Angesagte Männerfrisuren wie Under Cut, Buzz Cut oder Pompadour müssen, um cool auszusehen, regelmäßig nachgeschnitten werden. Für das praktische und kostengünstige Stylen dieser Looks lohnt sich die Anschaffung eines Haarschneiders. Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Modelle. Doch Vorsicht! Sie halten nicht immer was sie versprechen. Wir haben in unserem Braun Haarschneider Test drei Modelle des deutschen Herstellers miteinander verglichen und alles Wissenswerte dazu in diesem Ratgeber für Dich zusammengefasst.
Wie wählst Du den für Dich besten Braun Haarschneider aus?
Für die Beantwortung dieser Frage kommt es darauf an, wie Du Dein Haar jetzt und in Zukunft stylen möchtest. Die Haarlänge entscheidet darüber, welcher Schutzaufsatz für Dich der passende ist. Trägst Du Deine Haare sehr kurz wie beim Buzz Cut, wirst Du mit dem kleinsten der drei Modelle aus dem Braun Haarschneider Test auskommen, dem HC5010. Er besitzt 8 präzise Längeneinstellungen, die Dir das Schneiden der Haare von 1 bis 24 Millimeter ermöglichen. Ich trage einen Under Cut und schneide mir die Haare im Nacken und an den Seiten regelmäßig auf 5 Millimeter nach. Für das längere Deckhaar brauch ich den größeren Kammaufsatz, der zum Zubehör bei HC5050 und HC5090 gehört, denn der schneidet auf 14 bis 35 Millimeter. Wenn Du ein freiheitsliebender Mensch bist, wirst Du außerdem die Vorzüge eines auch akkubetriebenen Gerätes schätzen, das Dir das kabellose Arbeiten ermöglicht. Vor allem, wenn Du öfters einer anderen Person die Haare schneidest.
Die Vorteile der Braun Haarschneider liegen auf der Hand
Der Braun Haarschneider ist richtig für Dich, wenn Du auf der Suche nach einem hochwertigen, handlichen Haircutter zu einem erschwinglichen Preis bist. Ich persönlich favorisiere meinen Braun-Schneider aus dem Grund, weil er mir genau die Funktionen bietet, die ich benötige. Die Kammaufsätze sind optimal zum täglichen Nachschneiden, ich kann damit verschiedene Schnittlängen stylen. Die Ni-MH-Akkus erlauben es mir 50 Minuten ohne Unterbrechung zu Schneiden und sind Dank der Schnellladefunktion innerhalb einer Stunde wieder voll aufgeladen.
Ehrlich gesagt, so lange habe ich ihn noch nie durchlaufen lassen, aber für eine normale Nutzung reicht das duale Akkusystem auf jeden Fall aus. Da die Braun Haarschneider mit oder ohne Kabel verwendet werden können, besteht immer noch die Möglichkeit das Ganze über Steckdose zu betreiben. Und das weltweit, da sich die Cutter automatisch an die vorhandene lokale Netzspannung anpassen. Auf Reisen top!Ist Dir schon mal der Haarschneider im laufenden Betrieb aus der Hand gerutscht?
Keine Sorge, ich hab da etwas für Dich!
Mit den Modellen aus unserem Braun Haarschneider Test kann Dir sowas nicht so leicht passieren, denn sie sind mit einem extra starken und gummierten Griff ausgestattet, der Dir ein präzises Handling und eine bequeme und sichere Handhabung ermöglicht.
Das Memory SafetyLock-System und mein ganz spezieller Bad-Hair-Day
Eine kleine Anekdote muss ich Dir erzählen, da sie gut darstellt welchen Nutzen das MemorySafetyLock-System der Braun-Haarschneider hat.
Die Bad-Hair-Day-Story
Meine (damalige) Freundin war zu Besuch und meinte mir die Haare „etwas nachschneiden“ zu müssen und wählte dazu meinen neuen Haarschneider aus. Ihre Frage „Was kann man denn hier einstellen?“ hätte mich schon stutzig machen müssen, aber kurz darauf war es bereits passiert; anstatt nur die Nackenkonturen etwas zu schärfen, sauste sie mit dem Gerät darüber hinaus und hinein in mein Deckhaar. Das erschrockene „Oh“ meiner Freundin, das man von keinem Zahnarzt, Gynäkologen und niemals von jemandem, der einen die Haare schneidet, hören möchte, weckte die schlimmsten Befürchtungen in mir, die sich leider auch bewahrheiteten.
Aus Fehlern wird man klug und heute würde mir so etwas nicht mehr passieren, da ich das Memory SafetyLock-System nutze, das durch Setzen eines Blocks die genaue verwendete Längeneinstellung speichert, auch nachdem der Kammaufsatz abgenommen wurde.
Weitere Gesichtspunkte im Braun Haarschneider Test
Die lebenslang scharfen Klingen der Braun Haarschneider
In einem Haarcutter sind Klingen von zentraler Bedeutung. Braun spricht von „lebenslang scharfen Klingen“, wobei lebenslang nur von Hamstern wortwörtlich genommen werden sollte, deren Lebenserwartung in der Tat mindestens 18 Monate beträgt. Diesen Zeitraum weist der Hersteller Braun als Lebenslaufzeit seiner Scherköpfe aus. Das heißt 1,5 Jahre lang keine Klinge mehr wechseln zu müssen. Braun schafft die Reduzierung des nervigen Wechselspiels durch die Verwendung von hochwertigen Materialien für Scherkopf und Klingenblock, die übrigens in Kronberg/Hessen hergestellt werden. Nach dieser Zeit empfiehlt Braun den Scherkopf auszuwechseln für eine effiziente und hautschonende Rasur. Mit den besonders scharfen Edelstahl-Klingen kannst Du außerdem Deinen Look präzise umsetzen und die Struktur Deines Haares schonen. Das folgende Video gibt Dir einen Eindruck davon:
Ein Tipp:
Generell nutzen sich die Klingen eines Haarschneidegerätes mehr ab, desto dicker und dichter Dein Haarwuchs ist. Daher solltest Du Deinen Braun Haarschneider dann und wann auf Dellen, Kerben und Verschleißerscheinungen hin prüfen und den Scherkopf frühzeitig tauschen. Ansonsten werden die Haare nicht mehr so präzise geschnitten.
Welche Vorbehalte gibt es zu dem Braun Haarschneider?
Wo ein Pro, da muss es auch ein Contra geben. Nur um ehrlich zu sein, gibt es nicht viel, was ich Nachteiliges über meinen Braun-Haarschneider berichten könnte. Es gibt Personen, die mit den Ni-MH-Akkus nicht zufrieden sind. Doch das Thema hatte ich bereits angesprochen. Ok, wenn jemand den Cutter beruflich nutzen möchte, kommt das Gerät mit 50 Minuten Betriebszeit an seine Grenzen, doch dafür ist es auch innerhalb einer Stunde wieder voll. Für manche Menschen mag der Braun-Haarschneider zu teuer sein, da es auf dem Markt „billigere“ Produkte gibt. Ich halte es da lieber mit meiner Oma, die sagt „Billig taugt nichts“. Es ist einfach so, dass Du das scheinbar gesparte Geld auf anderem Wege doppelt und dreifach draufzahlst. Beispiele dazu sind der häufige Kauf von Klingen und die verminderte Leistung und Haltbarkeit der Billig-Geräte. Ein hochwertiges Gerät wird nach strengen Maßstäben entwickelt und erprobt. Du merkst den Unterschied bereits, wenn Du einen guten Haarschneider in der Hand hältst und mit einem Billigprodukt vergleichst. Einen Braun Haarschneider liegt komfortabel in der Hand und macht insgesamt einen robusten, wertigen Eindruck. Ganz so, wie Du es von einem funktionstüchtigen Werkzeug erwarten kannst. Zudem ist Braun ein deutscher Hersteller für Elektrogeräte, der 1950 den ersten Rasierer mit Scherfolie überhaupt auf den Markt brachte. Alle Scherteile werden in Kronberg/Hessen hergestellt und bei Fragen oder Beanstandungen kannst Du auf einen guten Service zählen. Für mich ist ein Braun Haarschneider ein hochwertiges Produkt im mittleren Preissegment, dessen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Braun Haarschneider – Pro und Contra der einzelnen Typen
Braun Haarschneider HC5090*
Pro:
-Der Braun Haarschneider HC5090 bietet das meiste Zubehör der drei Vergleichsmodelle. Ausschließlich bei diesem Typ gehört die Ladestation zum Lieferumfang.
-Vollladung nach einer Stunde durch integrierter Schnellladefunktion.
-Das Gerät kann kabelgebunden oder kabellos betrieben werden. 50 Minuten schneidet ein vollgeladener Cutter durchgehend ohne Kabel. Der Ladestatus der Akkus kann jederzeit anhand der LED-Anzeige überprüft werden.
-Zwei unterschiedlich große Trimmaufsätze gehören zum Lieferumgang. Mit ihnen lassen sich Längen von insgesamt 3 bis 35 Millimeter schneiden. Wird der Aufsatz entfernt, schneidet der Cutter auf 1 Millimeter.
-Ultrascharfe Klingen aus rostfreiem Stahl schneiden auch dickes und langes Haar präzise.
-Durch lebenslange Klingen ist ein Scherkopfwechsel erst nach 18 Monaten erforderlich.
-Das Memory SafetyLock-System merkt sich die letzte Schnittlänge durch Arretieren eines Blocks. Die Bedienung wird dadurch insgesamt erheblich erleichtert und ein versehentliches Überkürzen verhindert.
-Ergonomisch geformtes Gerät. Durch Gummihaftbeschichtung ist eine sichere und komfortable Handhabung gewährleistet.
-Praktischer Beutel zum Aufbewahren des Cutters und sämtlichem Zubehör.
-Automatische Anpassung an die lokale Netzspannung weltweit von 100 V bis 240 V.
-Leichte Reinigung unter fließendem Wasser.
-Angemessener Preis für das hochwertige und handliche Gerät mit dem meisten Zubehör.
Contra:
-Akku geht nach häufigem Gebrauch kaputt.
-Haare setzen sich schnell im Trimmaufsatz fest.
Noch mehr Details zum Braun HC5090
Braun Haarschneider HC5050*
Pro:
-Kabelgebundenes und Kabelloses Arbeiten. Insgesamt läuft ein voll aufgeladenes Gerät 50 Minuten zuverlässig durch. Durch Kabelanschluss wesentlich länger.
-Ein kleiner und ein großer Kammaufsatz gehören zum Lieferumfang. Schnittlänge ohne Aufsatz 1 Millimeter, mit kleinem Kamm 3 bis 24 Millimeter und mit dem großen Scheraufsatz 14 bis 35 Millimeter.
-Die lebenslang scharfen Klingen machen ein präzises Schneiden selbst von dichtem, dickem Haar möglich.
-Langlebiger Scherkopf, Wechsel nach 18 Monaten.
-Das Memory SafetyLock-System erleichtert die Bedienung, da es die letzte Einstellung speichert.
-Sichere und komfortable Handhabung durch Gummihaftbeschichtung und ergonomische Bauform.
-Praktischer Aufbewahrungsbeutel für Gerät und Zubehör
-Die automatische Anpassung an die lokale Netzspannung weltweit von 100 V bis 240 V garantiert eine zuverlässige Laufleistung auch im Ausland.
-Einfache Reinigung unter fließendem Wasser
Contra:
-Zum Zubehör des HC5050 gehört keine Ladestation.
-Das Gerät verfügt über keine Schnellladefunktion und benötigt zur Vollladung der beiden Akkus 8 Stunden.
-Der Preis ist gegenüber dem besser ausgestatteten HC5090 zu hoch.
-Das Akku geht bei Dauerbetrieb schnell kaputt.
Weitere Infos zum Braun HC5050
Braun Haarschneider HC5010*
Pro:
-Der Haarschneider kann kabellos oder über Kabel verbunden benutzt werden. Insgesamt läuft ein voll aufgeladenes Gerät 50 Minuten zuverlässig durch. Durch Kabelanschluss wesentlich länger.
-Ultrascharfe Klingen aus rostfreiem Stahl schneiden präzise und exakt selbst dickes oder krauses Haar.
-Langlebiger Scherkopf durch lebenslange Klingen, der erst nach 18 Monaten getauscht werden muss.
-Die Bedienung wird durch das Memory SafetyLock-System erleichtert, da es die Einstellung speichert, die zuletzt verwendet wurde.
-Durch die ergonomische Formgebung liegt das Gerät gut in der Hand. Die Gummibeschichtung macht das Arbeiten komfortabler und sicherer.
-Praktischer weicher Beutel, der Platz für den Haarschneider samt Zubehör bietet.
-Automatische Anpassung an die lokale Netzspannung von 100 V bis 240 V im Ausland.
-Einfach zu reinigen unter fließendem Wasser
Contra:
-Zum Zubehör gehört nur ein Kammaufsatz für das Schneiden von 3 bis 24 Millimeter Schnittlänge.
-Die Akkus gehen bei häufigem Gebrauch schnell kaputt.
-Keine Schnellladefunktion, daher lange Ladezeit über 8 Stunden.
-Eher für Kurzhaarschnitte konzipiert.
-Wesentlich schlechtere Ausstattung gegenüber HC5090 und HC5050 zum gering günstigeren Preis.
FAQ
„Können die Geräte aus dem Braun Haarschneider Test alle gleich lang durchgehend benutzt werden?“
Ja, alle Typen können kabellos bis zu 50 Minuten und über Kabel über einen langen Zeitraum ohne Unterbrechung verwendet werden.
„Verfügen der Braun Haarschneider HC5050 und HC5010 über eine Schnellladefunktion?
Nein, die Modelle HC5050 und HC5010 verfügen nicht über eine Schnellladefunktion. Sie benötigen 8 Stunden zur vollen Aufladung der Akkus.“Welche Akkus sind in den Braun Haarschneidern integriert?“
In allen drei Braun Haarschneidern aus dem Test sind jeweils zwei Ni-MH-Akkus integriert. Ihre genaue Bezeichnung ist Nickel-Metallhydrid-Akkumulator.
„Kann ich selbst etwas für die Langlebigkeit der Akkus tun?“
Ja. Vermeiden Sie Überladungen der Akkus durch ein zu langes Aufladen und prüfen Sie das Gerät auf Überhitzung. Der sogenannte Memory-Effekt, durch den Nickel-Cadmium-Zellen an Leistungsvermögen verloren durch Nichtnutzung ihrer Kapazität, trifft auf die Ni-MH-Akkus nicht zu.
„Kann ich den Braun Haarschneider auch zum Trimmen meines Barts benutzen?
Die Antwort ist ein Jein. Die Geräte sind für das Schneiden der Haare entwickelt worden und eignen sich nur begrenzt für das Trimmen von Bärten. Den Unterschied macht die Schnittbreite, die bei einem Barttrimmer kleiner ist als bei einem Haarschneider. Die ideale Breite zum Trimmen liegt bei 33 Millimeter, die Braun Haarschneider weisen eine Scherbreite von 42 Millimetern auf, wodurch man nicht so komfortabel in alle Winkel gelangt wie mit dem schmaleren Barttrimmer.
Fazit
Wer ist der Gewinner im Braun Haarschneider Test? Ich denke es ist kein Geheimnis, dass ich den Braun HC5090 favorisiere, denn er hat das meiste Zubehör und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dem HC5050 fehlt es an der Ladestation und der Schnellladefunktion, um konkurrenzfähig zu sein. Dem HC5010 fehlt außer der Ladestation und Schnellladefunktion außerdem noch der große Kamm für einen längeren Haarschnitt. Preislich ist der HC5010 zudem für die stark verminderte Ausstattung nicht wirklich günstig. Daher ist mein Urteil klar.
Auch, weil ich bis heute den Kauf des HC5090 nie bereut habe. 50 Minuten reine Schneidezeit reichen mir für das kabellose Schneiden meiner Haare. Wenn man etwas darauf achtet die Ladezeit nicht zu übertreiben und das Gerät vom Strom nimmt, sobald es zu warm wird, halten auch die Akkus. Die ultrascharfen Klingen schneiden präzise und ein neuer Scherkopf ist erst nach 18 Monaten fällig. Das Gerät liegt gut in der Hand und ist komfortabel und leicht zu bedienen. Und nicht zu vergessen das Memory SafetyLock-System, das mich vor unbedachten Ausrutschern bewahrt und mir das Arbeiten insgesamt erleichtert. Daher ist der HC5090 für mich der Gewinner in unserem Braun Haarschneider Test.