Als Profi hast Du andere Anforderungen an einen Haarschneider wie jemand, der den Cutter ausschließlich im privaten Bereich nutzt. Damit Du Dir einen Überblick verschaffen kannst darüber, welcher Clipper, Dir den größten Nutzen bringt, haben wir in unserem Profi Haarschneider Test vier Modelle verschiedener Marken miteinander verglichen. Mit diesen Informationen wirst Du das beste Modell leichter finden, denn es gibt es eine Vielzahl an Haarschneidemaschinen auf dem Markt. Leider sind nicht alle ihr Geld wert. Daher ist Vorsicht geboten vor einem unüberlegten Kauf.

 Welche Eigenschaften eines Haarschneiders sind für einen Profi wichtig?

Als Profi musst Du beim Kauf eines Haarschneiders bestimmte Eigenschaften priorisieren. Welche Faktoren das im Einzelnen sind und wie sich die jeweiligen Modelle darin unterscheiden, darüber informiert Dich unserer ausführlicher Profi Haarschneider Test.

Akkus, Betriebs- und Ladezeiten, Länge der Netzkabel

Es gibt Friseure, die arbeiten lieber mit einem kabellosen Haarschneider und solche, die auf die stete Energieversorgung über ein Netzkabel schwören. Alle Geräte aus unserem Profi Haarschneider Test sind über Netzkabel und über Akku zu betreiben. Wie lange Du kabellos arbeiten kannst, darüber entscheidet die Betriebszeit der Akkus. Und wie lange es dauert, bis der Clipper wieder einsatzbereit ist, hängt von ihrer Ladezeit ab. Hochwertige Lithium-Ionen-Akkus haben eine höhere Lebensdauer als Ni-MH-Akkus. Das heißt, sie überstehen mehr Ladezyklen und zeigen keinen Memory-Effekt.Wahre Schnelllader sind die Profi Haarschneider von Panasonic und Wella. Ihre Akkus sind innerhalb von 60 Minuten vollgeladen. Allerdings setzt Wella auf Ni-MH-Akkus, während im Panasonic ein Lithium-Ionen-Akku installiert ist, der das Gerät 50 Minuten lang kabellos betreibt.

Etwas besser sieht die Betriebszeit des Wella xpert HS71, mit 70 Minuten, aus. Der Lithium-Ionen-Akku des Moser LI+ PRO ² Type 1888 lädt sich innerhalb von 80 Minuten voll, und hält den Clipper dann 160 Minuten am Laufen. Ganze 180 Minuten brauchen die Lithium-Ionen-Akkus des BaByliss Pro FX8700E. Dafür hält das Gerät dann auch respektable 120 Minuten durch. Wichtig! Laut Hersteller darf der BaByliss Pro FX8700E nur 20 Minuten über Netz im Dauerbetrieb sein!

Gehörst Du zu denjenigen, die sich lieber auf die konstante Energie aus der Steckdose verlassen beim Haare schneiden, wird Dich die jeweilige Länge der Kabel interessieren. Beim Panasonic ER-DGP82 und BaByliss Pro FX8700E liegt jeweils ein 3 Meter Kabel bei. Mit 2,80 ist das Kabel des Wella xpert HS71 da etwas kürzer und Moser macht keine Aussage über die Länge des Netzkabels. Dafür bietet die Ladestation des Moser LI+ PRO ² eine praktische Kabelverwahrung und der Steckertrafo ist Energie-effizient.

Leistungsfähige Motoren – effizientes und konstantes Arbeiten

Nichts ist für einen Profi entbehrlicher als ein Haarschneidegerät, dessen Leistung bei starken Haaren oder nachlassenden Akku schwächer wird. Hierbei sind zwei Punkte wichtig. Zum einen ein leistungsfähiger Motor mit viel Power für ein schnelles, effizientes Arbeiten und zum anderen eine Drehzahlreglung, die den Haarschneider auch bei nachlassendem Akkuzustand konstant am Laufen hält. Zudem ist eine vernünftige Ladestatusanzeige immer nützlich, damit Du jederzeit über den Ladestand der Akkus im Bilde bist.

Beim Thema Motor punkten besonders der Panasonic ER-DGP82, mit seinem ultraschnellen Linearmotor, mit unschlagbaren 10.000 Klingenbewegungen in der Minute und der elektronisch gesteuerte, digitale Motor des BaByliss Pro FX8700E, mit beeindruckenden 6.000 Umdrehungen pro Minute. Der prozessorgesteuerte DC-Motor des Moser LI+ PRO ² Type 1888 steht dem Babyliss mit 5600 Umdrehungen pro Minute und 3 Geschwindigkeitsstufen kaum nach. Alle drei Modelle garantieren einen konstanten Lauf, auch bei sehr dickem Haar und nachlassendem Akku. Der Panasonic ER-DGP82 aus unserem Profi Haarschneider Test bewerkstelligt das mit seiner Constant-Control-Funktion, die bei Moser „Constant Power“ genannt wird und in der Beschreibung des BaByliss ebenfalls beschrieben wird. Der Wella xpert HS71 wartet mit 2 prozessorgesteuerten Geschwindigkeiten auf, die je nach Haartyp angepasst werden können. Außer der BaByliss Pro FX8700E besitzen alle Modelle eine LED-Ladestatusanzeige. Den Panasonic ER-DGP82 kannst Du hier anschauen:

Panasonic ER-DGP82

Ergonomische Formgebung und einfaches Handling

Wie wichtig die ergonomische Formgebung eines Haarschneiders ist, macht sich dann bemerkbar, wenn nach stundenlanger Arbeit mit einem unhandlichen Clipper die Hände anfangen zu Schmerzen. Ein ergonomisches Gerät wird so konzipiert, dass es gut zu greifen und zu halten ist. Ein gummierter Griff verhindert ein Abrutschen beim Schneiden. Ist die Längeneinstellung einfach über das Einstellrad mit einer Hand durchführbar, gestaltet sich das Arbeiten mit dem Gerät komfortabel. Zur einfachen Handhabung gehört für mich auch ein Scherkopf, der zur Reinigung mühelos, am besten ohne Werkzeug, zu öffnen ist.

Zudem spielt das Gewicht eine Rolle und ob das Gerät unangenehm laut wird im Betrieb.Der Profi Haarschneider Panasonic ER-DGP82 hat ein leichtes, schlankes Design und liegt gut und angenehm in der Hand. Sein gummierter Griff verhindert ein Abrutschen. Die Längenverstellung für Kurzhaarschnitte von 0,8 bis 2 Millimeter kann bei ihm mit einer Hand durchgeführt werden. Mit 245 Gramm liegt der Panasonic ER-DGP82 gewichtsmäßig im mittleren Bereich in unserem Profi Haarschneider Test.

Wella hat zum Thema Ergonomie ein Gehäuse konzipiert, das nach hinten hin schlanker wird und es mit einem Softtouch-Griffstück ausgestattet, für einen sicheren Halt. Mit 250 liegt der Wella xpert HS71 ebenfalls im mittleren Bereich beim Gewicht. Der Moser LI+ PRO ² Type 1888 hat ein nahtloses Gehäuse für eine komfortable Haptik. Sein Schneidsatz lässt sich ohne Werkzeug einfach und unkompliziert abklappen. Mit 270 Gramm ist der Moser allerdings das schwerste Gerät in unserem Profi Haarschneider Test.

Die Form des Clippers BaByliss Pro FX8700E wurde nach wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt. Das Gerät liegt durch seinen geriffelten, rutschfesten Griff recht gut in der Hand. Der Schneidsatz des 220 Gramm schweren, leichtestem Gerät aus dem Test, ist allerdings für eine Reinigung nur mit einem beiliegenden Innensechskantschlüssel zu öffnen. Wella xpert HS71 und BaByliss Pro FX8700E sind geräuscharm und vibrationsfrei, der Panasonic ER-DGP82 ist leise und der Moser Profi Haarschneider 1888 kann für sensible Kunden sogar extra leise in der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe betrieben werden, bei gleichbleibender Leistung.

Klingenschärfe, Schneidbreite und Längeneinstellung

Als Profi musst Du Deinen Kunden nahezu jeden Frisurwunsch erfüllen können. Welche Möglichkeiten Dir ein Haarschneider in dieser Hinsicht bietet, drückt sich in seiner Schnittlängenauswahl, Schneidbreite und der Schärfe seiner Klingen aus. Angesagte Cuts verlangen ein exaktes Definieren von Konturen und präzises Rasieren von Linien, wie etwa für ein Haartattoo. Beginnen sollte die minimale Länge in der Nähe von 0 Millimeter, zur glatten Rasur einer Glatze. Nach oben hin heißt es, je länger, desto besser. Denn mit jedem Millimeter mehr, das Dir die Scala Deines Haarschneiders erlaubt, wächst der Spielraum Deiner Kreativität.

Daher sind viele unterschiedliche Kammaufsätze und Längeneinstellungen von Vorteil.Die X-taper 2.0 Klingen des Panasonic ER-DGP82 sind karbonfaser- und titanbeschichtet und zeichnen sich durch eine hohe Schärfe und einem hohen Härtegrad aus. Sie sind perfekt zum Stylen von Konturen und Definieren von exakten Linien. Das Haar wird zuverlässig erfasst und präzise geschnitten. Zudem haben die Klingen einen 45º Schliff für eine glatte Schneidleistung. Der Profi Haarschneider von Panasonic schneidet eine minimale Länge von 0,8 Millimeter ohne Aufsatz. Mit seinen 3 Kammaufsätzen kannst Du Längen von 3 bis 15 Millimeter schneiden. Seine 5stufige Schnittstufeneinstellung wird über ein Klingeneinstell-Drehrad vorgenommen. Seine Schermesser sind X- förmig und die Breite seines Scherkopfes beträgt 45 Millimeter.

Die Edelstahl-Klingen mit Profi-Schliff des Wella xpert HS71 schneiden Längen von 0,5 Millimeter bis 20 Millimeter in 8 Schnittstufen. Durch seine Schnittbreite von 40 Millimeter erlaubt der Clipper ein besonders sauberes Schneiden. 5 Aufsatzkämme gehören zum Set. Der BaByliss Pro FX8700E zeichnet sich durch seine hochpräzisen Klingen aus japanischem Stahl aus. 8 Kammaufsätze gehören zum Set, mit denen sich Längen von 1,5 bis 19 Millimeter schneiden lassen. Ohne Aufsatz schneiden die scharfen Klingen, die einen V-Schnittwinkel erzeugen, auf 0,8 Millimeter. Mit den 6 Aufschiebekämmen des Moser LI+ PRO ² 1888 kannst Du Längen verwirklichen von 3 bis 25 Millimeter. Die minimale Schnittlänge beträgt 0,7 Millimeter. Der Scherkopf ist 47 Millimeter breit.

Die Pros und Contras der Modelle aus unserem Profi Haarschneider Test

Der Panasonic ER-DGP82*

Pro:

-Lithium-Ionen-Akku

-60 Minuten Ladezeit

-50 Minuten Betriebszeit

-Netz- und Akkubetrieb

-3 Meter langes Kabel für Netzbetrieb

-Bester Linearmotor aus dem Test, mit 10.000 Klingenbewegungen pro Minute.

-Constant-Control-Funktion für konstantes Schneiden.

-Ergonomische Form

-245 Gramm Leicht

-Leise und Vibrationsfrei

-Soft-Touch-Handgriff für mehr Halt

-Längeneinstellung von 0,8 bis 2 Millimeter mit einer Hand durchführbar.

-X-taper 2.0 Klingen, karbonfaser- und titanbeschichtet

-45º Klingen

-3 Kämme für Schnittlängen von 3 bis 15 Millimeter.

-minimale Schnittlänge 0,8 Millimeter

-5stufige Schnittstufeneinstellung

-Schermesser x-förmig für „Fade“ Funktion, greift Haar sicher.

-Scherkopfbreite 45 Millimeter

-Automatische Spannungsanpassung zwischen 100 und 240 Volt

-Hochwertiges Design

-LED Ladestandsanzeige

-Sehr Langlebig

-Kammablage, Öl und Reinigungsbürste zum Lieferumfang.

-Ladestation

-Umweltfreundlich durch minimalen Verbrauch im Stand-by.

-Verbesserter Nachfolger des Panasonic ER-GP80

Contra:

-Hoher Preis

-Nicht abwaschbar

-Keine Aufbewahrungstasche

Der Wella xpert HS71*

Pro:

-60 Minuten Ladezeit

-70 Minuten Betriebszeit

-Netz- und Akkubetrieb

-2,80 Meter langes Kabel für Netzbetrieb

-2 prozessorgesteuerte Geschwindigkeitsstufen

-Edelstahl-Klingen mit Profi-Schliff

-Schnittbreite 40 Millimeter

-Nach unten hin, schlanker werdendes Gehäuse.

-Soft-Touch-Griff für mehr Halt

-250 Gramm leicht

-Geräuscharm und vibrationsfrei

-5 Aufsatzkämme

-Minimale Länge 0,5 Millimeter

-8 Schnittstufen

-Schnittlängen von 4 bis 20 Millimeter.

-LED Ladestatusanzeige

-Alarmton für die Nachölung des Messerkopfes

-Reinigungsbürste und Öl

Contra:

-Sehr hoher Preis

-Ni-MH-Akkus

-Nicht abwaschbar

-Muss geölt werden

-Keine Aufbewahrungstasche

Der BaByliss Pro FX8700E*

Pro:

-Lithium-Ionen-Akku

-120 Minuten Betriebszeit

-Netz- und Akkubetrieb

-3 Meter langes Kabel für Netzbetrieb liegt bei

-Elektronisch gesteuerter, digitaler Motor mit 6.000 Klingenbewegungen in der Minute.

-Konstante Schneidleistung

-Geriffelter, rutschfester Griff

-Mit 220 Gramm leichtestes Gerät aus dem Test.

-Geräuscharm und vibrationsfrei

-Stabiles und robustes Gerät

-Klinge aus japanischem Stahl

-8 Kammaufsätze für Längen von 1,5 bis 19 Millimeter

-Schnitthöheneinstellung in 5 Stufen 0,8, bis 3,5 Millimeter

-45 Schnittlängeneinstellungen

-Minimalste Schnittlänge 0,8 Millimeter

-Schneidbreite 45 Millimeter

-Universalspannung für weltweiten Einsatz

-Ladestation

-Günstigstes Gerät im Test

-Reinigungsbürste und Pflegeöl

-Edles DesignContra:

-180 Minuten Ladezeit

-Darf nur 20 Minuten lang auf Dauer über Netz betrieben werden.

-Keine LED-Ladestatusanzeige

-Längenverstellung über Hebel, ohne sichtbare Anzeige der gewählten Länge

-Zur Reinigung wird ein beiliegender Innensechskantschlüssel benötigt

-Muss geölt werden

-Keine Aufbewahrungstasche

Der Moser – Profi Haarschneider LI+ PRO ² Netz- / Akku Type 1888

Pro:

-Lithium-Ionen-Akku

-80 Minuten Ladezeit

-160 Minuten Betriebszeit

-Netz-und Akkubetrieb

-Prozessorgesteuerter DC-Motor mit 5600 Umdrehungen pro Minute mit Geräuschdämpfung

-Constant Speed Funktion für konstante Motorleistung

-Schneidsatz unkompliziert abklappbar ohne Werkzeug

-3 Geschwindigkeitsstufen

-Nahtloses Gehäuse

-Sehr leises Gerät

-Rostfreie Diamond Blade Klinge, karbonbeschichtet und extrem widerstandsfähig

-Klinge abwaschbar

-6 Aufschiebekämme von 3 bis 25 Millimeter

-Minimalste Länge 0,7 Millimeter

-Edelstahlkammset kann dazugekauft werden

-Schneidkammbreite 46 Millimeter

-LED-Ladestatusanzeige

-Ladestation mit Kabelverwahrung

-Energie-effizienter Steckertrafo

-Made in Germany

-Hochwertiges Design

-Reinigungsbürste, Öl

Contra:

-Hoher Preis

-Mit 270 Gramm schwerstes Gerät im Test

-Muss geölt werden

-Keine Aufbewahrungstasche

FAQ

Kann ich mit dem Panasonic ER-DGP82 auch Bart- und Körperhaare trimmen?Ja, der Panasonic ER-DGP82 kann in der Längeneinstellung 0,8 bis 2 Millimeter auch zum Trimmen von Bart- und Körperhaaren benutzt werden.

In welchen Stufen lässt sich das Stellrad des Panasonic ER-DGP82 einstellen?

Das Stellrad lässt sich in den Schritten 0,8/1,1/1,7 und 2 Millimeter einstellen.

Aus welchem Material bestehen die Kammaufsätze des Panasonic ER-DGP82?

Die Kämme bestehen aus Kunststoff.

Sind die Akkus des Wella xpert HS71 im Lieferumfang enthalten?

Ja, sie gehören zum Lieferumfang.

Welche Kammaufsätze liegen dem BaByliss Pro FX8700E bei?

Es liegen Kämme in den Längen 1,5/ 3/ 4,8/6/10/13/16 und 19 Millimeter bei.

Passt der ultimative Schneidsatz All-in-one 1854-7041 auf den Moser LI+ PRO ² 1888?

Ja, der Schneidsatz gehört zum Zubehör.

Fazit

Welcher Profi Haarschneider für Dich der Beste ist, hängt sicher von Deinen individuellen Prioritäten ab. Daher kann ich nur eine Empfehlung abgeben, nach gründlicher Abwägung der Pros und Contras unserer getesteten Modelle. Nicht überzeugt hat mich der Wella xpert HS71. Er wird zu deutlich durch hochwertigere Lithium-Ionen-Akkus und Hochgeschwindigkeitsmotoren der Konkurrenz übertrumpft. Zudem ist er nicht abwaschbar und für diese Qualität entschieden zu hochpreisig. Da gefällt mir der BaByliss Pro FX8700E entschieden besser mit seinem leistungsstarken Motor und dem edlen Design. Jedoch kann ich mir schlecht vorstellen, ihn zum Reinigen im Salon ständig mit einem Werkzeug öffnen zu müssen.

Grade im professionellen Bereich muss sowas schnell gehen. Dazu kommt noch die gewöhnungsbedürftige Längeneinstellung über Hebel, ohne sichtbare Scala, die Ladezeit über 3 Stunden und dass der Profi Haarschneider lediglich 20 Minuten über Netz betrieben werden darf. Daher nur Platz 3 von mir. Der Moser – Profi Haarschneider LI+ PRO ² 1888 überzeugt mich durch seinen leistungsstarken prozessorgesteuerten DC-Motor, seinen sehr scharfen Klingen und seiner Längeneinstellung bis zu 25 Millimeter.

Zudem macht das in Deutschland hergestellte, sehr leise Gerät einen hochwertigen Eindruck. Restlos überzeugt jedoch hat mich der Panasonic ER-DGP82. Er besitzt den schnellsten Linearmotor der Modelle aus unserem Profi Haarschneider Test, ist ergonomisch geformt und hat sehr scharfe 45º Klingen, die karbonfaser- und titanbeschichtet sind. Seine Constant-Control-Funktion garantiert ein konstantes Schneiden. Im Gesamtpaket hat der Panasonic ER-DGP82 für mich alles, was ich von einem soliden Profi Haarschneider erwarte.