Moser ist einer der Pioniere unter den Haarschneider-Herstellern. Wir haben drei seiner Varianten in unserem Moser Haarschneider Test 2021 verglichen, um Dir die Unterschiede zu verdeutlichen. Vorsicht ist beim Kauf geboten, wenn der Preis besonders günstigen ausfällt. Es könnte sich bei dem Gerät um eine Fälschung handeln, die ihr Geld nicht wert ist. Von uns erfährst Du, an welchen Merkmalen Du einen Original Moser Haarschneider erkennen kannst und wie Du „Deinen“ Moser findest.
So wählst Du den besten Moser Haarschneider aus – finde heraus was Dir wichtig ist
Akku- oder Netzbetrieb?
Falls Du nicht sicher bist, welchen Moser Haarschneider Du kaufen sollst, finde die Eigenschaften heraus, die Dir besonders wichtig sind. Suchst Du eine Haarschneidemaschine für den professionellen Einsatz, spielen Lade- und Betriebszeit eine wichtige Rolle. Der beste Haarschneider nützt Dir nichts, wenn er ewig braucht, um vollgeladen zu sein. Daher frage Dich selbst, ob Du lieber mit einem Akku- oder Netzbetriebenen Gerät schneiden möchtest.
Der Moser ChromStyle Pro aus unserem Moser Haarschneider Test kann über Akku und Netz betrieben werden. Er hat einen leistungsstarken Li-Ion-Akku, der durch die Schnellladefunktion in 60 Minuten vollgeladen ist. Dieser Akku hat keinen Memory- Effekt. Das ist ein großer Pluspunkt, denn dieses Manko, das viele Li-Ion-Akkus betrifft, vermindert ihre Leistung. Der Haarschneider ist dann 90 Minuten einsatzfähig, genauso lang wie ein Fußballmatch. Mit dem 2, 10 Meter langen Kabel kannst Du den Moser direkt an die Steckdose anschließen, wenn es Dich nicht stört. Dann ist Betriebszeit kein Thema mehr. Mitten beim Schneiden schlapp machen, würde der ChromStyle Pro jedoch auch im Akkubetrieb nicht. Sein DC-Motor ist Prozessor-gesteuert, wodurch eine konstante Schneidekraft garantiert ist, bei nachlassendem Akku oder sehr dickem Haar. Der Moser 1400 wird hingegen ausschließlich über Netz betrieben.
Styling, Schneidesätze und Kämme
Die zweite Frage, die Du Dir stellen solltest, lautet: Welche Haarlängen möchte ich mit dem Gerät schneiden? Der originale Moser 1400 eignet sich hervorragend zum Schneiden einer Glatze, weil er Längen unter 1 Millimeter schneidet. Doch auch für Haarlängen bis zu 25 Millimeter ist er gut zu gebrauchen. Aufgrund seiner Schneidebreite von 46 Millimetern und seinem sehr starken Motor, der 6000 Umdrehungen in der Minute schafft, ist der Schnitt schnell erledigt. An der Schnittlängenverstellung des Moser 1400 lassen sich über 5 Rasteinstellungen Haarlängen von 0,7 bis 3 Millimeter einstellen. Je nach Variation gehört ein 4,5 Millimeter Aufschiebekamm zum Set, zum Kürzen auf 3, 6, 9, 12, 18 oder 25 Millimeter. Aufrüsten lässt sich der robuste Klassiker mit einem stabilen Edelstahlkamm-Set für Längen von 3 bis 25 Millimeter.
Noch besser aufwerten lässt sich der ChromStyle Pro. Mit 2 Schneidsätzen bist Du bereits optimal ausgestattet, um mit Deinem Haarschneider die angesagtesten Cuts zu kreieren. Der professionelle Edelstahl-Vollmetallschneidsatz „Magic Blade“ gehört zum Set und ist für Längen von 0,7 bis 3 Millimeter geeignet. Zum Lieferumfang des ChromStyle Pro Haarschneiders 1871-0071 gehören 4 Aufschiebekämme, für die Schnittlängen 3, 6, 9 und 12 Millimeter und eine Ladestation. Mit dem zusätzlichen, professionellen Styling Schneidsatz „All-in-One-Blade“, stylst Du angesagte Fransenlooks, arbeitest Du weiche und harmonisch verlaufende Stufen heraus oder benutzt das Gerät zum Slicen und Peelen. Da gibt es nichts zu mosern. Hier zum Ansehen:
Antriebskraft und Leistung
Die Kraft des Motors entscheidet darüber, wie schnell und mühelos das Schneiden vonstattengeht. Hierbei spielt die Beschaffenheit Deines Haares eine Rolle. Für besonders dickes, kräftiges Haar benötigst Du ordentlich Power. Und die haben beide Typen. Der Moser 1400 liegt in Sachen Motorleistung etwas vorne. Sein Schwingankerantrieb mit 6000 Umdrehungen in der Minute nimmt es mit der hochpreisigen Konkurrenz der Oberliga auf. Das Schneiden gestaltet sich dank seiner Kraft komfortabel und effizient. Der Prozessor-gesteuerte DC-Motor des ChromStyle Pro liegt zwar mit 5200 Umdrehungen in der Minute etwas unter der Leistung des 1400, jedoch punktet er durch seine konstante Schneidkraftunabhängigkeit.
Übrigens, weißt Du wie viele Haare Du auf dem Kopf hast und wie häufig Deine Haarfarbe ist?
Kleiner Fakt am Rande. Es kommt auf Deine Haarfarbe an. Bist Du blond, hast Du die meisten Haare auf dem Kopf, im Durchschnitt 150.000. Am wenigsten Haare haben mit zirka 80.000, die Rothaarigen. Dunkelblond ist die Haarfarbe, die mit 31 Prozent in Deutschland am meisten vorkommt, gefolgt von Dunkelbraun mit 19 Prozent.
Individuelle Ansprüche
Individuelle Ansprüche sind von Mensch zu Mensch verschieden. Vielleicht steht für Dich das Gewicht des Gerätes im Vordergrund, weil Du mit ihm täglich über Stunden hinweg arbeitest. Mit 290 Gramm ist der ChromStyle Pro der Leichteste aus unserem Moser Haarschneider Test, neben dem Original Moser 1400, der mit 520 Gramm spürbar ins Gewicht fällt. Soll der Moser Haarschneider optisch mehr hermachen, lege ich Dir eine Moser Profiline Edition Variante des 1400 ans Herz. Das mit dem Original 1400 baugleiche Modell ist in den Farben Blau, Bordeaux, Silber und Schwarz erhältlich, teilweise in Hochglanz. Da sieht der Moser gleich wertiger und moderner aus.
Ausschließlich Haare schneiden oder auch Bart Trimmen?
Soll das Gerät ausschließlich Haare schneiden, oder möchtest Du damit auch Deinen Bart trimmen? Mit dem 4,5 Millimeter Kammaufsatz des Moser 1400 kannst Du auch Deinen Bart zwar trimmen, allerdings ist das Gerät schwer und vibriert stark. Seine Schneidkammbreite von 46 Millimetern bereitet das feine Arbeiten am Bart nicht gerade komfortabel. Die bessere Lösung wäre, meiner Meinung nach, eine Kombination aus Original Haarschneider und dem Moser ChroMini, der mit einer Schneidkammbreite von 32 Millimetern optimal zum Konturen schneiden und Bart-Trimmen ist. Unter der Dusche kannst Du übrigens kein Moser Modell nutzen, denn sie sind nicht wasserdicht!
Moser 1400 – der Klassiker zum Glatze schneiden
Der Moser Haarschneider 1400 fiel besonders wegen der Einstellung seines präzisionsgeschliffenen Edelstahlschneidsatzes „Star Blade“ auf. „Zero Overlap“ ist für Träger einer Glatze sehr interessant. Durch sie ist eine Einstellung der Messer auf nahezu 0 möglich. Glatter kann ein kahler Kopf nicht werden. Hinzu kommt, dass die Messer „Made in Germany“, bei ihrer besonderen Nähe zur Kopfhaut nicht verletzen.
Übrigens werden Glatzen als attraktiv empfunden. Ein Portal befragte dazu, 1700 User und fand heraus, dass Männer mit Glatze größer und stärker empfunden wurden, als sie es wirklich waren.
Alles Moser oder was? So unterscheidest Du Original von der Kopie
Leider gibt es im Internet nicht nur Fake-News, sondern auch Fake Moser Haarschneider. Ich verrate Dir, woran Du ein originales Gerät erkennst. Über den Link kommst Du auf einen Blog auf der Herstellerseite zu diesem Thema.
- Achte auf das neue, eingeprägte Logo. Es befindet sich auf dem Oberteil des vorher glatten Gehäuses aller Hochglanz 1400 Modelle. Dieses kannst Du sehen und auch fühlen.
- Achte auf den neuen Verifizierungscode der 1400 und 1411 Modelle. Er ist auf der Unterseite ihrer Gehäuse gelasert. Auf der Moser Webseite kannst Du den Code überprüfen.
- Findest Du keinen Code, könnte es sich um ein älteres Original Gerät handeln, oder um eine Fälschung.
- In diesem Fall beantrage die manuelle Echtheitsüberprüfung auf der Moser Webseite.Hier geht es zur Webseite:
Ist mein Moser echt?
Pros und Contras der Geräte aus dem Moser Haarschneider Test
1. Moser ChromStyle Pro Haarschneider 1871-0071
Pro
-Netz- und Akkubetrieb
-Ausgezeichnete Laufzeit über 90 Minuten. Diese Zeit prädestiniert ihn für den professionellen Einsatz.
-Innerhalb von 60 Minuten geladen durch Schnellladefunktion.
-Li-Ion Akkus ohne Memory Effekt. Langlebige, leistungsstarke Akkus.
-Prozessor-gesteuerter DC-Motor für konstantes Schneiden. Keine Minderung der Schneidleistung bei Nachlassens des Akkus.
-Sehr breiter 46 Millimeter Schneidsatz. Damit lässt sich schnell und großflächig arbeiten.
-Leiser Motor durch Geräuschdämpfung.
-Viele Schnitttechniken möglich durch passende Schneidsätze und Kammaufsätze. Perfekt zum Stylen von coolen Cuts.
-Leistungsstarker DC-Motor mit 5200 Umdrehungen pro Minute für ein effizientes, schnelles Arbeiten.
-Hochwertiger Edelstahl-Vollmetallschneidsatz, der durch hochpräzise Schleifung exakt und scharf schneidet.
-Ladestation gehört zum Lieferumfang.
-LED Anzeige informiert über den Zustand des Akkus.
-Schneidsatz leicht abzunehmen und zu reinigen.
-Akustische Signale bei Vollladung und zum Schutz vor Verschleiß.
-Energieeffizienter Steckertrafo sorgt für niedrigen Stromverbrauch.
-Preis für hochwertige Qualität „Made in Germany“ gut.
Contra
-Schneidbreite kann als unkomfortabel empfunden werden
-Gewicht höher als bei vergleichbaren Geräten.
-Kein rutschfester Griff
-Design eher funktional
2. Moser Profiline Haarschneider Edition 1400
Pro
-Leistungsstarker Motor mit 6000 Umdrehungen pro Minute für schnelles Arbeiten.
-2,10 Meter langes Kabel.
-Schneidet Längen ab 0,1 Millimeter, ohne die Haut zu verletzen. Ideal zum Rasieren einer Glatze.
-6 Aufsteckkämme für Haarlängen von 3 bis 25 Millimeter
-Präzisionsgeschliffener Edelstahlschneidsatz „Star Blade“. Langlebige Klingen „Made in Germany“
-Multi Click Schnittlängenverstellung mit 5 Raststellungen für die Längen 0,4 bis 3 Millimeter.
-Moser Haarschneider für den professionellen Einsatz
-Besonders geeignet für dickes und dichtes Haar.
-Für den Dauerbetrieb geeignet.
-Preis für Qualität und Quantität gut
Contra
-Nur über Netz zu betreiben.
-Schweres Gerät
-Minimalistisches Design
3. Moser 1400-0458
Pro
-Klassiker und Erfolgsmodell von Moser.
-Sehr robustes Netzgerät mit 2,10 Meter langem Kabel.
-7 Schnittlängen mit 2 Kammaufsätzen. 4, 4.5, 6, 9, 11, 13, 16 und 18 Millimeter.
-Variable Schnittlängenverstellung mit 5 Rasteinstellungen für die Längen 0,7 bis 3 Millimeter.
-46 Millimeter Schnittbreite für effizientes Schneiden.
-Professioneller Vollmetallschneidsatz, Diamant-geschliffen. Hochwertige Klingen für scharfen, präzisen Cut.
-Schnittlänge ohne Aufsatz unter 1 Millimeter. Perfekt zum Glatze schneiden.
-Sehr leises Gerät.
-Sehr starker Motor mit 6000 Umdrehungen in der Minute. Für schnelles Arbeiten und müheloses Schneiden jeden Haartyps.
-Gehört zu den meistverkauften Haarschneidemaschinen auf der Welt.
-Als Edition in verschiedenen Farben erhältlich.
-Für den Dauerbetrieb geeignet.
-Preis gut für hochwertige Qualität.
Contra
-Ausschließlich über Netz zu betreiben.
-Wenige technische Innovationen
-Mit 520 Gramm zu schwer
-Funktionelles Design
FAQ
Eignet sich der Moser 1400 und der ChromStyle Pro zum Bart Trimmen?
Ja, beide Geräte eignet sich zum Bart trimmen. Wegen ihrer Schneidkammbreite von 46 Millimetern ist das Schneiden von Konturen schwieriger als mit einem Trimmer, der eine schmalere Schneidkammbreite hat, jedoch möglich ist es.
Welche Schneidsätze und Kammaufsätze passen auf den Moser 1400?
Der Ersatzschneidsatz „Starblade“ 1401-7600, das Edelstahlkamm-Set 1233-7050 für Längen von 3 bis 25 Millimeter und das Universal Aufschiebekamm-Set 1881-7170.
Welche Schneidsätze und Kammaufsätze passen auf den Moser ChromStyle Pro?
Folgende Schneidsätze und Kammaufsätze passen:
Der professionelle Edelstahl-Schneidsatz „Magic Blade“ 1450-7220.
Das Edelstahlkamm-Set 1233-7050, der professionelle Edelstahl-Schneidsatz 1887-7020 „Fadin Blade für hautnahes, präzises Schneiden. Der professionelle Styling-Schneidsatz „All-in-One“ zum Stylen von coolen Cuts.
Der wartungsarme Edelstahlschneidsatz „Diamond Blade“ 1854-7022.
Fazit
In unserem Moser Haarschneider Test stellten wir fest, dass der große Unterschied zwischen den 1400-er Modellen und dem ChromStyle Pro darin liegt, dass das Original eher auf altbewährte Technologien setzt, als auf moderne Raffinessen. Das heißt jedoch nicht, dass der 1400 dem ChromStyle Pro unterlegen ist. Der Schwingankerantrieb des Klassikers ist deutlich kraftvoller. Der ChromStyle Pro unterliegt in seiner Motorleistung etwas, punktet aber damit, dass sein DC-Motor Prozessor-betrieben ist und auch bei schwachem Akku mit konstanter Kraft schneidet. Man könnte nun sagen, dass der 1400 so etwas nicht braucht, da er eh nur über Netzbetrieb läuft; aber so einfach ist es nicht.
Ein langes Kabel ist nicht jedermanns Sache und schon gar nicht, wenn das Haareschneiden professionell betrieben wird. Unser Gewinner ist daher der ChromStyle Pro, weil er uns überzeugt hat durch seine innovativen Technologien. Zudem kann er mit mehreren Schneidsätzen und Kammaufsätzen kombiniert werden. Er wird dadurch zu einem Styling- Werkzeug, mit dem sich eine Fülle an kreativen Schnitttechniken verwirklichen lassen. Zudem punkteten die Li-Ion-Akkus für das kabellose Arbeiten über 90 Minuten lang und die Schnellladefunktion, durch die das Gerät nach kurzweiligen 60 Minuten aufgeladen ist. Ganz so, wie wir es von einem Profi erwarten.