Ein Rasierer ist aus dem Alltag der Männer nicht mehr wegzudenken. Elektrorasierer versprechen eine sehr gründliche sowie glatte Rasur und sorgen für ein gepflegtes Äußeres – egal, ob nass oder trocken. Doch es gibt zwischen den zahlreichen angebotenen Produkten einige Unterschiede, auf die Du beim Kauf achten solltest, denn viele Modelle bieten spezielle Technologien und nützliche Zusatzfunktionen. Lege hier immer wieder Wert auf den Preis und schau, dass Du nicht unnötig viel Euro für einen nicht so guten Elektrorasierer ausgibst.
Wusstest du, dass wir deutschen Männer knapp ein Jahr unseres Leben im Bad verbringen? Das ist mehr als in anderen europäischen Ländern. Ein großer Teil dieser Zeit fällt aufs Rasieren. Es lohnt sich also, in einen guten Rasierer zu investieren. Wer sich für ein gutes Modell entscheidet, der kann nicht nur Zeit sparen, sondern seinen Bart sowie Haut so sanft wie möglich behandeln. Denn nicht nur Frauen lieben babyweiche Haut am Körper.
Elektrorasierer, Barttrimmer, Trockenrasierer – Herrenrasierer sind in vielen Variationen auf dem Markt. Sie rasieren nass und/oder trocken, trimmen den Bart und machen hoffentlich sowohl kurzen Stoppeln als auch längeren Haaren den Garaus. Bei aller Vielfalt fällt es jedoch oftmals schwer, den Überblick zu behalten und ein für dich passendes Gerät zu finden.
Leider sind auch heute noch die Qualitätsunterschiede groß. Nicht alle Modelle halten, was sie versprechen. Du bist hier also genau richtig, wenn du nach dem Kauf keine unangenehmen Überraschungen erleben willst :-). Nachfolgend erhältst Du gute Tipps, die Du bei der Auswahl berücksichtigen solltest und erfährst, was ein elektrischer Rasierer ist, wie sich die verschiedenen Varianten unterscheiden (nicht nur hinsichtlich des Preises oder der Rasur nass oder trocken) und welche Hersteller sich in diesem Bereich einen guten Namen gemacht haben.
Was dich hier erwartet – ein Überblick über die besten Elektrorasierer
In diesem Ratgeber für Rasierer möchten wir dir daher verschiedene Modelle mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellen. Ferner findest Du im Folgenden die Rasierer Testsieger der Stiftung Warentest. Hierdurch erhältst Du einen neutralen Überblick über eine große Auswahl an Rasieren mit ihren Stärken und Schwächen, welche durch umfangreiche Praxis- und Labortests ermittelt wurden.
Zudem möchten wir dir einen „Buyer’s Guide“ an die Hand geben, welcher verschiedene Kriterien beinhaltet, nach welchen Du deinen Rasierer auswählen solltest. Letztlich möchten wir dir auch die wichtigsten Fragen im Bereich „Rasierer für Herren“ beantworten.
Da Braun und Philips die größten Hersteller von Elektrorasierern sind, haben wir ihnen zusätzlich eigene Seiten gewidmet. Hier geht es zu den Braun Rasierern.
Von Braun bis Philips – Fünf Herrenrasierer im Vergleich
Im Nachfolgenden möchten wir dir einen Überblick über fünf hervorragende Rasiergeräte namhafter Hersteller bieten. All diese Produkte werben mit zahlreichen Vorteilen, sind jedoch in unterschiedlichen Preiskategorien angesiedelt und verfügen zudem über verschiedene Eigenschaften. Natürlich möchten wir aber auch auf eventuelle Nachteile der einzelnen Produkte eingehen. Die genannten Eigenschaften und Testergebnisse beziehen sich dabei auf den Test der Stiftung Warentest von 05/2017 sowie Kundenrezensionen, insbesondere von amazon.de.
1. Bester Rasierer im Test – Der Braun Series 9 Rasierapparat 9242s*
Der Braun Series 9 9290cc mit fünf Rasierelementen ist der Rasierer Testsieger der Stiftung Warentest in der Ausgabe 05/2017. Mit einem Preis von rund 250 Euro gehört das Modell nicht einmal zu den teuersten getesteten Geräten und weist trotzdem eine Menge hervorragender Eigenschaften auf.
Ein sehr gutes Ergebnis erzielte der Braun Series 9 etwa im Bereich Verarbeitung. Dies bedeutet, dass der Apparat robust, langlebig und vor allem wasserdicht ist. So können Sie den Rasierer mit unter die Dusche nehmen oder es einfach von Hand unter dem Wasserhahn reinigen. Letzteres ist jedoch nicht unbedingt nötig, da eine effektive fünfstufige Reinigungsstation mitgeliefert wird. Hier wird das Gerät mit einer Lösung auf Alkoholbasis von Stoppeln und Bakterien befreit. Damit sparen sich Anwender das lästige Auswaschen vom Rasierer – das spart Zeit und Nerven. Dadurch ist dieser Rasierer auch perfekt zur täglichen schnellen Rasur geeignet. Männer verbringen bereits sehr viel Zeit im Bad und das sollte durch die Reinigung vom Rasierapparat nicht noch weiter erhöht werden. Viele der besten Elektrorasierer können aber dennoch einfach schnell unter fließendem Wasser gereinigt werden (wie bereits oben erwähnt). Dafür wird nur der Scherkopf heruntergeschraubt und unter den Wasserstrahl gehalten. Wer sich diese Arbeit sparen möchte, steckt das Gerät wie vom Hersteller empfohlen auf die Reinigungsstation.
Der Braun Series 9 9290cc lieferte zudem gute Ergebnisse im Bereich hautschonender Umgang und ist sowohl bei der täglichen als auch bei der Rasur nach drei Tagen sehr effektiv. Dies liegt nicht zuletzt an dem flexiblen Kopf, der sich in zehn Richtungen bewegen lässt. Obwohl der Rasierer das schwerste der getesteten Geräte darstellte, erzielte es auch in Bezug auf die Handlichkeit bei der Anwendung sehr gute Ergebnisse.
Wer beim Rasieren selbst schnell und sauber arbeiten möchte, der ist mit dem Braun Series Gerät gut bedient. Die hohe Frequenz des Geräts sorgt dafür, dass bereits nach einer einmaligen Rasur bereits alle Haare sauber entfernt werden. Die Haut wird dadurch geschont und dennoch erzielst Du eine gründliche Rasur, die sich sehen lässt. Im Test zeigte sich, dass durch den hoch modernen Scherkopf, der aus sehr flexiblen Schneiden besteht, auch jene Haare entfernt werden können, die bei anderen Geräten zu Problemen geführt hätten. Zudem liegt das Gerät sehr gut in der Hand, weshalb es auch Anfänger leicht bedienen können.
Ferner lag auch die Akkuleistung bei 1.42 Stunden pro Ladung im oberen Bereich. Damit ist ein tägliches Rasieren über mehrere Tage ohne Probleme möglich. Einziger Wermutstropfen des Braun Series 9 ist der relativ hohe Ersatzteilpreis mit 54 Euro für das Scherteil 925. Dieses muss im Normalfall jedoch laut Hersteller nur alle anderthalb Jahre gewechselt werden. Zudem fiel einigen Käufern vom Braun Rasierer der Langhaartrimmer negativ auf.
Wenn du also höchste Ansprüche an deinen Rasierer stellst, keine Kompromisse eingehen willst und der Preis zweitrangig für dich ist, finden du mit dem Braun Series 9 den aktuell besten Rasierer auf dem Markt.
2. Philips Series 9000 Nass- & Trockenrasierer S9711/31*
Der Philips Series 9000 S9711/31 ist das Konkurrenzmodell zu den Top-Elektrorasierern von Braun. Er verfügt anders als diese über die von Philips entwickelten „Dynamic Flex Heads“. Dies bedeutet, dass der Scherkopf in acht Richtungen beweglich ist, um so eine besonders gründliche Rasur zu ermöglichen. Daneben verfügt das Gerät über eine spezielle Technologie zum Erkennen von Konturen. Das V-Track-Pro-System macht es zudem möglich, das Gesichtshaar in eine für die Rasur optimale Position zu bringen. Dank des V-Systems ist dieser Elektrorasierer auch für Männer geeignet, die ihren Drei-Tage-Bart rasieren möchten. Männer, die ihren Bart gerne drei Tage oder mehr wachsen lassen wollen, die freuen sich über die fantastische Leistung des Geräts.
Mithilfe des integrierten BeardAdaptSensors wird die Bartlänge jede 15 Sekunden gemessen – so kann sich die Leistung vom Rasierer dem Bart besser anpassen. Dank der tollen Leistung vom Rasierapparat können auch kürzere sowie flach liegende Haare problemlos entfernt werden. Dadurch musst Du weniger Zeit beim Rasieren aufwenden. Der Rotationsrasierer ermöglicht es, die Haut extrem glatt zu rasieren und mithilfe vom Scherkopf kann sich der Rasierapparat in acht verschiedene Richtungen anpassen. Damit ist auch die Rasur am Kinn oder anderen sensiblen Stellen besser möglich. Außerdem sorgen die Rasur-Komforteinstellungen dafür, dass auch besonders empfindliche Gesichtshaut nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. So wird besonders sensible Haut besser geschont. Die Folge ist, dass beim Rasieren deutlich weniger Pickelchen oder andere Hautreizungen entstehen. Wer sich über andere Modelle von diesem Hersteller informieren möchte, der sollte am besten hier nachlesen.
Weitere positive Eigenschaften des Rasierers von Philips ist die AquaTech Technologie, durch die Du den Rasierer auch nass verwenden kannst – hier profitierst Du sozusagen vom Wet Dry. Zudem säubert die Reinigungsstation das Gerät nicht nur, sondern ölt dieses auch, trocknet es und lädt es auf. Wer also täglich rasiert und dabei keine Lust auf das eigenständige Reinigen hat, der kann diese Station verwenden. Ansonsten kann der Scherenkopf auch zwischendurch einfach abgeschraubt und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Daneben wird ein Bartstyler-Aufsatz mitgeliefert. Dies könnte jedoch für dich unter Umständen einen negativen Punkt darstellen, da das Trimmen mit dem Philips Series 9000 S9711/31 allein nicht möglich ist.
Das Nachfolgemodell des Philips Series 9000 S9711/31, der Philips Series 9000 S9711/32, wurde übrigens ebenfalls von der Stiftung Warentest untersucht und landete mit einem guten Ergebnis auf dem dritten Platz. Positiv fiel bei diesem Philipps Elektrorasierer vor allem die sehr gute Handhabung des Gerätes auf. So sind die leisen Vibrationsgeräusche angenehm für deine Ohren und auch das Auffangen der Bartstoppeln funktioniert einwandfrei. Auch die direkte Verwendung ist sehr simpel, da der Rasierer laut Test sehr gut in der Hand liegt. Daneben erzielte der Philips Series 9000 S9711/32 in der Verarbeitung sogar die Bestnote im Rasierer Vergleich. Zudem profitieren Käufer von einem großen Lieferumfang. Es sind folgende Bestandteile enthalten:
- Rasierer
- Etui für unterwegs und auf Reisen
- Bartstyler, der aufgesteckt werden kann
- Reinigungssystem (SmartCleanPlus)
- Kartusche zum Reinigen
Damit kannst Du nach Erhalt mit der Rasur sofort loslegen und vom tollen Elektrorasierer profitieren. Die Akkuleistung vom Rotationsrasierer liegt bei etwa 60 Minuten. Das heißt, dass der Rasierer bei einer täglichen Rasur für mehrere Tage nicht aufgeladen werden muss. Somit profitieren Käufer von einer guten Leistung beim Rasieren selbst sowie einer langen Funktionsdauer. Mit rund 65 Euro für das Scherteil weist der Philips Series 9000 S9711/32 allerdings den höchsten Ersatzteilpreis der im Rasierer Test überprüften Rasierer auf. Wer nicht unbedingt auf den Preis schauen muss und viel Wert auf eine gründliche Rasur, einen seriösen Elektrorasierer Hersteller sowie eine gute Leistung legt, der trifft mit dem Philips Rasierer vollkommen die richtige Entscheidung.
3. Braun Series 7 7898cc*
Der Braun Series 7 7898cc verfügt über vier Rasierelemente und einen in acht Richtungen flexiblen Rasierkopf. Der moderne Rasierapparat arbeitet intelligent, sorgsam und gründlich zugleich. Die fünf Einstellungen von „Sensitiv“ bis „Turbo“ sorgen dafür, dass ein gutes Rasurergebnis ohne Hautirritationen erzielt wird. Die Series 7 eignet sich also vor allem für dich, wenn Du sehr sensible Haut hast oder Du ein möglichst perfektes Ergebnis in kurzer Zeit erreichen willst. Wie die Geräte der Braun Series 9 erkennt auch der Braun Series 7 7898cc dank AutoSense Technologie die Dichte deines Bartes und passt seine Motorleistung automatisch an. Ferner verfügt auch die 7er Serie von Braun über eine Reinigungsstation sowie einen Präzisionstrimmer.
Letzterer eignet sich hervorragend für Stellen, die sonst weniger leicht erreichbar sind, wie beispielsweise an der Nase, am Kinn oder bei den Koteletten. Ein wichtiger positiver Aspekt von diesem Elektrorasierer ist, dass er wasserdicht und somit auch für die Nassrasur geeignet ist. Er kann in trockenem Zustand verwendet und gleichzeitig auch mit Rasierschaum eingesetzt werden. Das ist ein wichtiger Vorteil, unter dem vor allem jene Männer profitieren, die zwischen den beiden Rasur-Möglichkeiten switchen möchten. Zudem bietet diese in Deutschland hergestellten Rasierapparate weitere Vorteile für dich:
- Die Rasur ist bei empfindlicher Haut dank der integrierten Funktion des Responsive Intelligence besonders gut. Der Rasierapparat passt sich den Gesichtszügen perfekt an und bietet so mehr Komfort bei Wet Dry Rasieren.
- Einsatz von synchronisierten Rasierelemente: Im Test zeigte sich, dass dank dieser viele Härchen beim Rasieren deutlich besser entfernt werden können – im Vergleich zu alten Rasierapparaten vom Hersteller Braun.
Ein ähnliches Modell, nämlich der Braun Series 7 7850cc, wurde im Test der Stiftung Warentest unter die Lupe genommen und landete auf dem vierten Platz. Besonders positiv fiel die lange Akkuleistung von 2.52 Stunden pro Ladung auf. Ein großes Manko dieses Herrenrasierers stellt jedoch der Preis von durchschnittlich 340 Euro dar.
Was ist im Lieferumfang vom Folienrasierer enthalten?
- Rasierapparat
- Reinigungsstation mit inkludierter Ladestation (damit wird der Elektrorasierer auf eine gründliche Art und Weise gereinigt, gepflegt und gleichzeitig geladen)
- Zudem sind auch eine Bürste sowie ein Etui, das sich für Reisen und unterwegs eignet, enthalten
Wer den Rasierer nur schnell für zwischendurch sauber machen möchte, der kann den Scherkopf vom Rasierapparat herunternehmen und ihn unter fließendem Wasser reinigen.
4. Panasonic Nass-/Trocken Rasierer ES-LV65*
Neben dem Herrenrasierer von Philips hat es auch der Panasonic Nass-/Trocken-Rasierer ES-LV65 geschafft, den Modellen von Braun Konkurrenz zu machen. Der Rasierer verfügt über einen beweglichen 5-fach Scherkopf, der aus drei Scherfolien besteht und sich damit den Konturen hautnah anpasst. Herausstechend sind zudem die scharfen 30 Grad Klingen, die deinen Bart besonders gründlich schneiden. Zudem spielt hierbei auch die Japanese Blade Tech eine wichtige Rolle, wenn es um eine möglichst sanfte Rasur geht. Durch die Schärfe der Klingen kommt es zudem weniger häufig zu Hautproblemen und dein Bart wächst gleichmäßiger nach.
Männer mit sensibler Haut im Gesicht können sich für diesen sanft arbeitenden Rasierer entscheiden. Auch der Panasonic Nass-/Trocken-Rasierer ES-LV65 bietet eine Bartdichteerkennung und ist sowohl nass als auch trocken verwendbar. Das ist besonders dann vorteilhaft, wenn Männer immer wieder gerne zwischen Nass- und Trockenrasur wechseln möchten – so profitierst Du von den Vorteilen von Wet Dry.
Wurde die Akkuleistung des Panasonic ES-LV65 von zahlreichen Käufern auf Amazon noch als positiv bewertet, schnitt der im Test von Warentest überprüfte Folienrasierer genau in diesem Punkt schlechter als die Konkurrenz ab. Der Panasonic ES-LV6N-S803 kam nur auf eine Betriebsdauer pro Ladung von 1.08 Stunden. Das ist zwar deutlich mehr wie 45 Minuten, aber im Vergleich zu anderen Geräten ist das Ergebnis vom Folienrasierer nicht so gut. Rasiert man sich hingegen nur wenige Male pro Woche, dann ist diese Leistung leicht ausreichend. Zudem wird keine Reinigungsstation mitgeliefert.
Das kann für jene Männer, die ihren Rasierer nicht selbst reinigen möchten, zu einem großen Nachteil werden. Wer sowieso alles immer selbst reinigt, der wird laut Test bei diesem Rasierer auch keine Probleme haben. Zudem fanden einige Käufer die Größe des Scherkopfes gewöhnungsbedürftig. Damit gehört dieser Rasierapparat nicht unbedingt zu den besten Elektrorasierer, die es heute auf den Markt gibt. Möchtest du einen einfachen und relativ günstigen Elektrorasierer, dann könnte dieses Modell dennoch eine ganz gute Wahl sein.
Im Lieferumfang sind folgende Dinge enthalten:
- Der Panasonic Nass- und Trockenrasierer für sensible Haut
- Das Netzteil zum Laden
- Öl für die rotierenden Klingen
- Eine Bürste, die man zum Reinigen vom Rasierer verwendet werden kann
5. Braun Herren Series 3 ProSkin 3040s*
Bester Rasierer im Test war ein Braun Gerät der Series 9. Der Braun Herren Series 3 ProSkin 3040s folgte jedoch auf dem Fuße und dass obwohl er durchschnittlich rund 170 Euro billiger ist. Im Test lag das Modell Series 3 vor allem beim Rasieren und im Bereich der Hautschonung weit vorne. Diese beiden Punkte machten bereits 80 Prozent der Bewertung aus. Auch in der Handhabung erzielte der Braun Herren Series 3 ProSkin 3040s gute Ergebnisse. Allerdings gab es Abzüge für die vergleichsweise schwache Akkuleistung von 1.19 Stunden pro Ladung. Wie auch beim vorherigen Rasierer von Panasonic, ist die Akkuleistung zwar deutlich über den 45 Minuten.
Wer aber häufiger rasiert, der ist mit der Leistung vom Folienrasierer weniger überzeugt. Die Braun Series 3 bietet dafür aber andere Vorteile. So ist der Elektrorasierer besonders bei empfindlicher Haut bestens geeignet. Zudem ist der Folienrasierer kabellos und bis zu fünf Meter wasserdicht. Wer möchte kann den Rasierer also auch in die Badewanne oder Dusche nehmen, und die Rasur einfach dort erledigen. Ein weiterer Pluspunkt vom Braun Series 3 ist, dass die Entwicklung sowie die Herstellung vom Elektrorasierer in Deutschland stattfindet. Gerade das spricht für Qualität und mehr Service.
Mit seinen drei drucksensiblen Scherelementen schafft das Gerät ein gründliches Ergebnis und ist sowohl für die Nass- als auch für die Trockenrasur geeignet. Das ist besonders für jene Männer praktisch, die häufig mit Hautreizungen zu kämpfen haben und deshalb von Nass- auf Trockenrasur umsteigen bzw. dazwischen hin- und herwechseln möchten. Wenn Du gerne mit Rasierschaum rasierst, dann ist der Elektrorasierer Braun Series 3 ideal für dich. Dank der eingebauten MicroComb Technologie können alle Haare – egal, ob lang, kurz oder auf der Haut aufliegend – erfasst werden.
Einigen Käufern ist laut der Bewertung vom Test die Rasierleistung allerdings zu gering und bei Weitem nicht so gründlich wie eine Rasur mit der Klinge. Der Braun Herren Series 3 ProSkin 3040s wird mit wieder aufladbaren Batterien betrieben. Er verfügt daneben über einen extra großen Präzisionstrimmer auf der Rückseite. Eine Reinigungsstation wird beim Braun Series 3 allerdings nicht mitgeliefert. Das heißt, dass die Klingen sowie der Scherkopf vom Folienrasierer selbst gereinigt werden muss. Im Normalfall können die Teile des Elektrorasierers der Braun Series 3 einfach unter das fließende Wasser gehalten werden.
Bester Rasierer auf dem Markt – Test der Stiftung Warentest
In ihrem Magazin von 5/2017 veröffentlichte dieses Test-Unternehmen seine neusten Elektrorasierer Test. Im Zuge dessen wurden zwölf verschiedene elektrische Rasierer unterschiedlicher Marken geprüft und unter Laborbedingungen getestet. Hierzu mussten sich 54 Männer über drei Wochen hinweg mit den getesteten Produkten trocken rasieren. Die Hälfte der Probanden rasierte sich hierbei täglich, die andere Hälfte ließ einen Drei-Tage-Bart wachsen und griff erst dann zum Rasierapparat. Daneben wurde das Gesicht der Testteilnehmer in eine rechte und eine linke Zone geteilt, welche jeweils mit einem unterschiedlichen Modell rasiert wurden, um so einen direkten Vergleich zu ermöglichen. So konnte man ganz einfach bestimmte Störfaktoren ausschließen und bestmögliche Ergebnisse über die besten Elektrorasierer erhalten. Nicht jeder Elektrorasierer (egal, ob Rotationsrasierer oder Folienrasierer) schaffte die gleiche gründliche Rasur. Vor allem in der Handhabung gab es Unterschieden zwischen den besten Rasierer. Je nach Anbieter variiert auch der Preis in Euro – dieser sollte immer mit verschiedenen Angeboten verglichen werden. So kannst Du am Ende viele Euro sparen.
Der Rasierer Vergleich der Stiftung Warentest beinhaltete verschiedene Kategorien, in denen die Geräte bestehen mussten. Hierzu zählen unter anderem:
- Wie gut rasiert das jeweilige Gerät? Hierzu wurde etwa das Kinn, die Wangen und der Hals der Probanden begutachtet und das Rasierergebnis überprüft. Beurteilt wurden zudem die nötige Druckausübung sowie die Dauer der Rasur. Im Drei-Tage-Bart-Test wurde zusätzlich das Entfernen einzelner Haare sowie die Entfernung längerer Behaarung bewertet. Sechs der zwölf getesteten Rasierer erzielten sowohl bei der Rasur nach einem als auch nach drei Tagen gute Ergebnisse. Hierzu zählen etwa der Braun Series 9 9290cc oder der Panasonic ES-LV6N-S803. Alle anderen Apparate schnitten vor allem im Drei-Tage-Bart-Test schlechter mit einem „Befriedigend“ ab. Im Falle einer Rasur des Ein-Tage-Bartes können sich jedoch alle getesteten Modelle sehen lassen. Damit ist es für dich als Endverbraucher egal, für welchen Rasierer Du dich entscheidest.
- Wichtig ist zudem, dass ein elektrischer Rasierer die Gesichtshaut nicht übermäßig reizt. Gerade dies wurde von der Stiftung-Warentest unter dem Punkt „Hautschonung“ getestet. Hierbei wurde das Gesicht der Teilnehmer beispielsweise auf Hautrötungen, kleine Schnitte, Brennen oder andere Hautirritationen hin untersucht. Nahezu alle Apparate kommen hier zu einem ganz guten Ergebnis. Einzig der Carrera No 421 schneidet in diesem Punkt nur befriedigend ab.
- Darüber hinaus bewerteten die Tester die Handhabung der einzelnen Geräte. Hierbei kam es zum Beispiel auf die Handlichkeit bei der Anwendung, die Akkuleistung, die Lautstärke oder das Auffangen von Bartstoppeln an. Ein sehr gutes Ergebnis lieferten hierbei der Philips Series 9000 S9711/32 sowie der Braun Series 7 7850cc. Erstgenanntes Gerät sticht hierbei vor allem durch das geräuscharme Arbeiten sowie das problemlose Auffangen der Bartstoppeln hervor. Der Apparat von Braun glänzt dahingegen mit der langen Akkulaufzeit. Er liegt außerdem ganz gut in der Hand und lässt sich leicht manuell reinigen.
- Die meisten Geräte sind sehr gut verarbeitet, d.h. sie wiesen keine technischen Mängel auf. Die Rasierapparate sind stabil und liegen gut in der Hand. Auch die Klingen der Folien- sowie Rotationsrasierer sind gut und rasieren die Barthaare vollständig und ganz ab. Damit bietet der Rasierer ein gutes Ergebnis und die Haut wird während der Rasur geschont. Daneben liegt der Großteil der Rasierer gut in der Hand, sodass Du – egal, ob Du dich für einen Rotationsrasierer oder Folienrasierer entscheidest – tolle Resultate bei der Rasur erzielen kannst. So lautet zumindest das Fazit vom Rasierer Test.
- Keines der geprüften Geräte enthielt Schadstoffe, was natürlich für die Herstellung der diversen Anbieter (Braun Series 3, Panasonic Nass-/Trocken-Rasierer ES-LV65, Philips Series 9000 S9711/31 usw.) spricht. Elektro rasieren ist also dank der guten Geräte im Trend und sehr praktisch.
- Ausstattung/Technische Merkmale der Elektrorasierer: Die verschiedenen Folien- sowie Rotationsrasierer weisen mehr oder weniger alle dieselben Merkmale auf. Die Motorleistung ist bei den besten Rasierer stark, wobei sich die Akkuleistung ganz leicht unterscheidet. Während der Braun Series 9 9290cc und der Braun Series 7 7898cc mit der Akkuleistung ganz weit vorne liegen, sind beispielsweise folgende Geräte im Mittelfeld: Panasonic Nass-/Trocken-Rasierer ES-LV65, Braun Herren Series 3 ProSkin 3040 und der Philips Series 9000 S9711/31. Daneben gibt es auch jene Rasierer, die mit einem Reinigungsgerät ausgestattet sind, während andere Rasierer nur mit einem Öl sowie einem Etui versendet werden. Hier solltest Du vor dem Kauf immer prüfen, ob der Elektrorasierer all diese Bestandteile enthält, die dir wichtig sind. Die besten Rasierer werden im Normalfall immer mit einer zusätzlichen Reinigungsstation ausgestattet. Die Ladezeit für die Rasierer unterscheidet sich je nach Hersteller mehr oder weniger.
Auch der Preis spielt eine Rolle
All dies wurde natürlich auch in Relation zum Preis der Rasierer gesetzt. Der durchschnittliche Kaufpreis für das jeweilige Gerät wurde durch eine überregionale Handelserhebung im Februar 2017 ermittelt. Herauskam, dass die Modelle mit dem höchsten Preis nicht unbedingt am besten abschnitten. So liegt der Preis der Braun Series 3 3040s beispielsweise bei durchschnittlichen 78 Euro, gehört jedoch zu den besten drei Modellen. Allerdings wird hier auch keine Reinigungsstation mitgeliefert.
Bestehst Du auf eine gute Reinigungsstation und möchtest etwa den Testsieger von Braun oder den Philips Series 9000 S9711/32 erwerben, so musst Du etwas tiefer in die Tasche greifen. Diese Rasierer kosten durchschnittlich 251 Euro bzw. 274 Euro. Die teuerste Variante des Testes ist der Braun Series 7 7850cc. Dieser kostet 340 Euro im Durchschnitt, kann aber auch durch seine lange Laufzeit und eine sehr gute Handhabung überzeugen.
Darüber hinaus wurden die verschiedenen Modelle (außer der Philips Series 3000 S3510/06, der laut Herstellerangaben nicht für die Nassrasur geeignet ist) von fünf Männern über anderthalb Monate daheim mithilfe von Rasierschaum bzw. -gel getestet. Das Ergebnis fiel hierbei unterschiedlich aus.
Buyer’s Guide – Welche Kriterien solltest Du bei der Auswahl eines Rasierers beachten?
- Komponenten wie Klingen, beweglicher Kopf, Komfortgriff, Reinigungsstation, wie schnell geht die Reinigung vonstatten?
- Extras wie spezielle Aufsätze, Kulturbeutel, Reinigungsbürste etc.
- Haltbarkeit und Verarbeitung, ist eine Garantie vorhanden?
- Unterschiedliche Einsatzgebiete, Trimmen, Nass- und Trockenrasur etc.
- Handhabung, Handlichkeit, Akkuleistung, Geräusche etc.
- Hautverträglichkeit, gibt es zum Beispiel verschiedene Einstellungen, Kontrolle des Drucks etc.
- Effektivität und Ergebnis, bleiben viele Bartstoppeln übrig? Dauert die Rasur sehr lange?
- Reinigung und Hygiene, werden die Bartstoppeln aufgefangen? Wird eine Reinigungsstation mitgeliefert?
- Schadstofffreiheit
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Wie ist die Gleitfunktion auf der Haut? Ist der Rasierer nass und trocken verwendbar?
Elektrorasierer vs. Barttrimmer vs. Nassrasierer
Elektronischer Rasierer, Barttrimmer oder Nassrasierer, welches Gerät ist am besten für dich geeignet? Eine Frage, die sich nicht pauschal beantworten lässt. Es kommt vor allem darauf an, welches Ergebnis Du erwartest, ob Du auf hohe Hautverträglichkeit Wert legst und wie viel Euro Du investieren möchtest. Zudem hängt die Entscheidung auch davon ab, ob Du empfindliche oder normale Haut hast oder nicht. Wer beispielsweise eine Haut hat, die sehr schnell zu Pickelchen und Reizungen neigt, der sollte sich eventuell für die Trockenrasur entscheiden. Doch eine pauschale Empfehlung gibt es nicht, da das Ergebnis gerade auch von Rasierer zu Rasierer unterschiedlich ist.
Elektronischer Rasierer vs. Nassrasierer
Lassen wir den Barttrimmer als spezielle Form des Rasiergerätes einmal außen vor, so stellt sich die viel gestellte Frage, ob ein Elektro- oder ein Nassrasierer die bessere Wahl darstellt. Unterschiede ergeben sich bereits beim Kauf. Denn während ein Nassrasierer schon für den kleinen Geldbeutel erschwinglich ist, kostet die elektrische Variante im Normalfall zwischen 200 Euro und 300 Euro. Diesen hohen Preis macht der elektrische Rasierer jedoch durch seine Langlebigkeit wett. So muss der Scherkopf häufig erst nach einigen Jahren ausgetauscht werden. Die Klingen des Nassrasierers sind dahingegen nach einigen Tagen schnell verbraucht und teuer im Nachkauf. So steigt der Preis für die Nutzung drastisch an. Gerade die Klingen sind laut Erfahrung von vielen Menschen sehr teuer. Hier muss man einige Euro ausgeben, um sich gute Klingen nachkaufen zu können. Auf lange Sicht lohnt sich also die Anschaffung von einem Trockenrasierer für die tägliche Rasur.
Bei den elektrischen Rasierern handelt es sich um Modelle, die mit einem elektrischen Motor angetrieben werden, komfortabel zu handhaben und schonend zur Haut sind. Sie eignen sich daher insbesondere bei unreiner Haut. Dank verbauter Akkus benötigst Du oftmals nicht einmal eine Steckdose. Die Rasiermaschine verfügt über mehrere Aufsätze, sodass sie ebenfalls als Bartschneider eingesetzt werden kann. Während bei der Nassrasur Pflegeprodukte benötigt werden, kannst Du beim Rasieren mit einem elektrisch betriebenen Trockenrasierer darauf in der Regel verzichten. Die tägliche Rasur lässt sich mit diesem Rasierer schneller erledigen als mit manuellen Rasiermessern. Durch das Wegfallen der Rasierschäume und anderen Pflegeprodukten spart man sich viele Euro und kann seine Rasur damit langfristig gesehen sehr günstig halten. Bis auf die Anschaffung des Geräts muss nichts mehr ausgegeben werden. Der Preis rechnet sich damit auf lange Sicht gesehen.
Auf der anderen Seite wird für die Nassrasur häufig die Präzision und das hervorragend glatte Ergebnis ins Feld geführt. Viele Männer spüren nach einer Elektrorasur immer noch einige Stoppeln oder müssen mehrere Male über die gleiche Hautpartie gleiten, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. So dauert die Rasur mit einem elektrischen Rasierapparat oftmals länger als mit der Klinge. Andererseits kannst Du mit dem Elektrogerät gleich loslegen, wenn dieses aufgeladen ist, und musst nicht erst Rasierschaum auftragen. Dadurch, dass die Akkulaufzeit meist über 45 Minuten geht, kannst Du damit auch häufiger rasieren. Zudem besteht anders als beim Nassrasierer nicht die Gefahr, dass Du dich schneidest und somit unter einer wunden Haut leiden musst. Gerade durch minderwertige Klingen kommt es laut Erfahrungen im Rasierer Test häufig zu Hautirritationen. Die Rasierer Testsieger von Warentest sind dahingegen schonend zur Haut und sorgen trotzdem für ein angenehmes, stoppelfreies Gefühl.
Nass- oder Trockenrasur – was ist besser?
Der gängigste elektrische Rasierer ist der Trockenrasierer. Viele Rasierapparate ermöglichen auch eine Nassrasur. Die Frage, ob eine Trocken- oder Nassrasur besser ist, darüber entscheidet in erster Linie das Hautbild. Wenn Du kaum anfällig für Pickel bist und Dich täglich rasierst, profitierst Du von der Trockenrasur mit dem Elektrorasierer. Sie verursacht den wenigsten Aufwand, geht schnell und einfach vonstatten und verbirgt kein Verletzungsrisiko.
Die Barthaare wachsen hier jedoch schnell wieder nach. Für ausgefallene Bartstylings ist die Nassrasur empfehlenswert, die gründlichere und länger anhaltende Resultate erzielt und schärfere Konturen ermöglicht. Durch Rasierschaum aufgeweichte Barthaare sind während der Rasur wesentlich einfacher zu schneiden. Bei der Nassrasur wird die Haut mit einem Rasieröl und Schaum vorbereitet, wodurch zudem ein weiches Hautbild entsteht. Moderne Nass-/Trockenrasierer eignen sich, wie der Name verrät, nicht nur für die Trockenrasur, sondern damit kannst Du auch nass rasieren. Diese flexiblen Geräte vereinen somit beide Varianten. Hier gibt es außerdem eine Übersicht klassischer Nassrasierer für eine glatte Haut.
Nass- und Trockenrasur in einem – Erfahrungen im Rasierer Test
Wie der Test der renommierten Stiftung-Warentest zeigt, finden sich Elektro- und Nassrasierer jedoch oftmals vereint in einem Gerät. So können immerhin elf der zwölf getesteten Modelle auch mit Rasierschaum verwendet werden. Wie bereits oben erwähnt, stieß diese Möglichkeit nicht bei allen Testteilnehmern auf Gegenliebe. Für einige Probanden gestaltete sich das gründliche Rasieren als schwierig, da der Schaum eventuell noch vorhandene Stoppeln auf der Haut verdeckt. Zudem wurde das Ergebnis im Vergleich zur herkömmlichen Nassrasur mit Klinge als schlechter eingestuft. Andererseits überzeugte andere Teilnehmer das angenehme Hautgefühl der Rasur mit Elektrogerät und Rasierschaum.
Barttrimmer – Für den perfekten Style deines Bartes
Mit einem Barttrimmer kannst Du deinen Bart stylen und pflegen. Hierbei geht es also nicht darum, ein glattes Gesicht, ohne Stoppeln zu bekommen. Vielmehr kannst Du mit dem Barttrimmer beispielsweise einen Drei-Tage-Bart auf wenige Millimeter kürzen, sodass er besonders gepflegt aussieht. Zudem ermöglicht dir das Gerät, perfekte Konturen zu schaffen. Außerdem sorgen spezielle Kammaufsätze dafür, dass auch längere Bärte optimal getrimmt werden können. Im Rasierer Test werden die Barttrimmer gerade für die Rasur empfohlen, bei der Männer keine glatte Haut haben möchten. In diesem Zusammenhang erreichen die Barttrimmer ein gutes Eregbnis.
Auch viele elektrische Rasierer verfügen über solche Aufsätze oder sind sogar einen integrierten Trimmer ausgestattet. Diese Rasierapparate sind besonders praktisch für Männer, die einerseits rasieren und andererseits trimmen möchten. Allerdings bemängelten einige Käufer solche Trimmer, da sie zu unpräzise seien oder das Wechseln der Aufsätze zu mühselig sei. Die Anschaffung eines Barttrimmers lohnt sich also, wenn Du besonders präzise Schnitte ausführen möchtest und deinen Bart häufig stylst. Ansonsten ist ein Elektrorasierer laut Test die bessere Wahl – vor allem, wenn Du nach der Rasur eine glatte Haut haben möchtest.
Verschiedene Schneidesysteme im Vergleich – Folienrasierer vs. Rotationsrasierer
Folienrasierer
Diese Rasierer verfügen über einen rechteckigen Scherkopf. Die Scherfolie befindet sich zwischen zwei Klingenblöcken und die scharfe Folie ist von den Blöcken umgeben. Der Rasierer gilt daher als hautfreundlicher. Er rasiert besonders sanft, denn die tief liegenden Klingen sind hier hinter der Folie versteckt, sodass die Gefahr für Hautirritationen und Verletzungen geringer ist. Dank der schützenden Folie kommen die Scherelemente mit der Haut nicht direkt in Kontakt. Anfänger mit empfindlicher Haut sind daher mit einem Folienrasierer besser beraten. Die Schermesser bewegen sich linear hin und her. Er ist für gerade Rasierbewegungen, Barthaare mit wenig Verwirbelungen, präzise Rasuren und Konturen optimal geeignet. Rasierer mit schwingend gelagerten Scherköpfen ermöglichen eine gute Anpassung an die Gesichtsform. Sie liegen großflächig auf der Haut auf und erreichen mehr Haare als starre Scherköpfe. Die Hersteller empfehlen, die Schermesser und Scherfolie nach rund 18 Monaten auszuwechseln.
Merkmale – kurz und knapp:
- für Rasieranfänger optimal
- Klingen liegen tiefer
- Schutz durch Folie
- keine Reizungen und Verletzungen beim Rasieren
- gerade Rasierfläche
- möglich, Konturen zu schneiden
Rotationsrasierer
Die Verwendung vom Rotationsrasierer bedarf einige Eingewöhnungszeit, denn empfindliche Haut leidet unter diesem Gerät anfangs. Letztendlich schützt die angebrachte Folie jedoch ebenso vor Verletzungen. Diese Rasierer überzeugen bei langen und/oder verwirbelten Haaren. Sie bestehen aus drei kreisrunden Klingen, die sich unabhängig voneinander bewegen, im Dreieck angeordnet sind und rotieren. Führe das Gerät beim Rasieren in kreisenden Bewegungen über Deine Haut. Die Rasierer sorgen durch die flexible Klingenanordnung für eine gründliche Rasur, denn die Haare werden von mehreren Seiten geschnitten. Die Schermesser führen unter einer Schutzfolie rotierende Bewegungen aus.
Rasierer mit beweglich gelagerten Rotationsköpfen sind flexibler. Schwierige Stellen wie die Übergänge am Kinn und an den Wangen lassen sich damit einfacher rasieren, da die runden Rotationsköpfe gegenüber den geraden Scherköpfen hinter den Folien des Folienrasierers Vorteile haben. Die Scherköpfe müssen bei einer täglichen Nutzung meist erst nach etwa zwei Jahren ausgewechselt werden. Die Rasierer eignen sich aber auch sehr gut für Drei-Tage-Bärte. Du kannst Geräte wählen, die sich lediglich für eine Trockenrasur eignen. Daneben gibt es Nass-/Trockenrasierer – diese können dann auch nass verwendet werden.
Merkmale – kurz und knapp:
- anfangs gewöhnungsbedürftig
- auch für lange und störrische Haare geeignet
- rotierende Klingen
- Haare werden von mehreren Seiten geschnitten
- perfekte Rasur bei wenig Zeitaufwand
- nicht zum Schneiden von Kanten oder Konturen geeignet – Haare können an diesen Stellen nicht präzise geschnitten werden.
Welcher Rasierer sich besser eignet, lässt sich somit an den Rasureigenschaften erkennen.
Die wichtigsten Komponenten eines Elektrorasierers:
- kleiner Elektromotor, durch den der Elektrorasierer angetrieben wird
- Schersystem: rotierende Messer und vibrierende Klingen
- Bewegliche Scherköpfe verbessern die Rasurergebnisse enorm.
- Ausstattung und Zusatzfunktionen wie:
- verschiedene Aufsätze oder Präzisionstrimmer ermöglichen weitere Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise Trimmen oder Haareschneiden
- Geräte mit Turbofunktion weisen höhere Schnittfrequenz auf und erlauben schnellere Rasur
- für hohen Komfort gibt es die sogenannte Reinigungsstation, die den Scherkopf per Knopfdruck automatisch reinigt, sodass Du keine manuelle Säuberung vornehmen musst
- Bartdichte-Sensor erkennt Bartlänge und passt die Klingenschwingung automatisch an
- Akku ermöglicht Rasur, ohne den Rasierer an ein Stromnetz anschließen zu müssen (diese Geräte gibt es von verschiedenen Herstellern: Braun, Panasonic, Philips usw.)
Dabei sind vor allem Lithium-Ionen-Systeme empfehlenswert, da sie eine hohe Ladekapazität aufweisen und mit einer minimalen Selbstentladung punkten. Beachte auch, wie lange die Ladung hält. Bei vielen Elektrorasierern beläuft es sich auf eine Stunde. Ähnlich verhält es sich mit der Aufladezeit des Akkus. Eine Schnellladefunktion erlaubt es, das Gerät innerhalb weniger Minuten für einmal Rasieren aufzuladen. Ein LED-Display zeigt bei verschiedenen Rasierern den Ladestand des Akkus an. Der Netzbetrieb ermöglicht es Dir, ihn auch bei leerem Akku verwenden zu können.
FAQ – Die wichtigsten Fragen zu Herrenrasierern
Welcher ist der beste Braun Rasierer?
Der beste Braun Rasierer auf dem Markt ist der Braun Series 9 9296cc. Er vereint hervorragende Rasiereigenschaften mit hochwertiger Verarbeitung und guter Ausstattung.
Welcher Philips Rasierer ist der beste?
Der beste Philips Rasierer auf dem Markt ist der Philips S9711/31 der Series 9000. Er ist gleichzeitig der beste Rotationsrasierer und wird nur noch vom bereits genannten Braun Series 9 übertroffen.
Was ist der beste Rasierer für Frauen?
Der beste Rasierer für Frauen ist der Braun Silk-epil Lady Shaver 5-560. Auf dieser Seite gibt es einen eigenen Ratgeber zum Thema Damenrasierer.
Sollte ich einen Trocken- oder Nassrasierer verwenden?
Weiter oben haben wir die Unterschiede zwischen einer Nass- und Trockenrasur erklärt. Hier gibt es kein „Richtig“ oder „Falsch“, der Vorteil der Nassrasur ist jedoch sicherlich das glatte Hautgefühl, was nach dem Rasieren entsteht. Ein sehr guter elektrischer Rasierer kommt an dieses Gefühl jedoch annähernd heran, ist hautschonender und eine Investition für einen langen Zeitraum.
Wie kann ich meinen Elektrorasierer reinigen?
Häufig genügt es schon, das Gerät unter fließendes Wasser zu halten. Allerdings solltest Du zuvor sicherstellen, dass dein Modell auch wasserdicht ist. Viele Elektrorasierer sind mit einer Reinigungsstation ausgestattet. Damit ist die Reinigung vom Rasierer spielend einfach und gut durchführbar.
Wie oft muss ich den Scherkopf vom Elektrorasierer wechseln?
Dies kommt zunächst darauf an, wie häufig Du deinen Rasierer verwendest. Braun empfiehlt, den Scherkopf etwa nach 1,5 Jahren zu wechseln. Philips rät zum Austausch nach zwei Jahren. Damit stellst Du sicher, dass der Elektrorasierer immer gut funktioniert – egal, ob nass oder trocken.
Wie teuer ist ein Elektrorasierer?
Dies kommt darauf an, ob Du ein Markengerät kaufen möchtest und vor allem, welche Eigenschaften der Scherkopf aufweist sowie ob Extras mitgeliefert werden (zum Beispiel Reinigungsstation). Je mehr Rasierelemente, je besser die Technologie desto höher ist der Preis. Dennoch musst die nicht unbedingt das teuerste Modell kaufen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. So kostet das zweitplatzierte Modell im Rasierer Vergleich der Stiftung-Warentest beispielsweise durchschnittlich lediglich 78 Euro.
Kann ich meinen Bart mit einem Elektrischen Rasierer auch trimmen?
Dies ist mit vielen Geräten wie etwa dem Braun Series 9 9290cc oder dem Braun Series 3 3040s, die einen integrierten Langhaarschneider aufweisen, möglich. Andere Geräte wie beispielsweise der Philips Series 9000 S9711/31 verfügen über spezielle Trimmaufsätze. Da diese Rasierer jedoch nicht unbedingt auf das Trimmen des Bartes spezialisiert sind, fehlt es einigen Elektrorasierern oftmals an Präzision. Wenn Du deinen Bart also haargenau stutzen möchtest, solltest Du auch über die Anschaffung eines Barttrimmers nachdenken. Die Barttrimmer können häufig auch Haare schneiden. Hier gibt es diverse Modelle von verschiedenen Anbietern, zum Beispiel Panasonic usw.
Wo sollte ich meinen neuen Elektrorasierer kaufen?
Ich empfehle den Kauf bei amazon.de, da hier die Preise meist am besten sind und man am meisten Euro sparen kann. Was ich noch wichtiger finde: Der Kundenservice ist absolut kundenfreundlich und sollte es doch einmal zu Problemen kommen, erhältst du unkompliziert Ersatz.
Namhafte Hersteller von Elektrorasierern
Braun
Das deutsche Unternehmen Braun, das in Kronberg am Taunus sitzt, gehört zu den bekanntesten Herstellern von Elektrogeräten. Es hat seinen Fokus im Laufe der Jahre verstärkt auf die Herstellung von Körperpflegeprodukten wie elektrische Rasierer gelegt. Alle Geräte für die Trockenrasur werden per Akku betrieben und verfügen hierfür über eine Ladestation. Das Unternehmen punktet durch eine hochwertige Verarbeitung und sehr gute Qualität. Die Rasierer sind in unterschiedliche Serien eingeteilt. Je höher die Nummer ist, desto mehr Funktionen bietet er in der Regel. Wenn Du einen Luxus-Rasierer haben möchtest, solltest Du ein Modell der Serie 9 kaufen. Die Rasierer von Braun sind mit einer Erinnerungsanzeige ausgestattet. Diese empfiehlt, wann der Wechsel des Schersystems ansteht. Außerdem gibt es bei diesen Modellen immer eine Reinigungsstation, die sehr bedeutsam ist, wenn man den Elektrorasierer nicht selbst reinigen möchte.
Philips
Der Sitz des 1891 gegründeten Unternehmens, das eines der weltweit größten Elektronikkonzerne ist, befindet sich in Amsterdam. Im Bereich „Körperpflege“ bietet Philips sämtliche Varianten von modernen Elektrorasierer in verschiedenen Typen an. Den großen Durchbruch erlangte Philips 1934 mit seinem Trockenrasierer „Philishave“. Die heutigen hochwertigen Folien- und Rotationsgeräte, die das Unternehmen weltweit vertreibt, sorgen für eine komfortable und präzise Rasur, die sanft und gut zur Haut ist – egal, ob nass oder trocken. Sie punkten mit modernster Technik und einfacher Handhabung. Die Elektrorasierer können zur Trocken- und Nassrasur eingesetzt werden. Dank der hier meist mitgelieferten Reinigungsstation gibt es viele Argumente, die für diesen Hersteller sprechen.
Panasonic
Die japanische Firma gehört weltweit zu den Elektronik-Giganten. Zum umfangreichen Produktsortiment gehören auch Nass-/Trockenrasierer in vielen verschiedenen Varianten. Die Produktpalette reicht von den schlichten Nassrasierern bis hin zu den Premium-Geräten mit modernen Hightech-Funktionen, intelligenter Technologie und nützlichen Zusatzfunktionen wie einem 3D-Scherkopf oder einer Reinigungsstation. Der japanische Hersteller ist bekannt für preisgünstige, aber sehr qualitative Produkte. Das heißt, dass du beim Kauf dieser Produkte viele Euro sparen kannst. Je nach Modell gibt es die Möglichkeit, eine Nass- oder Trockenrasur vorzunehmen.
Remington
Der amerikanische Hersteller wurde im Jahr 1936 gegründet und gehört mittlerweile zu den führenden Herstellern im Bereich der Haarpflege- und Haarentfernungsgeräte. Die Produkte der Marke Remington überzeugen mit innovativen Technologien und ausgezeichneten Klingen, die oftmals mit einer Titanbeschichtung oder modernem Teflon versehen sind. Sie ermöglichen eine hautschonende Rasur (Trocken- und Nassrasur) und verfügen über eine längere Haltbarkeit. Die Rotationsrasierer punkten fast alle mit dem beliebten 3-fach Scherkopf-System, wobei sämtliche Scherköpfe einzeln aufgehangen sind – sie können meist für die Rasur nass oder trocken verwendet werden. Die Haare werden bei der Nassrasur gründlich entfernt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich einen Elektrorasierer für wenige Euro zu kaufen, der auch für die Trockenrasur funktioniert.
Hatteker
Hinter Hatteker verbirgt sich eine hierzulande eher unbekannte Firma aus China, die diverse Haarschneider und elektrische Rasierer mit verschiedenen Funktionen und Aufsätzen produziert und sie vorwiegend über Amazon vertreibt. Die Hatteker Produkte erfreuen sich hier einer großen Beliebtheit, wie die Rezensionen zeigen. Das Unternehmen wird dem Anspruch, verschiedene Rasuren zu ermöglichen, auf jeden Fall gerecht. Leider lässt die Qualität der Geräte, die wir bisher in der Hand hatten, zu wünschen übrig. So spart man hier vielleicht ein paar Euro, aber hat am Ende keinen guten Elektrorasierer für die Nassrasur zur Hand.
Fazit zum Rasierer Vergleich
Wer sich einen elektrisch betriebenen Rasierer anschaffen möchte, wird zunächst häufig durch den hohen Preis abgeschreckt – meist kosten sie über Hundert Euro. Zudem ist es bei der großen Auswahl an Geräten schwer, den Überblick zu behalten. Unsere Empfehlungen bzw. der Test der Stiftung-Warentest bringen da ein wenig Licht ins Dunkel und sollen dir helfen, dich für ein effektives Modell, welches sich ideal für dich eignet, zu entscheiden. Dann kannst Du selber überprüfen, ob sich die Anschaffung eines Elektrorasierers wirklich lohnt und ob Du auf die Trockenrasur umsteigst, dich lieber weiterhin nass rasierst oder Du den elektrischen Rasierer mit Rasierschaum verwendest. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig – am Ende geht es darum, einen guten Rasierer für wenig Euro zu erwerben, der nass oder trocken (je nach deinen Vorlieben) funktioniert und dir damit ein gutes Hautgefühl gibt.