Natürlich ist eine Intimrasur als Mann nicht zwingend notwendig. Vielmehr ist es Geschmacksache, ob du die Haare im Intimbereich vollkommen entfernst, teilweise natürlich belässt oder der Intimbereich haarig bleibt. Neben den ästhetischen Gründen spricht jedoch auch die Hygiene für eine glatte Rasur. Zudem kannst du mit einer Entfernung der Haare, des Mannes bestes Stück optimal zur Geltung bringen. Natürlich ist eine Intimrasur nicht zwingend notwendig – die Mehrheit der Männer rasiert sich jedoch im Intimbereich und erfreut damit auch große Teile der Damenwelt.
Schritt für Schritt die Intimrasur beim Mann durchführen
Eine hochwertige Intimrasur gelingt mit unserer Schritt für Schritt Anleitung. Du solltest dich Schritt für Schritt vorbereiten und dann deinen Intimbereich rasieren. Mit der passenden Nachbereitung gehst du anschließend auf Nummer sicher, dass der Intimbereich komplett haarlos ist und keine Pickel entstehen. Am besten verwendest du einen Bodygroomer aus unserem Test.
Die Vorbereitung vor der Rasur
Zunächst steht die Vorbereitung an – die Vorbereitung ist das A und O bei der Intimrasur für Männer. Zunächst solltest du die Klingen deines Rasierapparates prüfen. Stumpfe Klingen bringen eine schmerzhafte Rasur mit sich. Zudem lassen sich meist nicht alle Haare entfernen. Prüfe also gründlich, ob du wirklich nur scharfe Klingen verwendest, damit du das Risiko der Bildung von Rasurbrand und Pickeln minimierst. Auch eingewachsene Haare können so vermieden werden.
Zudem solltest du dich vor der Rasur duschen. Wasche die Schamhaare gründlich aus und trockne dich anschließend ab. Bevor du mit der Rasur startest, solltest du etwaige Knoten in den Schamhaaren entfernen. Andernfalls könnte es schmerzhaft werden.
Haare kürzen und einweichen
Wer seine Intimhaare rasieren will, sollte die Haare zuvor kürzen – zumindest, soweit das erforderlich ist. Bei Haarlängen über 3mm fällt die Rasur häufig schwer. Die Klingen verstopfen und deine Nerven leiden. Falls sich deine Haare bereits in dieser Länge befinden, kannst du direkt mit dem Einweichen fortfahren. Falls die letzte Rasur jedoch schon wieder etwas länger her ist, solltest du zunächst den Trimmer nutzen, um die Haare zu kürzen. Schneide die Intimhaare zunächst auf die gewünschte Länge von 2-3mm, um anschließend die Rasur einwandfrei durchzuführen.
Der nächste Schritt ist das Einweichen. Oftmals wenig beachtet, erhöht das Einweichen die Effektivität der Rasur. Am einfachsten gelingt dies, wenn du vorher eine Dusche oder ein Bad nimmst. Ein heißes Bad öffnet die Poren der Haare, sodass die Entfernung leichter erfolgt. Das Ganze bietet jedoch noch einen weiteren Vorteil. Du reinigst den Intimbereich – dies verringert das Risiko von Entzündungen und Reizungen der Haut. Somit handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil der Intimrasur und Pflege beim Mann.
Intimbereich rasieren
Der nächste Schritt ist die Intimrasur beim Mann. Hierfür verwendest du am besten ein Rasiergel oder Rasierschaum. Eine trockene Rasur empfiehlt sich nicht. Hautreizungen sind dann an der Tagesordnung. Wenn du bei der Intimrasur für den Mann Pickel vermeiden willst, solltest du ein sensibles Rasiergel nutzen. Dies enthält keinen Alkohol und bestenfalls kühlende Substanzen. Vor der Intimrasur für Männer trägst du das Rasiergel flächig auf.
Jetzt beginnt die Intimrasur beim Mann. Nahezu allen Intimrasur Methoden ist gemein, dass du mit einer Hand die Haut straffst. Mit der anderen Hand führst du den Rasier entlang der Haarwuchsrichtung. Dies schont die Haut, sodass du Reizungen, Rasierbrand und Pickel vermeidest. Allerdings ist diese Methode nicht für jeden geeignet. Die Rasur mit der Haarwuchsrichtung ist nämlich nicht so gründlich wie das Rasieren gegen den Strich. Dabei erfolgt jedoch eine stärkere Reizung der Haut. Die Wahl der Entscheidung ist dir überlassen – du kannst deine Intimrasur für den Mann sowohl gegen den Strich als auch in der Haarwuchsrichtung durchführen.
Reinigung und Pflege
Besonderer Bedeutung kommt der Reinigung zu. Dies beginnt bereits während der Rasur. Du solltest den Rasierer nach jedem Zug gründlich mit Wasser reinigen und die Reste der Haare entfernen. Verstopfte Klingen erschweren den Rasiervorgang und erhöhen das Risiko von Verletzungen. Somit kommt der Reinigung höchste Bedeutung zu. Am besten reinigst du den Nassrasierer unter fließendem Wasser.
Nach der Intimrasur ist vor der Pflege. Sobald du den Rasierer aus der Hand legst, sollte bei der Intimrasur die Pflege für den Mann erfolgen. Jetzt ist eine umfassende Reinigung der gesamten Intimzone an der Reihe. Mit kalten Wasser entfernst du das Rasiergel und die Haarreste. Zudem kühlt das Wasser die Haut. Am besten kannst du nach der Rasur dann eine Pflegelotion auftragen. Diese enthält keinen Alkohol und spendet Feuchtigkeit. Die Hautreizungen verschwinden dann in kürzester Zeit.
Der richtige Zeitpunkt für die Intimrasur für Männer
Selbstverständlich kannst du deine Haare zu jedem Zeitpunkt rasieren. Den Haaren ist dies gleich. Allerdings gibt es aus praktischen Gründen einen Zeitpunkt, der für dich von Vorteil ist. Nach der Rasur solltest du dem Intimbereich Ruhe gönnen und schonen. Wenn du die Intimrasur für Männer am Abend durchführst, kannst du anschließend ins Bett gehen. Die Haut erholt sich dann während der Nacht. Am besten trägst du ein weites Schlafhemd, da enge Kleidung die Haut reizt und strapaziert.
Weitere Tipps für die perfekte Intimrasur beim Mann
Das chronologische Vorgehen mit unserer Schritt für Schritt Anleitung steigert die Chancen auf eine verletzungsfreie und sorgfältige Rasur. Doch auch weitere Tipps können dir bei der Intimrasur für Männer helfen.
Insbesondere die Rasur unter dem Hoden erfordert bei allen Intimrasur Methoden einige Beachtung. Mit einem Spiegel kannst du rund um den Hoden jederzeit deine Arbeit betrachten. Dies minimiert die Verletzungsgefahr.
Darüber hinaus solltest du dir ausreichend Zeit nehmen. Wer im Zeitstress ist, verschiebt die Intimrasur besser. Wer sich beeilt, schneidet sich nämlich öfter.
Um Hautreizungen zu vermeiden, solltest du einerseits gründlich rasieren, und andererseits nicht allzu häufig über die einzelnen Stellen rasieren.
Alternativen zur Intimrasur
Dabei ist eine Intimrasur für Männer keinesfalls alternativlos. Wer seine Haare unten herum entfernen will, kann auch auf andere Methoden zurückgreifen. Die Entfernung mit einer Enthaarungscreme, das Trimmen der Haare oder sogar langanhaltende Entfernungen liegen im Bereich des Möglichen. Welche Methode sich für dich eignet und was für Vorteile diese bieten, erfährst du im Folgenden.
Die Entfernung mit einer Enthaarungscreme
Immer beliebter wird in der Männerwelt die Entfernung der Intimbehaarung mithilfe von einer speziellen Creme. Die sogenannte Enthaarungscreme steht für hohen Komfort und eine schmerzfreie Entfernung der Haare. Die Hersteller setzen auf eine spezielle chemische Zusammensetzung der Creme. Diese sorgt dafür, dass die Haare ohne Schmerzen gelöst werden. Allerdings verträgt nicht jeder Mann jede Enthaarungscreme. Der Intimbereich gilt als besonders sensible Zone. Um bei der Intimrasur vom Mann Pickel zu vermeiden, eignen sich andere Methoden häufig besser. Wer jedoch schmerzfrei und effektiv seine Intimhaare entfernen möchte, kann sich derartige Cremen zunutze machen. Du solltest jedoch eine speziell für den Intimbereich entwickelte Creme nutzen und dich an die Gebrauchsanweisung halten. Viel hilft nicht immer viel – vielmehr droht bei zu großzügiger Anwendung eine Unverträglichkeit der Inhaltsstoffe.
Trimmen statt Rasieren
Zudem kannst du deine Haare im Intimbereich trimmen – Trimmen statt Rasieren heißt bei vielen Männern die Devise. Der Grund hierfür: der häufige Rasurbrand bleibt aus. Die Entfernung der Intimhaare mit dem Trimmer gilt als vergleichsweise schonend. Zudem ist die Durchführung sehr einfach. Mit dem Trimmer entfernst du einfach die Haare bis auf die gewünschte Länge. Bei der Wahl des Trimmers ist jedoch Vorsicht geboten – nicht jeder Trimmer eignet sich für eine Anwendung im Intimbereich. Da häufig die einzelnen Zacken des Geräts zu weit auseinander stehen, kann Haut dazwischen geraten. Diese Gefahr besteht insbesondere bei der faltigen Haut am Hodensack. Den Intimbereich trimmen solltest du somit nur, wenn dein Gerät wirklich dafür geeignet ist.
Langanhaltende Entfernung der Haare im Intimbereich
Für die meisten Männer klingt eine langanhaltende Entfernung der Intimbehaarung verlockend. Die wiederholte Entfernung der Haare fällt weg – vielmehr ist der Intimbereich immer glatt und haarlos – wie schön das wäre! Da du beim Trimmen oder Rasieren die Haare nur im sichtbaren Bereich entfernst, wachsen diese schnell nach. Die Haare unter der Haut und die Haarwurzeln bleiben, wo sie sind. Eine regelmäßige Anwendung ist notwendig. Wem die wöchentliche Anwendung schlichtweg zu aufwändig ist und trotzdem einen haarfreien Intimbereich wünscht, kann die Haare auch langanhaltend entfernen. Mit schmerzvolleren Methoden kannst du den Zeitraum auf vier Wochen verlängern, da die Haarwurzel auch entfernt wird.
Zum einen kannst du deine Haare epilieren. Nach wenigen Minuten bist du im Intimbereich enthaart – die erneute Anwendung ist erst nach ca. vier Wochen notwendig. Mit einem hochwertigen Gerät klappt die Haar-Entfernung einwandfrei. Allerdings solltest du ein wenig resistent gegenüber Schmerzen sein.
Das Gleiche gilt für das Wachsen im Intimbereich. Zunächst hast du die Qual der Wahl, ob du die Haare kalt oder warm wachsen möchtest. Insbesondere das Wachsen mit Kaltwachsstreifen erfreut sich großer Beliebtheit. Die Wachsstreifen gibt es im herkömmlichen Drogeriemarkt. Du klebst die Streifen auf und mit einem Ruck verschwindet der Streifen mitsamt der Behaarung. Die schmerzhafte Entfernung führt dazu, dass die Haare erst nach einigen Wochen nachwachsen.
Welche Methode dir am besten zusagt, ist dir überlassen. Egal, ob Rasieren, Trimmen, Epilieren oder Wachsen – es kommt auf die richtige Art der Durchführung.