkulaufzeit
  • stärkerer Motor
  • effizienteres Schermesser/schärfere Klinge

In der Anwendung wird der Unterschied darin deutlich, dass du mit einem Haarschneider wie dem ER-DGP82 von Panasonic “butterweich” durch die Haare kommst, während es bei günstigen Modellen oft unangenehm ziehen kann. Außerdem sparst du Zeit, da du nicht mehrmals über jede Stelle gehen musst.

Des Weiteren sind Profi Bart- und Haarschneider auf Dauer einfach haltbarer, da sie auch für den Einsatz in Friseursalons ausgelegt sind. Du wirst also an einem solchen Gerät viele Jahre deine Freude haben.

Warum den Haarschneider nicht auch zum Trimmen des Barts verwenden? Leider ist es nicht ganz so einfach, denn das Kürzen des Barts hat andere Anforderungen als das Schneiden des Kopfhaars und viele Haarschneider sind nur für diese Aufgabe ausgelegt.

Die Barthaare sind dicker und kräftiger und der Wuchs ist außerdem oft dichter, sodass viele Haarschneider Probleme bekommen. Beachte diesen Punkt also unbedingt, wenn du einen Haarschneider aussuchst. Bei den günstigen Modellen solltest du davon ausgehen, dass sie nicht für das Barttrimmen geeignet sind.

Hier stellt sich natürlich die Grundsatzfrage: Online-Shop oder lokaler Fachhändler. Als Vorteil des Händlers vor Ort ist die persönliche Beratung zu nennen. Allerdings habe ich dafür ja bereits alle relevanten Informationen hier für dich zusammengetragen. Ich selbst kaufe inzwischen überwiegend online und da vor allem bei Amazon, da für mich die Vorteile ganz klar überwiegen:

  •       Günstige Preise
  •       Sehr schneller Versand (kostenlos ab 29€ oder mit Prime)
  •       30 Tage Rückgaberecht (beim Händler vor Ort oft nur gegen Warengutschein)

Man muss ehrlich sagen, dass die Preise im Elektrohandel vor Ort meist nicht mit Amazon mithalten können. Wenn du dich natürlich ausgiebig hast beraten lassen, solltest du deinen Haarschneider auch dort kaufen. Ich bin jedoch sicher, dass das nicht nötig sein wird, da du hier bereits eine umfassende Kaufberatung erhältst.

Wenn du lange Freude am neuen Haarschneider haben möchtest, musst du etwas Arbeit in seine Pflege investieren. Keine Angst, das erfordert keinen großen Aufwand, sorgt aber dafür, dass er auch nach längerer Benutzung noch schneidet wie am ersten Tag.

In der Regel benötigst du etwas Öl für die Scherblätter, außerdem sollte der Haarschneider nach der Benutzung gereinigt werden von Haaren, die sich im Scherkopf sammeln. Dafür ist es besonders praktisch, wenn er sich ganz einfach unter fließendem Wasser auswaschen lässt.

Checkliste vor dem Kauf

Du möchtest keins der Geräte aus meinem Haarschneider Vergleich, sondern dich stattdessen selbst auf die Suche begeben? Vollkommen okay! Achte unbedingt auf die folgenden Punkte:

  • hochwertiges Schermesser:

bei diesem Punkt solltest du auf keinen Fall sparen, denn ein hochwertiges Schermesser ist entscheidend für die Qualität des Haarschneiders. Es gibt Schermesser, die selbstschärfend sind und somit eine längere Lebensdauer haben. Denn bei regelmäßigem Gebrauch wird das Schermesser irgendwann zwangsläufig stumpf, bei selbstschärfenden Modellen jedoch deutlich später. Dann hilft ein Austausch und der Haarschneider arbeitet wieder wie am ersten Tag.

  • stabiles Gehäuse:

natürlich solltest du vorsichtig mit deinem Haarschneider umgehen, doch es kann immer passieren, dass er einmal runterfällt oder irgendwo dagegen stößt. Dann sollte er natürlich nicht sofort kaputt sein. Entscheidend dafür ist ein stabiles Gehäuse aus hochwertigen Materialien.

  • gute Akkulaufzeit:

ich empfehle ausschließlich Haarschneider, bei denen ein Akkubetrieb möglich ist. Das ist einfach wesentlich praktischer für die Handhabung, da kein Kabel im Weg sein kann oder den Bewegungsradius einschränken kann. Natürlich sollte der Akku ausreichend groß sein, um nicht nach jeder Benutzung wieder aufladen zu müssen.

  • geringe Lautstärke/Vibrationen:

hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Ein sehr guter Haarschneider zeichnet sich auch dadurch aus, dass er leise und ohne viele Vibrationen arbeitet. Schließlich soll das Haare schneiden nicht zur Qual für die Ohren werden. Gerade wenn du regelmäßig deine Haare damit schneiden möchtest, wirst du ein laufruhiges Modell sehr zu schätzen wissen.

  • unkomplizierte Bedienung:

Natürlich sollte ein guter Haarschneider auch einfach zu bedienen sein, und zwar ohne dass du vorher lange in der Anleitung blättern musst. Alle Funktionen sollten sich auf den ersten Blick erschließen und die Bedienung sollte intuitiv sein. Du hast schließlich keine Zeit, erst eine Bedienungsanleitung zu studieren, sondern möchtest unkompliziert deine Haare schneiden.

  • Wasserdichtigkeit:

Ob du diese Funktion brauchst oder nicht, hängt von deinen eigenen Vorlieben ab. Letztendlich hat es zwei Vorteile, wenn dein Haarschneider wasserdicht ist. Erstens kannst du ihn dann unter der Dusche verwenden, zweitens lässt er sich problemlos unter fließendem Wasser auswaschen, was die Reinigung deutlich erleichtert.

Du weißt also nun, welche Punkte du beim Kauf eines Haarschneiders beachten solltest. Sieh dir nun direkt eines der von uns vorgestellten Produkte an:

Du willst noch mehr zu Haarschneidern erfahren? Hier findest du noch weitergehende Informationen:

Die wichtigsten Komponenten eines Haarschneiders

  • Das Schermesser: Hier sind besonders Material und Beschichtung entscheidend. Als besonders bewährt hat sich eine Keramikbeschichtung herausgestellt. Panasonic punktet bei seinen Haarschneidern mit einer Kombination aus Carbon- und Titanveredelung. Besser geht es nicht, die Haarschneider dieses Herstellers sind bekanntermaßen absolute Spitzenklasse
  • Eine Keramikbeschichtung lässt sich jedoch auch schon bei günstigeren Modellen wie dem Remington HC363C finden. Zu beachten ist, dass Schermesser mit feineren Zacken für ein noch gleichmäßigeres und sauberes Ergebnis sorgen. Essentiell bei dieser Komponente ist natürlich die Pflege. Diese kann sich von Modell zu Modell unterscheiden, sodass hier ein Blick in die Anleitung hilft. In der Regel genügt das Abwaschen nach jeder Benutzung plus ein wenig Öl alle paar Anwendungen. Wenn du die Pflegehinweise beachtest, kannst du lange Freude an deinem neuen Haarschneider haben!
  • Der Motor: Auch hier gilt: Motor ist nicht gleich Motor. Er muss über eine ausreichende Leistungsfähigkeit haben, um sich auch durch dichtes Haar zu kämpfen. Besonders, wenn du den Haarschneider auch mal für den Bart verwenden möchtest, brauchst du einen Motor mit viel Kraft, da die Barthaare dichter und kräftiger sind. Hier versagen die Motoren billiger Geräte schnell und das Schneiden wird mühsam und schmerzhaft, wenn sich das Schermesser in den Haaren verfängt.

Wichtige Hersteller von Haarschneidern:

Panasonic:

Der japanische Hersteller steht für Haarschneider der Spitzenklasse. Nicht umsonst schwören viele Friseure auf diese Geräten, deren Schermesser und Motoren in einer eigenen Liga spielen. Qualität hat hier ihren Preis, doch anspruchsvolle Anwender kommen beim Thema Haarschneider nicht an dieser Marke vorbei. Wenn du den besten Haarschneider suchst, solltest du dich für eine Panasonic Haarschneidemaschine entscheiden.

Braun:

Der deutsche Hersteller ist bekannt für Qualität und Langlebigkeit. Gerade bei Rasierern gehört Braun zu den absoluten Marktführern und kann auch bei Haarschneidern überzeugen. Zwar kommen die Braun Haarschneider im Haarschneider Test nicht ganz an die Geräte von Panasonic heran, doch auch hier bekommst du gute Qualität zum vernünftigen Preis.

Philips:

Der niederländische Elektroriese bietet vom Fernseher bis zum Bügeleisen so ziemlich alles an. Kein Wunder also, dass auch Haarschneider zum Sortiment gehören. In unserem Haarschneider Test ist das Modell von Philips im Mittelfeld angesiedelt. Es liefert ein gutes Schneideergebnis zum fairen Preis. Anspruchsvollere Kunden greifen zu Panasonic. Grundsätzlich stellt Philips Haarschneider in guter Qualität her.

Hatteker:

Relativ unbekannt ist die chinesische Marke Hatteker. Seit einigen Monat fällt der Hersteller vor allem dadurch auf, dass er mit seinen Geräten weit vorne in den Bestsellerlisten bei Amazon zu finden ist. Mich konnten die Haarschneider allerdings bisher nicht überzeugen. Ich empfehle, ein Modell der oben genannten Hersteller zu kaufen.

Remington

Der US-amerikanische Hersteller Remington bezeichnet sich selbst als Lifestyle-Marke. Er ist spezialisiert auf Rasierer, Haarschneidegeräte und verschiedene Produkte für Haarstyling. In den 1930ern wurde Remington innerhalb des Computer-Unternehmens Remington Rand gegründet. 1979 kaufte der US-amerikanische Self-Made-Millionär Victor Kiam das Unternehmen, nachdem Remington Rand 1955 mit der Sperry Corporation fusioniert hatte. In einem Werbespot sagte er, der Rasierer habe ihm so gut gefallen, dass er das ganze Unternehmen gekauft hätte. Heute stellt Remington solide Haarschneider zu fairen Preisen her, die mit den absoluten Top-Modellen – z.B. von Panasonic – aber nicht ganz mithalten können.

Wahl

1946 wurde in Baden-Württemberg die Kuno Moser GmbH gegründet. Mit anfänglich 20 Mitarbeitern schrieb das Unternehmen Erfolgsgeschichte und eröffnete im Jahr 1993 eine weitere Produktionsstätte in Ungarn. 1996 übernahm die US-amerikanische WAHL Clipper Corporation das Unternehmen. Die WAHL Clipper Corporation wurde bereits im Jahr 1919 gegründet und galt als Marktführer für Haarschneidemaschinen. Dessen Gründer Leo J. Wahl ist Erfinder der ersten elektromagnetischen Haarschneidemaschine.

Aus dem Zusammenschluss zwischen der Kuno Moser GmbH und der WAHL Clipper Corporation entstand im Jahr 2002 schließlich die Wahl GmbH, die heute ebenfalls Platzhirsch auf dem Markt ist. Das Unternehmen befindet sich heute noch in Familienhand. CEO ist John F. Wahl in 3. Generation. Im Jahr 2012 war die Haarschneidemaschine MOSER 1400 bereits seit 50 Jahren auf dem Markt. Über 30 Mio. Exemplare sind bis zu diesem Zeitpunkt davon verkauft worden. Die Wahl GmbH stellt heute immer noch schwerpunktmäßig Haarschneidemaschinen, aber auch Tierschermaschinen her.

Fazit zum Haarschneider Test: das Wichtigste kurz zusammengefasst

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Haarschneider Ratgeber weiterhelfen und wünsche dir schon jetzt viel Freude mit deinem neuen Gerät. Du bist nun umfassend informiert und weißt alles wichtige zum Thema Haarschneider. Nun liegt es an dir, den für dich besten Haarschneider auszusuchen. Ich bin sicher, du wirst die richtige Entscheidung treffen 🙂

Ein Tipp noch am Ende: jedes der vorgestellten Geräte ist sein Geld wert. Du bekommst letztendlich also genau das, wofür du bezahlst. Bedenke bei deiner Entscheidung, dass du einen Haarschneider viele Jahre nutzen kannst und sich ein höherer Preis damit relativiert. Im Gegenzug hast du dann viel Freude bei jeder Benutzung und sparst außerdem Zeit durch die höhere Schneideleistung!

Hier noch einmal die drei Empfehlungen in der Übersicht:

Panasonic HSM ER-DGP82
Bester Haarschneider 2022
Panasonic HSM ER-DGP82
  • Beste Schneideleistung
  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • Haare schneiden in Friseurqualität
Philips HC7650/15
Preis-Leistungs-Sieger
Philips HC7650/15
  • Sehr gute Schneideleistung
  • Umfangreiches Friseurset
  • Einfache Handhabung
Braun HC5090
Spar-Tipp
Braun HC5090
  • Solide Schneideleistung
  • Günstiger Preis
  • Wasserdicht