- Solide Schneideleistung
- Präzisionstrimmer
- Wasserdicht
Die Series 3 von Braun ist das Einstiegsmodell in die Welt der Folienrasierer. Auch die günstigste Series bietet eine solide Schneideleistung, die allerdings nicht an die deutlich teureren Serien heranreicht. Der Elektrorasierer kann mit und ohne Kabel verwendet werden. Einziger Wermutstropfen ist für mich der NiMh-Akku. Dieser braucht relativ lange zum Laden und ist weniger haltbar als die Lithium-Ionen-Akkus der "größeren" Serien. Wenn du einen soliden Elektrorasierer für wenig Geld suchst, bist du bei der Braun Series 3 auf jeden Fall richtig.
Wenn Du für deinen Elektrorasierer nicht Hunderte von Euros ausgeben möchtest und für dich die vielen Funktionen der teuren Modelle nur unnötiger Schnick-Schnack sind, dann werden dir unter Umständen die Geräte der Braun Series 3 zusagen. Diese bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – sie sind erschwinglich, was sich jedoch nicht auf die Rasierleistung auswirkt.
Doch wie ist die 3er Serie des deutschen Markenherstellers ausgestattet und was sind neben dem niedrigen Preis die Vorteile dieser Elektrorasierer? In unserem Braun Series 3 Test möchten wir dir diese Fragen gerne beantworten. Am Ende schaffst Du es dann dir einen guten Gesamtüberblick zu machen und zu verstehen, welcher der angebotenen Braun Rasierer für dich der Richtige ist.
Braun Series 3 bei der Stiftung Warentest
Einen in zehn Richtungen schwenkbaren Scherkopf, eine Vibrationsfunktion oder einen Skinguard sucht man bei der Braun Series 3 vergeblich. Geräte dieser Reihe kommen ohne große Extras aus, bieten jedoch laut Stiftung Warentest ebenfalls ein hervorragendes Rasurergebnis und sind leicht in der Handhabung und Verwendung. Natürlich ist aber auch die Series 3 nicht nur mit einem ganz normalen Scherkopf ausgestattet. Im Folgenden stellen wir dir vor, welche Komponenten die Geräte aufweisen und welche Vorteile sich hieraus für dich ergeben. Als Ausgangspunkt dient uns hierbei der Braun Series 3 3040s, welcher auch im Test der Stiftung Warentest verwendet wurde. Eine Übersicht der anderen Braun Series gibt es hier. Wenn Du von vornherein sagst, dass Du all diese Extra-Funktionen brauchst, dann kann es sein, dass dich ein Braun Rasierer dieser Serie nicht zufriedenstellt. Wer dennoch über die angebotenen Produkte mehr erfahren möchte, der sollte sich die nachfolgenden Informationen zu den Braun Produkten ansehen. Denn die Vorteile sowie der gute Preis der Braun Rasierer Serie 3 -3000s sind auf keinen Fall wegzudenken.
1. Ausstattung vom Braun Series 3 3040s:
Der Scherkopf weist zunächst drei bzw. vier Komponenten auf. Seitlich befinden sich die Scherblätter, die von zwei „SensoFoil“ Gittern umgeben sind. So gleitet der Rasierer besser über dein Gesicht und Verletzungen werden vermieden. Gerade bei sensibler Haut ist diese Eigenschaft ein absolutes Muss, um Hautirritationen zu vermeiden. Trotzdem werden dank der Microcomb Technologie alle lästige Härchen im Gesicht natürlich so kurz wie möglich abgeschnitten. Damit wirkt die Gesichtshaut glatt und ebenmäßig. In der Mitte befindet sich zudem ein Trimmer, der längere und verwirbelte Haare in den Griff bekommen soll. Der Braun Rasierer Series 3 -3000s ist somit ideal für alle Männer, die dickes Barthaar haben.
Damit die Rasur noch besser gelingt, verfügt die 3er Reihe von Braun zudem über einen Mikrokamm, durch den alle Barthaare in eine aufrechte Position gebracht werden sollen, um sie so besser abrasieren zu können. Diese Funktion hat nicht jedes Gerät, deshalb lohnt es sich dieses Detail vor der Kaufentscheidung mit einzubeziehen. Die drei Elemente des Scherkopfes sind ferner unabhängig voneinander beweglich, sodass sie für jede Gesichtskontur geeignet ist. Die Braun Scherelemente passen sich perfekt allen Gesichtszügen an und sind deshalb bei vielen Kunden sehr beliebt.
Darüber hinaus verfügt der 3040s z B über einen zusätzlichen Präzisionstrimmer auf der Rückseite, mit welchem Du deine Koteletten oder sonstige sehr heikle Stellen stylen kannst. Der gummierte, ergonomische Griff sorgt zudem dafür, dass dir der Rasierer nicht einfach aus der Hand gleitet. Besonders bei Männern, die noch nicht viel Erfahrung mit den Modellen der Braun Rasierer Series 3 haben, ist dieser Griff überaus sinnvoll. Damit werden Verletzungen vermieden und einem zufriedenstellenden Rasurergebnis steht nichts mehr im Wege.
Daneben ist das Gerät bis zu fünf Metern Wassertiefe hundertprozentig wasserdicht, sodass Du die Modelle der Braun Rasierer Series 3 auch mit unter die Dusche nehmen kannst. Zudem erleichtert dieser Faktor die Reinigung von Hand. So macht das Gerät als Nass- und Trockenrasierer (wet, dry) eine gute Figur. Je nachdem, wie deine Haarstruktur ist und welche Rasur Du bevorzugst, mit den Braun Rasierer Series 3 ist jede Art von Rasur (wet/dry) möglich. Dem 3040s können zudem auch Rasierschaum oder -gel nichts anhaben, sodass die Rasur zum Kinderspiel wird. Gerade für Männer, die eine sensible Haut haben, kann das Auftragen von einer milden Rasierlotion eine gute Lösung sein, wenn es darum geht, die Rasur zu erleichtern sowie Hautirritationen vorzubeugen. Auch bei sehr dickem Haar kann die Wet Dry Funktion Abhilfe schaffen und zu einem guten Ergebnis führen. Daneben können betroffene Männer auch nach dem Rasieren eine Creme oder ein bisschen Öl aufragen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Letztlich ist der Rasierer mit zwei wiederaufladbaren NiMH-Akkus ausgestattet, welche nach voller Aufladung eine kabellose Rasierzeit von 45 Minuten am Stück garantieren. Der Akku muss für eine Vollladung mindestens eineinhalb Stunden geladen werden. Wer nicht so viel Zeit hat, der kann das Gerät für nur fünf Minuten einstecken und hat dann ausreichend Akku für eine Rasur. Wenn es also schnell gehen muss, dann sollte diese Möglichkeit zufriedenstellend sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Braun Rasierer Series 3 ist, dass das Produkt in Deutschland entwickelt und hergestellt wird. Wer Wert auf Markenqualität und Regionalität legt, der sollte sich unbedingt für einen Rasierer der Marke Braun entscheiden. Die Schutzkappe schützt den Kunden vor Verletzungen.
2. Vorteile des Braun Rasierer 3040s aus der Serie 3
Trotz des vergleichsweise günstigen Preises bieten die Geräte der Braun Series 3 viele Vorteile, welche auch den Testpersonen im Elektrorasierer-Test der Stiftung Warentest auffielen. Stellvertretend wurden hierbei der Braun Series 3 3040s sowie weitere elf Geräte namhafter Hersteller auf Kriterien wie Rasierleistung, Hautschonung, Handhabung etc. getestet. Hierbei lag das Modell von Braun weit vorne und musste sich nur seinem großen Bruder, dem Braun Series 9 9290cc, geschlagen geben. Das Ergebnis des Rasierers Braun Series 3 proskin – 3040s ist somit sehr gut und kann sich überaus sehen lassen.
Das Testurteil „Gut“ (Testnote: 2,0) ergab sich vor allem aufgrund der Hautschonung, der soliden Verarbeitung, der Wet Dry Funktion sowie des einfachen Handlings. In der Kategorie „Auffangen der Bartstoppeln“ landete die Series 3 sogar vor dem Testsieger, musste sich aber vor allem in Sachen Akkuleistung hinter vielen anderen Geräten einreihen. Daneben ist keine Reinigungs- und Ladestation im Lieferumfang des Zweitplatzierten des Tests enthalten. Wenn Du hierauf besonderen Wert legst, aber auf ein Gerät der 3er Reihe von Braun nicht verzichten möchtest, kannst Du auf den Braun Series 3 3090cc zurückgreifen, welcher mit einer solchen Station ausgestattet ist. Die Reinigungsstation ist besonders dann sinnvoll, wenn Du keine Lust hast, den Rasierer von Hand zu reinigen. Die Verwendung des Rasierers ist nach der Reinigung dann sofort möglich. Ob diese Station wirklich notwendig ist, hängt immer vom Verbraucher selbst ab. Einigen Männern reicht es auch aus, das Gerät der Braun Rasierer Series 3 unter fließendem Wasser zu reinigen. Das geht schnell und funktioniert problemlos. Dennoch sollte betont werden, dass durch die Reinigung in der Station natürlich gründlichere und bessere Ergebnisse erzielt werden. Wenn es aber schnell gehen muss, dann reicht das Reinigen vom Elektrorasierer unter fließendem Wasser aber vollkommen aus. Gerade nach einer Nassrasur (Wet) kleben die Härchen nicht fest.
Welche Unterschiede gibt es bei den verschiedenen Modellen?
Gerade bei Geräten von Braun ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten, da verschiedene Serien sowie unterschiedliche Modelle innerhalb einer Serie existieren. So auch bei der Series 3. Experten erklären, dass es hier zwanzig verschiedene Modelle gibt. Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten oftmals gar nicht so schwer zu verstehen sind. Bevor Du dich für einen Elektrorasierer entscheidest, ist es gut und hilfreich, sich einen guten Überblick zu machen. Damit kannst Du am Ende dann genau das Modell wählen, das die meisten Vorteile für dich bereitstellt.
Laut diversen Tests schneiden diese drei Modelle am besten ab:
- Braun ProSkin 3040s
- Braun ProSkin 3090cc
- Braun 300s
Nehmen wir beispielsweise den Braun Series 3 3040s und den Braun Series 3 3090cc. Hier besteht der Unterschied zunächst darin, dass der 3090cc über eine Reingungs- und Ladestation verfügt. Erkennbar ist dies stets an dem Zusatz „cc“ für „charge & clean“. Ansonsten ergeben sich Abweichungen in der Farbgebung. So ist der 3040s in Schwarz/Blau und der 3090cc in Schwarz/Grau erhältlich. Auch die LED-Anzeige ist geringfügig unterschiedlich. Schwerer wiegt da schon, dass der 3090cc sich im Gegensatz zum 3040s, der für Wet Dry ausgelegt ist, nicht für eine Rasur mit Rasierschaum oder Gel eignet. Achte bei der 3er Serie also immer darauf, ob das jeweilige Gerät auch für die Nassrasur bestimmt ist, wenn Du diese bevorzugst. Somit fällt das Modell 3090cc weg, wenn Du eine sensible Haut hast, die häufig mit einem pflegenden Rasierschaum rasiert werden möchte. Kennst Du diese Merkmale, dann tust Du dir viel leichter, das richtige Modell für deine ideale Rasur zu bestimmen.
Zu älteren Modellen wie dem Braun Series 3 310s bestehen noch einige weitere Unterschiede. So besitzt gerade genannter Rasierer beispielsweise keinen Mikrokamm am Scherkopf. Zudem ist bei diesem Modell kein Präzisionstrimmer im hinteren Bereich vorhanden. Auch die bei den neueren Varianten vorhandene Gummibeschichtung fehlt beim Braun Series 3 310s. Daneben ist auch die Batterieleistung schwächer. So reicht ein Mal Aufladen nur für 20 Minuten Rasurzeit. Dieses Modell ist zwar preislich relativ günstig, doch für eine tägliche Rasur eher nicht so geeignet.
Wer einen günstigen Elektrorasierer greifen, aber dennoch bestimmte Vorzüge genießen möchte, der ist mit dem Modell 300 aus der Braun Rasierer Series 3 bestens bedient. Das Modell ist schwarz und überzeugt mit einem sehr eleganten Design. Hier gibt es drei Rasierelemente, die eine gründliche Rasur ermöglichen. Die Scherelemente sind drucksensibel und wurden mit einem Metallschutz versehen (SensoFoil) – damit wird die Haut geschützt. Sie passen sich jeder Gesichtskontur an – damit ist es für jeden Mann geeignet, egal ob schmales oder breites Gesicht. Durch den dünnen Scherkopf ist es leicht, schwierige Stellen zu erreichen (zum Beispiel über den Lippen). Der Vorteil dieses Modells zeigt sich nicht nur im Preis, sondern außerdem in der Verwendung. Dank der einfachen Handhabung und dem bequemen Griff ist eine Rasur für Anfänger, genauso wie für Fortgeschrittene leicht möglich. Gerade Neulinge dürfen bei der Auswahl des richtigen Modells auf die Rutschfestigkeit des Griffs viel Wert legen. Zudem kann dieses Modell unter fließendem Wasser abgewaschen werden. Das ist besonders dann gut, wenn sich die Härchen im Scherkopf kleben bleiben. Hier hilft das Wasser, um alles gründlich zu reinigen. Damit kann dieses Modell auch für die Wet Dry Rasur verwendet werden.
Bist Du noch Anfänger und hast wenig Erfahrung? Dann ist dieses Modell unter anderem auch wegen der Akkuleistung ideal für dich. Das Modell 300 aus der Braun Rasierer Series 3 überzeugt dich mit der eingebauten NiMH-Batterie. Damit kannst Du das Gerät für etwa 30 Minuten benutzen. Im Lieferumfang ist keine Reinigungsstation enthalten, d.h. dass der Elektrorasierer nach jeder Verwendung selbst unter fließendem Wasser gereinigt werden muss. Wer Wert auf die Verfügbarkeit einer Reinigungsstation legt, der sollte sich stattdessen für das Modell Braun Series 3 3090cc entscheiden. Hier ist im Lieferumfang alles enthalten. Natürlich zeigt sich das aber auch im Preis wieder. Je nachdem, welche Wünsche und Vorstellungen man an den eigenen Elektrorasierer hat, muss man sich für das passende Modell entscheiden. Wird das Modell 300 bei dir zu Hause angeliefert, dann erhältst Du natürlich den Rasierer, die Schutzkappe sowie das Netzteil (es kann sich von 100 V bis 240 V anpassen – 2-Pin-EU-Netzteil).
Der Braun Series 3 Shave&Style 3010BT 3-in-1: Alle Infos
In unserem Braun Series 3 Vergleich haben wir uns zudem zwei spezielle Modelle der 3er Serie angeschaut, die sich vor allem durch ihre besondere Funktion von den anderen Varianten unterscheiden. So verfügt der Series 3 °CoolTec CT4cc über eine spezielle Kühlfunktion, die etwa Rasurbrand vermeiden soll. Der Braun Series 3 Shave&Style 3010BT 3-in-1 vereint dahingegen drei Funktionen in einem Gerät. Du kannst mit ihm zunächst eine ganz normale Glattrasur ausführen. Daneben werden jedoch verschiedene Aufsätze mitgeliefert, mit denen Du deinen Bart trimmen oder präzise stylen kannst.
Somit profitierst Du von folgenden Vorteilen:
- Rasiere deine Barthaare ab, bis Du eine ganz glatte Haut hast
- Wer kein glattes Ergebnis haben möchte, der kann den Bart einfach nur trimmen
- Damit das Ergebnis authentisch und schön aussieht, kannst Du mit dem Elektrorasierer auch konturieren.
Die Verwendung des Geräts ist sehr einfach und somit eignet es sich auch für Anfänger, die noch wenig Praxis beim Rasieren haben.
Der Vorteil bei diesem Gerät ist, ähnlich wie bei den anderen Modellen, die Anpassungsfähigkeit des Rasierkopfes. Die Scherelemente passen sich demnach dem Gesicht genau an. Damit kannst Du jede Stelle im Gesicht problemlos glatt rasieren oder trimmen. Zudem ist das Gerät wasserdicht und lässt sich problemlos unter fließendem Wasser reinigen. Das ist sehr praktisch, wenn man viel Wert auf Hygiene legt. Nach dem Rasieren einfach ein paar Minuten unter das Wasser halten und alles ist wieder sauber sowie gereinigt. Wer möchte, kann das Modell für Wet/Dry verwenden – somit eignet sich dieser Rasierer auch für Männer mit sensiblen Hautstellen. Durch das Auftragen von mildem Rasierschaum oder Gel geht die Rasur leichter vonstatten und die Haut wird nicht zu sehr gereizt. Möchte man immer mal wieder zwischen Wet/Dry wechseln, dann kann man sich für diesen Rasierer entscheiden.
Das Modell an sich entspricht den oben genannten neuen Modellen der 3er Serie. Bei der Bauart ergeben sich also keinerlei Unterschiede. Auch beim Akku legt der Hersteller auf Qualität viel Wert. Ähnlich wie bei den anderen Modellen der Series 3 Proskin wird hier auch ein NiMH-Akku eingebaut. In diesem Modell ist er aber deutlich leistungsstarker wie in vielen Vorgängermodellen aus den letzten Jahren. Die Dauer beträgt ca. 30 Minuten. Der Lieferumfang besteht aus folgenden Teilen:
- Elektrorasierer
- Kammaufsätze (verschiedene Größen: 1, 2, 3, 5 mm)
- Trimmerkopf
- Beutel, in dem man den Rasierer aufbewahren kann
- Schutzkappe
- Bürste zum Reinigen und Entfernen der Härchen nach dem Rasieren
- SmartPlug
Dieser Rasierer ist besonders dann praktisch, wenn man ein Gerät mit mehreren Funktionen haben möchte. Aus diesem Grund wählen viele genau das Modell aus der Braun Rasierer Series 3. Gerade jene Männer, die ihren Bart in verschiedene Längen trimmen möchten, freuen sich über die verschiedenen Kammaufsätze. Diese nämlich werden beim anderen Modell der Braun Series 3 Proskin 3040s nicht mitgeliefert.
Braun Rasierer Series 3 – Fazit
Die 3er Serie von Braun ist gut für dich geeignet, wenn Du ein preiswertes, unkompliziertes Gerät ohne viele Funktionen und Extras suchst, welches aber trotzdem gründlich rasiert und gut gereinigt werden kann. Falls Du jedoch auf eine lange Akkuzeit oder auf spezielle Trimmerelemente, die auch sehr unordentliches Bartwachstum in den Griff bekommen, Wert legst, solltest Du auf die 7er oder 9er Serie von Braun zurückgreifen. Hierfür musst Du jedoch einen stolzen Preis bezahlen, obschon sich die Rasierleistung laut Stiftung Warentest nicht groß unterscheidet.
Die Entscheidung liegt natürlich bei jedem Mann selbst. Während der andere auf gewisse Extras steht, möchte der andere nur einen guten Rasierer, der Wet Dry funktioniert und gründlich rasieren kann. Die 3 Proskin Reihe überzeugt mit der leichten Handhabung und einer einfachen Verwendung, die es jedem Mann möglich macht, ein gründliches Ergebnis zu erzielen. Der Vorteil der meisten Scherköpfe der 3 Proskin Reihe ist: Sie passen sich jeder Gesichtskontur an, sodass zufriedenstellende Resultate erzielt werden.
Eines der wohl beliebtesten Modelle in der Braun Series 3 Proskin ist das Modell 3040s, das mit einem Präzisionstrimmer, der Wet Dry Funktion (hiermit kann man mit Rasierschaum und Gel rasieren) sowie drei Scherelementen angeboten wird. Egal, ob Du nass oder trocken, mit Rasierschaum oder Gel, auf Reisen oder zu Hause rasieren möchtest – dieses Modell überzeugt den Käufer mit einem guten Lieferumfang und einer fantastischen Rasur-Qualität. Daneben gibt es auch das Modell 3010BT, das mit einer 3-in-1 Funktion überzeugt. Hiermit kannst Du trimmen, stylen und rasieren. Wer viel Wert darauf legt, seinen Bart auf eine stylishe Art und Weise zu stutzen, der kann sich für dieses Modell entscheiden. Mithilfe eines guten Gels kann der Bart in die richtige Form gebracht werden.
Die simplen Modelle 300 haben auch eine gute Qualität, unterscheiden sich aber hinsichtlich der Aufmachung und der verschiedenen Funktionen. Natürlich ist auch der Preis ein anderer.
Bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen Geräts ist der Lieferumfang immer zu beachten. Oftmals nämlich gehört eine Reinigungsstation zum Gerät dazu und manchmal nicht. Die Schutzkappe für das Gerät sollte immer mitgeliefert werden. Vor der Verwendung des Elektrorasierers (egal, ob mit Rasierschaum oder Gel, wet/dry) muss die Funktion getestet werden, um Verletzungen zu vermeiden. Erst, wenn man all diese Punkte beachtet, dann kann man mit der Lieferung zufrieden sein. Am Ende können auch Bewertungen bezüglich der Funktionen, der Lieferzeit sowie zum Versand hilfreich sein, eine Auswahl zu treffen.
[button color=“btn-danger“ size=“btn-lg“ shape=“btn-rounded“ outline=“false“ block=“false“ icon=“fa-amazon“ icon_position=“left“ target=“_blank“ rel=“nofollow“ href=“https://amzn.to/3KVHy68″]Jetzt den aktuellen Preis prüfen*[/button]
Braun Series 3 Test: der beste unter den günstigen Rasierern?
Wenn Du für deinen Elektrorasierer nicht Hunderte von Euros ausgeben möchtest und für dich die vielen Funktionen der teuren Modelle nur unnötiger Schnick-Schnack sind, dann werden dir unter Umständen die Geräte der Braun Series 3 zusagen. Diese bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – sie sind erschwinglich, was sich jedoch nicht auf die Rasierleistung auswirkt.
Doch wie ist die 3er Serie des deutschen Markenherstellers ausgestattet und was sind neben dem niedrigen Preis die Vorteile dieser Elektrorasierer? In unserem Braun Series 3 Test möchten wir dir diese Fragen gerne beantworten. Am Ende schaffst Du es dann dir einen guten Gesamtüberblick zu machen und zu verstehen, welcher der angebotenen Braun Rasierer für dich der Richtige ist.
Braun Series 3 bei der Stiftung Warentest
Einen in zehn Richtungen schwenkbaren Scherkopf, eine Vibrationsfunktion oder einen Skinguard sucht man bei der Braun Series 3 vergeblich. Geräte dieser Reihe kommen ohne große Extras aus, bieten jedoch laut Stiftung Warentest ebenfalls ein hervorragendes Rasurergebnis und sind leicht in der Handhabung und Verwendung. Natürlich ist aber auch die Series 3 nicht nur mit einem ganz normalen Scherkopf ausgestattet. Im Folgenden stellen wir dir vor, welche Komponenten die Geräte aufweisen und welche Vorteile sich hieraus für dich ergeben. Als Ausgangspunkt dient uns hierbei der Braun Series 3 3040s, welcher auch im Test der Stiftung Warentest verwendet wurde. Eine Übersicht der anderen Braun Series gibt es hier. Wenn Du von vornherein sagst, dass Du all diese Extra-Funktionen brauchst, dann kann es sein, dass dich ein Braun Rasierer dieser Serie nicht zufriedenstellt. Wer dennoch über die angebotenen Produkte mehr erfahren möchte, der sollte sich die nachfolgenden Informationen zu den Braun Produkten ansehen. Denn die Vorteile sowie der gute Preis der Braun Rasierer Serie 3 -3000s sind auf keinen Fall wegzudenken.
[toc]
1. Ausstattung vom Braun Series 3 3040s:
Der Scherkopf weist zunächst drei bzw. vier Komponenten auf. Seitlich befinden sich die Scherblätter, die von zwei „SensoFoil“ Gittern umgeben sind. So gleitet der Rasierer besser über dein Gesicht und Verletzungen werden vermieden. Gerade bei sensibler Haut ist diese Eigenschaft ein absolutes Muss, um Hautirritationen zu vermeiden. Trotzdem werden dank der Microcomb Technologie alle lästige Härchen im Gesicht natürlich so kurz wie möglich abgeschnitten. Damit wirkt die Gesichtshaut glatt und ebenmäßig. In der Mitte befindet sich zudem ein Trimmer, der längere und verwirbelte Haare in den Griff bekommen soll. Der Braun Rasierer Series 3 -3000s ist somit ideal für alle Männer, die dickes Barthaar haben.
Damit die Rasur noch besser gelingt, verfügt die 3er Reihe von Braun zudem über einen Mikrokamm, durch den alle Barthaare in eine aufrechte Position gebracht werden sollen, um sie so besser abrasieren zu können. Diese Funktion hat nicht jedes Gerät, deshalb lohnt es sich dieses Detail vor der Kaufentscheidung mit einzubeziehen. Die drei Elemente des Scherkopfes sind ferner unabhängig voneinander beweglich, sodass sie für jede Gesichtskontur geeignet ist. Die Braun Scherelemente passen sich perfekt allen Gesichtszügen an und sind deshalb bei vielen Kunden sehr beliebt.
Darüber hinaus verfügt der 3040s z B über einen zusätzlichen Präzisionstrimmer auf der Rückseite, mit welchem Du deine Koteletten oder sonstige sehr heikle Stellen stylen kannst. Der gummierte, ergonomische Griff sorgt zudem dafür, dass dir der Rasierer nicht einfach aus der Hand gleitet. Besonders bei Männern, die noch nicht viel Erfahrung mit den Modellen der Braun Rasierer Series 3 haben, ist dieser Griff überaus sinnvoll. Damit werden Verletzungen vermieden und einem zufriedenstellenden Rasurergebnis steht nichts mehr im Wege.
Daneben ist das Gerät bis zu fünf Metern Wassertiefe hundertprozentig wasserdicht, sodass Du die Modelle der Braun Rasierer Series 3 auch mit unter die Dusche nehmen kannst. Zudem erleichtert dieser Faktor die Reinigung von Hand. So macht das Gerät als Nass- und Trockenrasierer (wet, dry) eine gute Figur. Je nachdem, wie deine Haarstruktur ist und welche Rasur Du bevorzugst, mit den Braun Rasierer Series 3 ist jede Art von Rasur (wet/dry) möglich. Dem 3040s können zudem auch Rasierschaum oder -gel nichts anhaben, sodass die Rasur zum Kinderspiel wird. Gerade für Männer, die eine sensible Haut haben, kann das Auftragen von einer milden Rasierlotion eine gute Lösung sein, wenn es darum geht, die Rasur zu erleichtern sowie Hautirritationen vorzubeugen. Auch bei sehr dickem Haar kann die Wet Dry Funktion Abhilfe schaffen und zu einem guten Ergebnis führen. Daneben können betroffene Männer auch nach dem Rasieren eine Creme oder ein bisschen Öl aufragen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Letztlich ist der Rasierer mit zwei wiederaufladbaren NiMH-Akkus ausgestattet, welche nach voller Aufladung eine kabellose Rasierzeit von 45 Minuten am Stück garantieren. Der Akku muss für eine Vollladung mindestens eineinhalb Stunden geladen werden. Wer nicht so viel Zeit hat, der kann das Gerät für nur fünf Minuten einstecken und hat dann ausreichend Akku für eine Rasur. Wenn es also schnell gehen muss, dann sollte diese Möglichkeit zufriedenstellend sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Braun Rasierer Series 3 ist, dass das Produkt in Deutschland entwickelt und hergestellt wird. Wer Wert auf Markenqualität und Regionalität legt, der sollte sich unbedingt für einen Rasierer der Marke Braun entscheiden. Die Schutzkappe schützt den Kunden vor Verletzungen.
2. Vorteile des Braun Rasierer 3040s aus der Serie 3
Trotz des vergleichsweise günstigen Preises bieten die Geräte der Braun Series 3 viele Vorteile, welche auch den Testpersonen im Elektrorasierer-Test der Stiftung Warentest auffielen. Stellvertretend wurden hierbei der Braun Series 3 3040s sowie weitere elf Geräte namhafter Hersteller auf Kriterien wie Rasierleistung, Hautschonung, Handhabung etc. getestet. Hierbei lag das Modell von Braun weit vorne und musste sich nur seinem großen Bruder, dem Braun Series 9 9290cc, geschlagen geben. Das Ergebnis des Rasierers Braun Series 3 proskin – 3040s ist somit sehr gut und kann sich überaus sehen lassen.
Das Testurteil „Gut“ (Testnote: 2,0) ergab sich vor allem aufgrund der Hautschonung, der soliden Verarbeitung, der Wet Dry Funktion sowie des einfachen Handlings. In der Kategorie „Auffangen der Bartstoppeln“ landete die Series 3 sogar vor dem Testsieger, musste sich aber vor allem in Sachen Akkuleistung hinter vielen anderen Geräten einreihen. Daneben ist keine Reinigungs- und Ladestation im Lieferumfang des Zweitplatzierten des Tests enthalten. Wenn Du hierauf besonderen Wert legst, aber auf ein Gerät der 3er Reihe von Braun nicht verzichten möchtest, kannst Du auf den Braun Series 3 3090cc zurückgreifen, welcher mit einer solchen Station ausgestattet ist. Die Reinigungsstation ist besonders dann sinnvoll, wenn Du keine Lust hast, den Rasierer von Hand zu reinigen. Die Verwendung des Rasierers ist nach der Reinigung dann sofort möglich. Ob diese Station wirklich notwendig ist, hängt immer vom Verbraucher selbst ab. Einigen Männern reicht es auch aus, das Gerät der Braun Rasierer Series 3 unter fließendem Wasser zu reinigen. Das geht schnell und funktioniert problemlos. Dennoch sollte betont werden, dass durch die Reinigung in der Station natürlich gründlichere und bessere Ergebnisse erzielt werden. Wenn es aber schnell gehen muss, dann reicht das Reinigen vom Elektrorasierer unter fließendem Wasser aber vollkommen aus. Gerade nach einer Nassrasur (Wet) kleben die Härchen nicht fest.
Welche Unterschiede gibt es bei den verschiedenen Modellen?
Gerade bei Geräten von Braun ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten, da verschiedene Serien sowie unterschiedliche Modelle innerhalb einer Serie existieren. So auch bei der Series 3. Experten erklären, dass es hier zwanzig verschiedene Modelle gibt. Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten oftmals gar nicht so schwer zu verstehen sind. Bevor Du dich für einen Elektrorasierer entscheidest, ist es gut und hilfreich, sich einen guten Überblick zu machen. Damit kannst Du am Ende dann genau das Modell wählen, das die meisten Vorteile für dich bereitstellt.
Laut diversen Tests schneiden diese drei Modelle am besten ab:
- Braun ProSkin 3040s
- Braun ProSkin 3090cc
- Braun 300s
Nehmen wir beispielsweise den Braun Series 3 3040s und den Braun Series 3 3090cc. Hier besteht der Unterschied zunächst darin, dass der 3090cc über eine Reingungs- und Ladestation verfügt. Erkennbar ist dies stets an dem Zusatz „cc“ für „charge & clean“. Ansonsten ergeben sich Abweichungen in der Farbgebung. So ist der 3040s in Schwarz/Blau und der 3090cc in Schwarz/Grau erhältlich. Auch die LED-Anzeige ist geringfügig unterschiedlich. Schwerer wiegt da schon, dass der 3090cc sich im Gegensatz zum 3040s, der für Wet Dry ausgelegt ist, nicht für eine Rasur mit Rasierschaum oder Gel eignet. Achte bei der 3er Serie also immer darauf, ob das jeweilige Gerät auch für die Nassrasur bestimmt ist, wenn Du diese bevorzugst. Somit fällt das Modell 3090cc weg, wenn Du eine sensible Haut hast, die häufig mit einem pflegenden Rasierschaum rasiert werden möchte. Kennst Du diese Merkmale, dann tust Du dir viel leichter, das richtige Modell für deine ideale Rasur zu bestimmen.
Zu älteren Modellen wie dem Braun Series 3 310s bestehen noch einige weitere Unterschiede. So besitzt gerade genannter Rasierer beispielsweise keinen Mikrokamm am Scherkopf. Zudem ist bei diesem Modell kein Präzisionstrimmer im hinteren Bereich vorhanden. Auch die bei den neueren Varianten vorhandene Gummibeschichtung fehlt beim Braun Series 3 310s. Daneben ist auch die Batterieleistung schwächer. So reicht ein Mal Aufladen nur für 20 Minuten Rasurzeit. Dieses Modell ist zwar preislich relativ günstig, doch für eine tägliche Rasur eher nicht so geeignet.
Wer einen günstigen Elektrorasierer greifen, aber dennoch bestimmte Vorzüge genießen möchte, der ist mit dem Modell 300 aus der Braun Rasierer Series 3 bestens bedient. Das Modell ist schwarz und überzeugt mit einem sehr eleganten Design. Hier gibt es drei Rasierelemente, die eine gründliche Rasur ermöglichen. Die Scherelemente sind drucksensibel und wurden mit einem Metallschutz versehen (SensoFoil) – damit wird die Haut geschützt. Sie passen sich jeder Gesichtskontur an – damit ist es für jeden Mann geeignet, egal ob schmales oder breites Gesicht. Durch den dünnen Scherkopf ist es leicht, schwierige Stellen zu erreichen (zum Beispiel über den Lippen). Der Vorteil dieses Modells zeigt sich nicht nur im Preis, sondern außerdem in der Verwendung. Dank der einfachen Handhabung und dem bequemen Griff ist eine Rasur für Anfänger, genauso wie für Fortgeschrittene leicht möglich. Gerade Neulinge dürfen bei der Auswahl des richtigen Modells auf die Rutschfestigkeit des Griffs viel Wert legen. Zudem kann dieses Modell unter fließendem Wasser abgewaschen werden. Das ist besonders dann gut, wenn sich die Härchen im Scherkopf kleben bleiben. Hier hilft das Wasser, um alles gründlich zu reinigen. Damit kann dieses Modell auch für die Wet Dry Rasur verwendet werden.
Bist Du noch Anfänger und hast wenig Erfahrung? Dann ist dieses Modell unter anderem auch wegen der Akkuleistung ideal für dich. Das Modell 300 aus der Braun Rasierer Series 3 überzeugt dich mit der eingebauten NiMH-Batterie. Damit kannst Du das Gerät für etwa 30 Minuten benutzen. Im Lieferumfang ist keine Reinigungsstation enthalten, d.h. dass der Elektrorasierer nach jeder Verwendung selbst unter fließendem Wasser gereinigt werden muss. Wer Wert auf die Verfügbarkeit einer Reinigungsstation legt, der sollte sich stattdessen für das Modell Braun Series 3 3090cc entscheiden. Hier ist im Lieferumfang alles enthalten. Natürlich zeigt sich das aber auch im Preis wieder. Je nachdem, welche Wünsche und Vorstellungen man an den eigenen Elektrorasierer hat, muss man sich für das passende Modell entscheiden. Wird das Modell 300 bei dir zu Hause angeliefert, dann erhältst Du natürlich den Rasierer, die Schutzkappe sowie das Netzteil (es kann sich von 100 V bis 240 V anpassen – 2-Pin-EU-Netzteil).
Der Braun Series 3 Shave&Style 3010BT 3-in-1: Alle Infos
In unserem Braun Series 3 Vergleich haben wir uns zudem zwei spezielle Modelle der 3er Serie angeschaut, die sich vor allem durch ihre besondere Funktion von den anderen Varianten unterscheiden. So verfügt der Series 3 °CoolTec CT4cc über eine spezielle Kühlfunktion, die etwa Rasurbrand vermeiden soll. Der Braun Series 3 Shave&Style 3010BT 3-in-1 vereint dahingegen drei Funktionen in einem Gerät. Du kannst mit ihm zunächst eine ganz normale Glattrasur ausführen. Daneben werden jedoch verschiedene Aufsätze mitgeliefert, mit denen Du deinen Bart trimmen oder präzise stylen kannst.
Somit profitierst Du von folgenden Vorteilen:
- Rasiere deine Barthaare ab, bis Du eine ganz glatte Haut hast
- Wer kein glattes Ergebnis haben möchte, der kann den Bart einfach nur trimmen
- Damit das Ergebnis authentisch und schön aussieht, kannst Du mit dem Elektrorasierer auch konturieren.
Die Verwendung des Geräts ist sehr einfach und somit eignet es sich auch für Anfänger, die noch wenig Praxis beim Rasieren haben.
Der Vorteil bei diesem Gerät ist, ähnlich wie bei den anderen Modellen, die Anpassungsfähigkeit des Rasierkopfes. Die Scherelemente passen sich demnach dem Gesicht genau an. Damit kannst Du jede Stelle im Gesicht problemlos glatt rasieren oder trimmen. Zudem ist das Gerät wasserdicht und lässt sich problemlos unter fließendem Wasser reinigen. Das ist sehr praktisch, wenn man viel Wert auf Hygiene legt. Nach dem Rasieren einfach ein paar Minuten unter das Wasser halten und alles ist wieder sauber sowie gereinigt. Wer möchte, kann das Modell für Wet/Dry verwenden – somit eignet sich dieser Rasierer auch für Männer mit sensiblen Hautstellen. Durch das Auftragen von mildem Rasierschaum oder Gel geht die Rasur leichter vonstatten und die Haut wird nicht zu sehr gereizt. Möchte man immer mal wieder zwischen Wet/Dry wechseln, dann kann man sich für diesen Rasierer entscheiden.
Das Modell an sich entspricht den oben genannten neuen Modellen der 3er Serie. Bei der Bauart ergeben sich also keinerlei Unterschiede. Auch beim Akku legt der Hersteller auf Qualität viel Wert. Ähnlich wie bei den anderen Modellen der Series 3 Proskin wird hier auch ein NiMH-Akku eingebaut. In diesem Modell ist er aber deutlich leistungsstarker wie in vielen Vorgängermodellen aus den letzten Jahren. Die Dauer beträgt ca. 30 Minuten. Der Lieferumfang besteht aus folgenden Teilen:
- Elektrorasierer
- Kammaufsätze (verschiedene Größen: 1, 2, 3, 5 mm)
- Trimmerkopf
- Beutel, in dem man den Rasierer aufbewahren kann
- Schutzkappe
- Bürste zum Reinigen und Entfernen der Härchen nach dem Rasieren
- SmartPlug
Dieser Rasierer ist besonders dann praktisch, wenn man ein Gerät mit mehreren Funktionen haben möchte. Aus diesem Grund wählen viele genau das Modell aus der Braun Rasierer Series 3. Gerade jene Männer, die ihren Bart in verschiedene Längen trimmen möchten, freuen sich über die verschiedenen Kammaufsätze. Diese nämlich werden beim anderen Modell der Braun Series 3 Proskin 3040s nicht mitgeliefert.
Braun Rasierer Series 3 – Fazit
Die 3er Serie von Braun ist gut für dich geeignet, wenn Du ein preiswertes, unkompliziertes Gerät ohne viele Funktionen und Extras suchst, welches aber trotzdem gründlich rasiert und gut gereinigt werden kann. Falls Du jedoch auf eine lange Akkuzeit oder auf spezielle Trimmerelemente, die auch sehr unordentliches Bartwachstum in den Griff bekommen, Wert legst, solltest Du auf die 7er oder 9er Serie von Braun zurückgreifen. Hierfür musst Du jedoch einen stolzen Preis bezahlen, obschon sich die Rasierleistung laut Stiftung Warentest nicht groß unterscheidet.
Die Entscheidung liegt natürlich bei jedem Mann selbst. Während der andere auf gewisse Extras steht, möchte der andere nur einen guten Rasierer, der Wet Dry funktioniert und gründlich rasieren kann. Die 3 Proskin Reihe überzeugt mit der leichten Handhabung und einer einfachen Verwendung, die es jedem Mann möglich macht, ein gründliches Ergebnis zu erzielen. Der Vorteil der meisten Scherköpfe der 3 Proskin Reihe ist: Sie passen sich jeder Gesichtskontur an, sodass zufriedenstellende Resultate erzielt werden.
Eines der wohl beliebtesten Modelle in der Braun Series 3 Proskin ist das Modell 3040s, das mit einem Präzisionstrimmer, der Wet Dry Funktion (hiermit kann man mit Rasierschaum und Gel rasieren) sowie drei Scherelementen angeboten wird. Egal, ob Du nass oder trocken, mit Rasierschaum oder Gel, auf Reisen oder zu Hause rasieren möchtest – dieses Modell überzeugt den Käufer mit einem guten Lieferumfang und einer fantastischen Rasur-Qualität. Daneben gibt es auch das Modell 3010BT, das mit einer 3-in-1 Funktion überzeugt. Hiermit kannst Du trimmen, stylen und rasieren. Wer viel Wert darauf legt, seinen Bart auf eine stylishe Art und Weise zu stutzen, der kann sich für dieses Modell entscheiden. Mithilfe eines guten Gels kann der Bart in die richtige Form gebracht werden.
Die simplen Modelle 300 haben auch eine gute Qualität, unterscheiden sich aber hinsichtlich der Aufmachung und der verschiedenen Funktionen. Natürlich ist auch der Preis ein anderer.
Bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen Geräts ist der Lieferumfang immer zu beachten. Oftmals nämlich gehört eine Reinigungsstation zum Gerät dazu und manchmal nicht. Die Schutzkappe für das Gerät sollte immer mitgeliefert werden. Vor der Verwendung des Elektrorasierers (egal, ob mit Rasierschaum oder Gel, wet/dry) muss die Funktion getestet werden, um Verletzungen zu vermeiden. Erst, wenn man all diese Punkte beachtet, dann kann man mit der Lieferung zufrieden sein. Am Ende können auch Bewertungen bezüglich der Funktionen, der Lieferzeit sowie zum Versand hilfreich sein, eine Auswahl zu treffen.
[button color=“btn-danger“ size=“btn-lg“ shape=“btn-rounded“ outline=“false“ block=“false“ icon=“fa-amazon“ icon_position=“left“ target=“_blank“ rel=“nofollow“ href=“https://amzn.to/3KVHy68″]Jetzt den aktuellen Preis prüfen*[/button]
Braun Series 3 Test: der beste unter den günstigen Rasierern?
Wenn Du für deinen Elektrorasierer nicht Hunderte von Euros ausgeben möchtest und für dich die vielen Funktionen der teuren Modelle nur unnötiger Schnick-Schnack sind, dann werden dir unter Umständen die Geräte der Braun Series 3 zusagen. Diese bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – sie sind erschwinglich, was sich jedoch nicht auf die Rasierleistung auswirkt.
Doch wie ist die 3er Serie des deutschen Markenherstellers ausgestattet und was sind neben dem niedrigen Preis die Vorteile dieser Elektrorasierer? In unserem Braun Series 3 Test möchten wir dir diese Fragen gerne beantworten. Am Ende schaffst Du es dann dir einen guten Gesamtüberblick zu machen und zu verstehen, welcher der angebotenen Braun Rasierer für dich der Richtige ist.
Braun Series 3 bei der Stiftung Warentest
Einen in zehn Richtungen schwenkbaren Scherkopf, eine Vibrationsfunktion oder einen Skinguard sucht man bei der Braun Series 3 vergeblich. Geräte dieser Reihe kommen ohne große Extras aus, bieten jedoch laut Stiftung Warentest ebenfalls ein hervorragendes Rasurergebnis und sind leicht in der Handhabung und Verwendung. Natürlich ist aber auch die Series 3 nicht nur mit einem ganz normalen Scherkopf ausgestattet. Im Folgenden stellen wir dir vor, welche Komponenten die Geräte aufweisen und welche Vorteile sich hieraus für dich ergeben. Als Ausgangspunkt dient uns hierbei der Braun Series 3 3040s, welcher auch im Test der Stiftung Warentest verwendet wurde. Eine Übersicht der anderen Braun Series gibt es hier. Wenn Du von vornherein sagst, dass Du all diese Extra-Funktionen brauchst, dann kann es sein, dass dich ein Braun Rasierer dieser Serie nicht zufriedenstellt. Wer dennoch über die angebotenen Produkte mehr erfahren möchte, der sollte sich die nachfolgenden Informationen zu den Braun Produkten ansehen. Denn die Vorteile sowie der gute Preis der Braun Rasierer Serie 3 -3000s sind auf keinen Fall wegzudenken.
[toc]
1. Ausstattung vom Braun Series 3 3040s:
Der Scherkopf weist zunächst drei bzw. vier Komponenten auf. Seitlich befinden sich die Scherblätter, die von zwei „SensoFoil“ Gittern umgeben sind. So gleitet der Rasierer besser über dein Gesicht und Verletzungen werden vermieden. Gerade bei sensibler Haut ist diese Eigenschaft ein absolutes Muss, um Hautirritationen zu vermeiden. Trotzdem werden dank der Microcomb Technologie alle lästige Härchen im Gesicht natürlich so kurz wie möglich abgeschnitten. Damit wirkt die Gesichtshaut glatt und ebenmäßig. In der Mitte befindet sich zudem ein Trimmer, der längere und verwirbelte Haare in den Griff bekommen soll. Der Braun Rasierer Series 3 -3000s ist somit ideal für alle Männer, die dickes Barthaar haben.
Damit die Rasur noch besser gelingt, verfügt die 3er Reihe von Braun zudem über einen Mikrokamm, durch den alle Barthaare in eine aufrechte Position gebracht werden sollen, um sie so besser abrasieren zu können. Diese Funktion hat nicht jedes Gerät, deshalb lohnt es sich dieses Detail vor der Kaufentscheidung mit einzubeziehen. Die drei Elemente des Scherkopfes sind ferner unabhängig voneinander beweglich, sodass sie für jede Gesichtskontur geeignet ist. Die Braun Scherelemente passen sich perfekt allen Gesichtszügen an und sind deshalb bei vielen Kunden sehr beliebt.
Darüber hinaus verfügt der 3040s z B über einen zusätzlichen Präzisionstrimmer auf der Rückseite, mit welchem Du deine Koteletten oder sonstige sehr heikle Stellen stylen kannst. Der gummierte, ergonomische Griff sorgt zudem dafür, dass dir der Rasierer nicht einfach aus der Hand gleitet. Besonders bei Männern, die noch nicht viel Erfahrung mit den Modellen der Braun Rasierer Series 3 haben, ist dieser Griff überaus sinnvoll. Damit werden Verletzungen vermieden und einem zufriedenstellenden Rasurergebnis steht nichts mehr im Wege.
Daneben ist das Gerät bis zu fünf Metern Wassertiefe hundertprozentig wasserdicht, sodass Du die Modelle der Braun Rasierer Series 3 auch mit unter die Dusche nehmen kannst. Zudem erleichtert dieser Faktor die Reinigung von Hand. So macht das Gerät als Nass- und Trockenrasierer (wet, dry) eine gute Figur. Je nachdem, wie deine Haarstruktur ist und welche Rasur Du bevorzugst, mit den Braun Rasierer Series 3 ist jede Art von Rasur (wet/dry) möglich. Dem 3040s können zudem auch Rasierschaum oder -gel nichts anhaben, sodass die Rasur zum Kinderspiel wird. Gerade für Männer, die eine sensible Haut haben, kann das Auftragen von einer milden Rasierlotion eine gute Lösung sein, wenn es darum geht, die Rasur zu erleichtern sowie Hautirritationen vorzubeugen. Auch bei sehr dickem Haar kann die Wet Dry Funktion Abhilfe schaffen und zu einem guten Ergebnis führen. Daneben können betroffene Männer auch nach dem Rasieren eine Creme oder ein bisschen Öl aufragen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Letztlich ist der Rasierer mit zwei wiederaufladbaren NiMH-Akkus ausgestattet, welche nach voller Aufladung eine kabellose Rasierzeit von 45 Minuten am Stück garantieren. Der Akku muss für eine Vollladung mindestens eineinhalb Stunden geladen werden. Wer nicht so viel Zeit hat, der kann das Gerät für nur fünf Minuten einstecken und hat dann ausreichend Akku für eine Rasur. Wenn es also schnell gehen muss, dann sollte diese Möglichkeit zufriedenstellend sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Braun Rasierer Series 3 ist, dass das Produkt in Deutschland entwickelt und hergestellt wird. Wer Wert auf Markenqualität und Regionalität legt, der sollte sich unbedingt für einen Rasierer der Marke Braun entscheiden. Die Schutzkappe schützt den Kunden vor Verletzungen.
2. Vorteile des Braun Rasierer 3040s aus der Serie 3
Trotz des vergleichsweise günstigen Preises bieten die Geräte der Braun Series 3 viele Vorteile, welche auch den Testpersonen im Elektrorasierer-Test der Stiftung Warentest auffielen. Stellvertretend wurden hierbei der Braun Series 3 3040s sowie weitere elf Geräte namhafter Hersteller auf Kriterien wie Rasierleistung, Hautschonung, Handhabung etc. getestet. Hierbei lag das Modell von Braun weit vorne und musste sich nur seinem großen Bruder, dem Braun Series 9 9290cc, geschlagen geben. Das Ergebnis des Rasierers Braun Series 3 proskin – 3040s ist somit sehr gut und kann sich überaus sehen lassen.
Das Testurteil „Gut“ (Testnote: 2,0) ergab sich vor allem aufgrund der Hautschonung, der soliden Verarbeitung, der Wet Dry Funktion sowie des einfachen Handlings. In der Kategorie „Auffangen der Bartstoppeln“ landete die Series 3 sogar vor dem Testsieger, musste sich aber vor allem in Sachen Akkuleistung hinter vielen anderen Geräten einreihen. Daneben ist keine Reinigungs- und Ladestation im Lieferumfang des Zweitplatzierten des Tests enthalten. Wenn Du hierauf besonderen Wert legst, aber auf ein Gerät der 3er Reihe von Braun nicht verzichten möchtest, kannst Du auf den Braun Series 3 3090cc zurückgreifen, welcher mit einer solchen Station ausgestattet ist. Die Reinigungsstation ist besonders dann sinnvoll, wenn Du keine Lust hast, den Rasierer von Hand zu reinigen. Die Verwendung des Rasierers ist nach der Reinigung dann sofort möglich. Ob diese Station wirklich notwendig ist, hängt immer vom Verbraucher selbst ab. Einigen Männern reicht es auch aus, das Gerät der Braun Rasierer Series 3 unter fließendem Wasser zu reinigen. Das geht schnell und funktioniert problemlos. Dennoch sollte betont werden, dass durch die Reinigung in der Station natürlich gründlichere und bessere Ergebnisse erzielt werden. Wenn es aber schnell gehen muss, dann reicht das Reinigen vom Elektrorasierer unter fließendem Wasser aber vollkommen aus. Gerade nach einer Nassrasur (Wet) kleben die Härchen nicht fest.
Welche Unterschiede gibt es bei den verschiedenen Modellen?
Gerade bei Geräten von Braun ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten, da verschiedene Serien sowie unterschiedliche Modelle innerhalb einer Serie existieren. So auch bei der Series 3. Experten erklären, dass es hier zwanzig verschiedene Modelle gibt. Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten oftmals gar nicht so schwer zu verstehen sind. Bevor Du dich für einen Elektrorasierer entscheidest, ist es gut und hilfreich, sich einen guten Überblick zu machen. Damit kannst Du am Ende dann genau das Modell wählen, das die meisten Vorteile für dich bereitstellt.
Laut diversen Tests schneiden diese drei Modelle am besten ab:
- Braun ProSkin 3040s
- Braun ProSkin 3090cc
- Braun 300s
Nehmen wir beispielsweise den Braun Series 3 3040s und den Braun Series 3 3090cc. Hier besteht der Unterschied zunächst darin, dass der 3090cc über eine Reingungs- und Ladestation verfügt. Erkennbar ist dies stets an dem Zusatz „cc“ für „charge & clean“. Ansonsten ergeben sich Abweichungen in der Farbgebung. So ist der 3040s in Schwarz/Blau und der 3090cc in Schwarz/Grau erhältlich. Auch die LED-Anzeige ist geringfügig unterschiedlich. Schwerer wiegt da schon, dass der 3090cc sich im Gegensatz zum 3040s, der für Wet Dry ausgelegt ist, nicht für eine Rasur mit Rasierschaum oder Gel eignet. Achte bei der 3er Serie also immer darauf, ob das jeweilige Gerät auch für die Nassrasur bestimmt ist, wenn Du diese bevorzugst. Somit fällt das Modell 3090cc weg, wenn Du eine sensible Haut hast, die häufig mit einem pflegenden Rasierschaum rasiert werden möchte. Kennst Du diese Merkmale, dann tust Du dir viel leichter, das richtige Modell für deine ideale Rasur zu bestimmen.
Zu älteren Modellen wie dem Braun Series 3 310s bestehen noch einige weitere Unterschiede. So besitzt gerade genannter Rasierer beispielsweise keinen Mikrokamm am Scherkopf. Zudem ist bei diesem Modell kein Präzisionstrimmer im hinteren Bereich vorhanden. Auch die bei den neueren Varianten vorhandene Gummibeschichtung fehlt beim Braun Series 3 310s. Daneben ist auch die Batterieleistung schwächer. So reicht ein Mal Aufladen nur für 20 Minuten Rasurzeit. Dieses Modell ist zwar preislich relativ günstig, doch für eine tägliche Rasur eher nicht so geeignet.
Wer einen günstigen Elektrorasierer greifen, aber dennoch bestimmte Vorzüge genießen möchte, der ist mit dem Modell 300 aus der Braun Rasierer Series 3 bestens bedient. Das Modell ist schwarz und überzeugt mit einem sehr eleganten Design. Hier gibt es drei Rasierelemente, die eine gründliche Rasur ermöglichen. Die Scherelemente sind drucksensibel und wurden mit einem Metallschutz versehen (SensoFoil) – damit wird die Haut geschützt. Sie passen sich jeder Gesichtskontur an – damit ist es für jeden Mann geeignet, egal ob schmales oder breites Gesicht. Durch den dünnen Scherkopf ist es leicht, schwierige Stellen zu erreichen (zum Beispiel über den Lippen). Der Vorteil dieses Modells zeigt sich nicht nur im Preis, sondern außerdem in der Verwendung. Dank der einfachen Handhabung und dem bequemen Griff ist eine Rasur für Anfänger, genauso wie für Fortgeschrittene leicht möglich. Gerade Neulinge dürfen bei der Auswahl des richtigen Modells auf die Rutschfestigkeit des Griffs viel Wert legen. Zudem kann dieses Modell unter fließendem Wasser abgewaschen werden. Das ist besonders dann gut, wenn sich die Härchen im Scherkopf kleben bleiben. Hier hilft das Wasser, um alles gründlich zu reinigen. Damit kann dieses Modell auch für die Wet Dry Rasur verwendet werden.
Bist Du noch Anfänger und hast wenig Erfahrung? Dann ist dieses Modell unter anderem auch wegen der Akkuleistung ideal für dich. Das Modell 300 aus der Braun Rasierer Series 3 überzeugt dich mit der eingebauten NiMH-Batterie. Damit kannst Du das Gerät für etwa 30 Minuten benutzen. Im Lieferumfang ist keine Reinigungsstation enthalten, d.h. dass der Elektrorasierer nach jeder Verwendung selbst unter fließendem Wasser gereinigt werden muss. Wer Wert auf die Verfügbarkeit einer Reinigungsstation legt, der sollte sich stattdessen für das Modell Braun Series 3 3090cc entscheiden. Hier ist im Lieferumfang alles enthalten. Natürlich zeigt sich das aber auch im Preis wieder. Je nachdem, welche Wünsche und Vorstellungen man an den eigenen Elektrorasierer hat, muss man sich für das passende Modell entscheiden. Wird das Modell 300 bei dir zu Hause angeliefert, dann erhältst Du natürlich den Rasierer, die Schutzkappe sowie das Netzteil (es kann sich von 100 V bis 240 V anpassen – 2-Pin-EU-Netzteil).
Der Braun Series 3 Shave&Style 3010BT 3-in-1: Alle Infos
In unserem Braun Series 3 Vergleich haben wir uns zudem zwei spezielle Modelle der 3er Serie angeschaut, die sich vor allem durch ihre besondere Funktion von den anderen Varianten unterscheiden. So verfügt der Series 3 °CoolTec CT4cc über eine spezielle Kühlfunktion, die etwa Rasurbrand vermeiden soll. Der Braun Series 3 Shave&Style 3010BT 3-in-1 vereint dahingegen drei Funktionen in einem Gerät. Du kannst mit ihm zunächst eine ganz normale Glattrasur ausführen. Daneben werden jedoch verschiedene Aufsätze mitgeliefert, mit denen Du deinen Bart trimmen oder präzise stylen kannst.
Somit profitierst Du von folgenden Vorteilen:
- Rasiere deine Barthaare ab, bis Du eine ganz glatte Haut hast
- Wer kein glattes Ergebnis haben möchte, der kann den Bart einfach nur trimmen
- Damit das Ergebnis authentisch und schön aussieht, kannst Du mit dem Elektrorasierer auch konturieren.
Die Verwendung des Geräts ist sehr einfach und somit eignet es sich auch für Anfänger, die noch wenig Praxis beim Rasieren haben.
Der Vorteil bei diesem Gerät ist, ähnlich wie bei den anderen Modellen, die Anpassungsfähigkeit des Rasierkopfes. Die Scherelemente passen sich demnach dem Gesicht genau an. Damit kannst Du jede Stelle im Gesicht problemlos glatt rasieren oder trimmen. Zudem ist das Gerät wasserdicht und lässt sich problemlos unter fließendem Wasser reinigen. Das ist sehr praktisch, wenn man viel Wert auf Hygiene legt. Nach dem Rasieren einfach ein paar Minuten unter das Wasser halten und alles ist wieder sauber sowie gereinigt. Wer möchte, kann das Modell für Wet/Dry verwenden – somit eignet sich dieser Rasierer auch für Männer mit sensiblen Hautstellen. Durch das Auftragen von mildem Rasierschaum oder Gel geht die Rasur leichter vonstatten und die Haut wird nicht zu sehr gereizt. Möchte man immer mal wieder zwischen Wet/Dry wechseln, dann kann man sich für diesen Rasierer entscheiden.
Das Modell an sich entspricht den oben genannten neuen Modellen der 3er Serie. Bei der Bauart ergeben sich also keinerlei Unterschiede. Auch beim Akku legt der Hersteller auf Qualität viel Wert. Ähnlich wie bei den anderen Modellen der Series 3 Proskin wird hier auch ein NiMH-Akku eingebaut. In diesem Modell ist er aber deutlich leistungsstarker wie in vielen Vorgängermodellen aus den letzten Jahren. Die Dauer beträgt ca. 30 Minuten. Der Lieferumfang besteht aus folgenden Teilen:
- Elektrorasierer
- Kammaufsätze (verschiedene Größen: 1, 2, 3, 5 mm)
- Trimmerkopf
- Beutel, in dem man den Rasierer aufbewahren kann
- Schutzkappe
- Bürste zum Reinigen und Entfernen der Härchen nach dem Rasieren
- SmartPlug
Dieser Rasierer ist besonders dann praktisch, wenn man ein Gerät mit mehreren Funktionen haben möchte. Aus diesem Grund wählen viele genau das Modell aus der Braun Rasierer Series 3. Gerade jene Männer, die ihren Bart in verschiedene Längen trimmen möchten, freuen sich über die verschiedenen Kammaufsätze. Diese nämlich werden beim anderen Modell der Braun Series 3 Proskin 3040s nicht mitgeliefert.
Braun Rasierer Series 3 – Fazit
Die 3er Serie von Braun ist gut für dich geeignet, wenn Du ein preiswertes, unkompliziertes Gerät ohne viele Funktionen und Extras suchst, welches aber trotzdem gründlich rasiert und gut gereinigt werden kann. Falls Du jedoch auf eine lange Akkuzeit oder auf spezielle Trimmerelemente, die auch sehr unordentliches Bartwachstum in den Griff bekommen, Wert legst, solltest Du auf die 7er oder 9er Serie von Braun zurückgreifen. Hierfür musst Du jedoch einen stolzen Preis bezahlen, obschon sich die Rasierleistung laut Stiftung Warentest nicht groß unterscheidet.
Die Entscheidung liegt natürlich bei jedem Mann selbst. Während der andere auf gewisse Extras steht, möchte der andere nur einen guten Rasierer, der Wet Dry funktioniert und gründlich rasieren kann. Die 3 Proskin Reihe überzeugt mit der leichten Handhabung und einer einfachen Verwendung, die es jedem Mann möglich macht, ein gründliches Ergebnis zu erzielen. Der Vorteil der meisten Scherköpfe der 3 Proskin Reihe ist: Sie passen sich jeder Gesichtskontur an, sodass zufriedenstellende Resultate erzielt werden.
Eines der wohl beliebtesten Modelle in der Braun Series 3 Proskin ist das Modell 3040s, das mit einem Präzisionstrimmer, der Wet Dry Funktion (hiermit kann man mit Rasierschaum und Gel rasieren) sowie drei Scherelementen angeboten wird. Egal, ob Du nass oder trocken, mit Rasierschaum oder Gel, auf Reisen oder zu Hause rasieren möchtest – dieses Modell überzeugt den Käufer mit einem guten Lieferumfang und einer fantastischen Rasur-Qualität. Daneben gibt es auch das Modell 3010BT, das mit einer 3-in-1 Funktion überzeugt. Hiermit kannst Du trimmen, stylen und rasieren. Wer viel Wert darauf legt, seinen Bart auf eine stylishe Art und Weise zu stutzen, der kann sich für dieses Modell entscheiden. Mithilfe eines guten Gels kann der Bart in die richtige Form gebracht werden.
Die simplen Modelle 300 haben auch eine gute Qualität, unterscheiden sich aber hinsichtlich der Aufmachung und der verschiedenen Funktionen. Natürlich ist auch der Preis ein anderer.
Bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen Geräts ist der Lieferumfang immer zu beachten. Oftmals nämlich gehört eine Reinigungsstation zum Gerät dazu und manchmal nicht. Die Schutzkappe für das Gerät sollte immer mitgeliefert werden. Vor der Verwendung des Elektrorasierers (egal, ob mit Rasierschaum oder Gel, wet/dry) muss die Funktion getestet werden, um Verletzungen zu vermeiden. Erst, wenn man all diese Punkte beachtet, dann kann man mit der Lieferung zufrieden sein. Am Ende können auch Bewertungen bezüglich der Funktionen, der Lieferzeit sowie zum Versand hilfreich sein, eine Auswahl zu treffen.
- Solide Schneideleistung
- Präzisionstrimmer
- Wasserdicht
Die Series 3 von Braun ist das Einstiegsmodell in die Welt der Folienrasierer. Auch die günstigste Series bietet eine solide Schneideleistung, die allerdings nicht an die deutlich teureren Serien heranreicht. Der Elektrorasierer kann mit und ohne Kabel verwendet werden. Einziger Wermutstropfen ist für mich der NiMh-Akku. Dieser braucht relativ lange zum Laden und ist weniger haltbar als die Lithium-Ionen-Akkus der "größeren" Serien. Wenn du einen soliden Elektrorasierer für wenig Geld suchst, bist du bei der Braun Series 3 auf jeden Fall richtig.