„Philips“ ist ein großer Name, wenn es um hochwertige Elektrogeräte geht. Auch als Hersteller von leistungsstarken Elektrorasierern hat sich das niederländische Unternehmen einen Namen gemacht. In unserem Philips Rasierer Test möchten wir dir die einzelnen Serien der Marke vorstellen, sodass Du sie besser unterscheiden kannst. Durch unseren Philips Rasierer Vergleich fällt es dir hoffentlich leichter, dich für einen passenden Rasierapparat von Philips mit einem der hochwertigsten Scherköpfe zu entscheiden. Eine Übersicht von Rasierern von anderen Hersteller findest Du hier: https://haar-profi.net/rasierer-test/
Der Grund, warum wir diesen Beitrag schreiben, ist, dir einen groben Überblick über die einzelnen Rasierer zu geben und gleichermaßen möchten wir betonen, dass die Entscheidung wiederum sehr individuell ist. Der eine Mann kommt mit einem Gerät gut zurecht, während eine andere Person sich damit schwertut. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich ausreichend Informationen dazu einzuholen und sich dann für dieses Modell zu entscheiden, das dir am meisten zusagt.
Philips Rasierer – Allgemeine Informationen zu den Elektrorasierern
Philips bietet eine ganze Reihe von verschiedenen Geräten an. Um diese zu unterscheiden, musst Du dir zunächst merken, dass die Philips Elektrorasierer in verschiedene „Series“ unterteilt sind. Zu nennen sind hier die Series 9000, 7000, 5000 und 3000.
Darüber hinaus beinhaltet jede Series eine bestimmte Anzahl von Modellen, die sich entweder durch zusätzliche Funktionen oder durch verschiedenes Zubehör unterscheiden. So kannst Du beispielsweise Modelle mit oder ohne Reinigungsstation bestellen. Auch spezielle Aufsätze oder ein Qi-Ladepad für kabelloses Laden sind bei einigen Varianten der Philips Rasierer im Lieferumfang enthalten.
Diese große Vielzahl an diversen Geräten mag im ersten Moment sehr verlockend klingen. Dennoch zeigt die Erfahrung, dass genau diese große Anzahl es den Kunden schwermacht, das richtige Modell zu finden. Grundsätzlich sollte man sich deshalb einmal fragen, wie viel Geld man überhaupt in den Philips Rasierer stecken möchte. Die verschiedenen Rasierapparate unterscheiden sich nämlich auch hinsichtlich des Preises. Wer viel Geld ausgeben möchte, der ist sicherlich mit den Modellen aus der Serie 9000 sehr gut bedient. Möchte man hingegen ein Gerät, das hervorragende Dienste leistet, aber zu einem günstigeren Preis erhältlich ist, dann kann die Serie 5000, 3000 oder auch 7000 genannt werden. Der deutlich höhere Preis (Serie 9000 hat z.B. Produkte, die weit über 200 Euro kosten) rechtfertigt sich aufgrund der Qualität vom Scherkopf des Philips Rasierers, der Vielzahl an Zubehör sowie der hohen Leistung des Produktes.
Wie weißt Du, welcher Philips Rasierer gut für dich ist?
Diese Frage stellt sich wohl jeder Mensch, der sich für einen Rasierapparat interessiert – so auch Du. Deshalb ist es wichtig, dass Du dir ausreichend Zeit nimmst und deine Situation checkst.
Stelle dir folgende Fragen, die dir dabei helfen, ein besseres Bild zu erhalten, was Du brauchst und was z.B. überflüssig wäre.
- Wie viel Geld möchtest Du für den Rasierer ausgeben?
- Hast Du empfindliche Haut?
- Möchtest Du nass und trocken rasieren? Oder reicht auch eine Trockenrasur bei dir aus?
- Ist es dir wichtig, dass dein Gerät eine Reinigungsstation hat?
- Wie hoch soll die Leistung des Geräts sein?
- Legst Du viel Wert auf diverses Zubehör oder reicht es dir aus, wenn dein Rasierer einfach deinen Bart abrasiert und mehr nicht?
- Welche Funktionen sollten die Scherköpfe haben?
- Reicht eine Nutzungsdauer von 45 Minuten oder möchtest Du lieber ein Gerät, mit dem Du 50 Minuten oder noch länger arbeiten kannst?
Nach Klären dieser Fragen hilft dir dieser Ratgeber weiter, um die verschiedenen Serien und Modelle von Philips kennenzulernen. Vor jeder Entscheidung solltest Du dir aber unbedingt diese Fragen gestellt haben, ansonsten kann man sich leicht von den Angeboten auf Amazon.de beeinflussen lassen und womöglich ein viel teureres Produkt kaufen, was eigentlich nicht notwendig gewesen wäre.
Philips Rasierer – Die Scherköpfe und Funktionen der Serien im Vergleich
Im Folgenden sollen die verschiedenen Serien von Philips und ihre Besonderheiten im Überblick dargestellt werden. Falls Du nähere Informationen zu den einzelnen Modellen benötigst, möchten wir dich auf unsere spezielleren Artikel zu den einzelnen Modellen der Elektrorasierer-Reihen verweisen.
1. Philips Series 9000 „Die Energiegeladenen“
Die Series 9000 der Philips Trockenrasierer ist bekannt für kraftvolle Rasierer und die hoch qualitativen Scherköpfe. Zunächst haben wir in unserem Test zu den Philips Rasierern festgestellt, dass zwei verschiedene Arten der 9000er Reihe existieren. Die herkömmlichen Geräte verfügen über „V-Track-Präzisionsklingen PRO“, welche deine Haare vor dem Abschneiden in die richtige Position bringen. Darüber hinaus sind die einzelnen Scherköpfe in acht verschiedene Richtungen beweglich.
Des Weiteren bietet Philips Rasierer mit dem Namen „S9000 Prestige“ an, welche mit noch präziseren „NanoTech-Präzisionsklingen“ ausgestattet sind. Diese sind dank der Nano-Partikel-Beschichtung besonders scharf und langlebig. Darüber hinaus sind die Prestige-Rasierer mit einer Hautkomfort-Beschichtung versehen, sodass das Gerät extra sanft zur Haut ist. Dieses Ergebnis wird zudem durch die vergrößerten Öffnungen der Scherelemente erzielt, welche nun noch mehr Haare aufnehmen, sodass Du mit dem Rasierer nicht minutenlang über dein Gesicht fahren musst, um alle Stoppeln zu entfernen.
Wenn Du weißt, dass Du empfindliche Hautpartien hast, dann solltest Du auf dieses Merkmal sehr viel Wert legen. Natürlich spiegelt sich dieses Extra auch im Preis wider – die Entscheidung liegt bei dir, ob es dir wichtig ist oder ob Du auch mit den anderen Modellen zurechtkommst, die natürlich auch sanft zur Haut sind (wie beispielsweise Modelle aus der Serie 7), aber die Technik nicht so ausgereift ist wie bei der Series 9000. Die multidimensional beweglichen Scherköpfe der Prestige-Series passen sich zudem deinen Gesichtskonturen an. Das ist besonders dann hilfreich und praktisch, wenn Du damit auch schwer erreichbare Stellen rasieren möchtest. Gerade unter der Nase, am Kinn oder den Koteletten tun sich viele günstigere Modelle schwer dabei, alle Härchen zu erreichen und abzurasieren. Männer, die zwischen der Nass- und Trockenrasur abwechseln möchten, sollten immer auf die Bezeichnung achten, dass die Modelle auch dafür konzipiert sind. Der Test zeigte, dass die S9000-Modelle für das nasse und trockene Rasieren hergestellt wurden. Das ist vorteilhaft, wenn sich manche Männer auch mal mit Rasierschaum rasieren oder lieber, wenn es schnell gehen muss, auf die Trockenrasur zurückgreifen möchten. Dadurch, dass jeder elektrische Rasierer auf die Trockenrasur ausgelegt ist, müssen Kunden nur darauf achten, ob das Modell auch mit Rasierschaum verwendet werden kann. Auch die herkömmlichen Geräte (ohne Bezeichnung S-Prestige) können für die nasse Rasur eingesetzt werden.
Der Philips Rasierer Vergleich ergab zudem, dass beide Series 9000 Varianten über personalisierbare Einstellungen von „schonend“ bis „schnell“ verfügen. Damit kann jeder Nutzer die Rasur so einstellen, dass es sanft zur Haut ist und den eigenen Vorstellungen entspricht.
Ein weitere wichtiger und innovativer Aspekt der 9000 Serie ist, dass die Modelle zumeist kabellos aufgeladen werden können. Das Qi-Ladepad ermöglicht es, das Gerät einfach darauf zu legen und der Akku lädt sich dann automatisch auf. Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku steht für Hochwertigkeit, Langlebigkeit und Verlässlichkeit. Mit einer Ladung kannst Du in etwa 60 Minuten rasieren.
Was ist das Fazit zu der Serie 9000?
Experten betonen, dass sich der Preis insofern lohnt, dass die Technik in der Series 9000 sehr ausgereift zu sein scheint und wirklich die neusten Innovationen bereits eingebaut worden sind.
Positive Seiten an den Modellen der Braun Series 9000
Wer also viel Wert auf ein hoch qualitatives Produkt legt, das den neusten Standards in der Technik-Welt entspricht, kann sich für diese Philips Rasierer entscheiden. Ein Punkt, den sicherlich viele Menschen überzeugen, sind die Nano-Präzisionsklingen, die für ein besonders sauberes und gründliches Ergebnis stehen. Wer möchte, der kann auch sensible Haut damit rasieren – ohne, dass es zu Hautreizungen oder anderen Problemchen kommt. Bist Du von sehr sensibler Haut betroffen, dann kann unter Umständen auch die Serie 7 gute Ergebnisse bei dir erzielen. Der Vorteil dieser Modelle im Vergleich zur Serie 9 ist der Preis. Zudem betonen Experten sowie Kunden des Rasierers, dass auch Männer, die sich einen 7-Tage-Bart wachsen lassen, problemlos alle Härchen entfernen können. Damit ist dieses Modell für alle Männer geeignet – egal, ob glatte Haut, 3-Tage- oder 7-Tage-Bart. Das Rasurergebnis überzeugt bei der Nass und Trockenrasur. Demnach ist sogar die Verwendung von Rasierschaum oder Gel gar kein Problem. Damit gestaltet sich die Rasur sehr angenehm.
Wer sich beim Rasieren Zeit lassen möchte, der ist mit der Serie 9000 bestens bedient. Mit einer Ladung, die übrigens über das Qi-Ladepad praktisch vonstattengeht, kannst Du 60 Minuten rasieren. Das ist lange genug – für Neulinge, die noch wenig Erfahrung haben, oder für jene Männer, die aus der Rasur einen Entspannungsmoment machen möchten.
Welche Nachteile gibt es bei der Serie 9000?
Einer der wohl größten Nachteile ist sicherlich der Preis, worüber wir im Nachfolgenden noch sprechen möchten. Ansonsten gibt es nur wenige negative Aspekte, die mit einem Kauf bzw. der Benutzung dieser Elektrorasierer einhergehen. Noch mehr Details findest du im ausführlichen Philips Rasierer Series 9000 Test.
2. Philips Series 7000 „Die Sensiblen“
Leidest Du unter Hautreizunger oder sogar Akne? Dann ist dies kein Problem. Philips hat natürlich auch an diese Männer gedacht. Unser Test zu den Philips Rasierern ergab, dass sich die Series 7000 insbesondere für Herren eignet, die bei einer Rasur schnell über brennende Hautstellen klagen oder deren Gesicht etwa durch Akne besonders sensibel behandelt werden muss. Für eine sanfte Rasur ohne Ziepen und Rötungen hat Philips Trockenrasierer dieser Reihe entwickelt.
Sie verfügen über sogenannte „SkinGlide-Ringe“, welche die Klingen seitlich einschließen und mit einer Mikrokügelchen-Beschichtung versehen sind. So gleitet dieser Philips Herrenrasierer angenehm weich über deine Haut. Wenn Du sehr sensible Hautpartien hast, dann eignen sich auch die Modelle der Serie 9000 sehr gut. Falls Du aber unter einer grundsätzlich anfälligen und gereizten Haut mit beispielsweise Akne leidest, dann sind die Elektrorasierer der Serie 7000 deutlich besser für dich geeignet.
Die Serie 7 hat zudem den Beard-Adapt-Sensor integriert. Damit wird die Bartdichte innerhalb einer Minute häufig gemessen (alle 15 Sekunden), was den Vorteil hat, dass sich der Scherkopf und die Rasurleistung an die Struktur der Barthaare entsprechend anpassen können. Damit ist eine gründlichere Rasur möglich.
Integriert ist zudem ein sensibles „GentlePrecision Schersystem“, welche sowohl lange als auch kurze und eng anliegende Haare in einem Zug abschneidet. Damit ist der Scherkopf extra dafür konzipiert, dass er nicht zu häufig über dieselben Hautstellen gleiten muss. Das spart Zeit und vor allem leidet die Haut durch die Rasur mit einem Trockenrasierer aus dieser Serie deutlich weniger darunter. Auch die Scherköpfe der Series 7000 sind in fünf Richtungen beweglich. Daneben ist mit diesen Apparaten ebenfalls eine Nass- und Trockenrasur möglich. Das ist vor allem dann praktisch, wenn empfindliche Haut von der Trockenrasur überlastet ist. In diesem Zusammenhang kann das Auftragen eines milden Rasierschaums helfen, um mit dem Elektrorasierer deutlich sanfter über die Haut gleiten zu können. Die Rasierer Philips zeichnen sich nicht nur durch die Hautfreundlichkeit, sondern vor allem auch durch die innovativen Techniken aus, die man in dieser Serie wieder feststellen kann.
Zudem sind die Modelle aus der Serie 7 auch für die Nass- und Trockenrasur geeignet. Das heißt, dass Du dein Gesicht mit ausreichend Rasierschaum einschmieren kannst. Gerade bei einer Haut mit Akne kann dies einen großen Vorteil bedeuten. Ähnlich wie bei der Serie 9 ist auch hier die Akkuleistung ausreichend. Wenn Du das Gerät auflädst, dann kannst Du damit etwa 60 Minuten rasieren. Die Ladungszeit beträgt dabei auch 60 Minuten. Wenn Du das Gefühl hast, dass sich viele Härchen im Apparat verfangen haben, dann kannst Du sie einfach unter fließendem Wasser herausspülen.
Zusammengefasst: Was spricht für die Modelle aus der Serie 7 von Philips?
In erster Linie wurde die Serie 7000 für jene Männer gemacht, die ihren Bart trotz sensibler Hautstellen effizient und sauber rasieren möchten. Der Scherkopf wurde so entwickelt, dass er sich in mehrere Richtungen bewegen kann und damit in einem Zug alle Haare erwischt. Die besten Rasierer ermöglichen es also, die Haut zu schonen und dennoch ein besonders schönes Ergebnis zu erzielen. Auf Amazon.de stehen viele positive Bewertungen, die für die Qualität der Rasierer aus dieser Serie von Philips stehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du den Philip Rasierer täglich anwenden kannst und sich die Haut dennoch nicht gereizt anfühlen wird. Dank der innovativen Techniken ist eine gründliche Rasur möglich.
Gibt es auch negative Aspekte bei den Modellen aus der Serie 7?
Natürlich geht mit jedem Modell auch ein negativer Aspekt mit einher. Bei der Serie 7 ist es beispielsweise, dass längere Barthaare nicht gut abrasiert werden können. Wer mit diesem Modell aus der Serie 7000 von Philips beispielsweise nur jeden dritten, vierten oder fünften Tag rasieren möchte, der wird an die Grenzen der Technik stoßen. Deshalb ist es wichtig, dass Du dir vor dem Kauf der Trockenrasierer bewusst wirst, wann Du sie einsetzen möchtest und vor allem nach wie vielen Tagen.
3. Philips Series 5000/AquaTouch „Die Nassen“
Die Series 5000 ist wie für dich gemacht, wenn Du deine Zeit nicht mit Rasieren verschwenden möchtest. Für eine besonders schnelle Rasur hat Philips die AquaTouch Rasierer der Series 5000 entwickelt. Diese sind, wie der Name schon sagt, besonders für den Einsatz im kühlen Nass geeignet. Durch die sogenannte „AquaTec Wet & Dry-Versiegelung“ kannst Du einen Rasierapparat von Philips dieser Art sowohl für die Trocken- als auch für die Nassrasur mit Schaum oder Gel einsetzen. Ein elektrischer Rasierer von Philips in der AquaTouch-Version ist zudem problemlos unter der Dusche einsetzbar. Das ist vor allem für jene Männer praktisch, die aus der Rasur mit dem Philips einen Moment der Entspannung machen möchten. Unter der Dusche kannst Du runterkommen und gleichzeitig von der Wet/Dry Funktion profitieren. Die Geräte lassen sich nämlich problemlos im trockenen Zustand sowie auch nass benutzen.
Natürlich verfügen auch diese Modelle über den typischen Rasierkopf von Philips, welcher in diesem Fall mit dem „MultiPrecision-Schersystem“ ausgestattet ist. Dies bedeutet zunächst, dass der Rasierer ein abgerundetes Scherkopfprofil aufweist. Hierdurch wird deine Haut vor Verletzungen geschützt. Ferner heben die Scherelemente zunächst alle Haare an, um sie so besser abschneiden zu können. Damit wird garantiert, dass Du nicht mehrere Male über dieselbe Hautstelle fahren musst. Gerade, wenn Du unter einer empfindlichen Haut leidest, ist dieser Punkt ein wichtiger Vorteil. Diese sogenannte „Super Lift & Cut Technologie“ arbeitet sogar mit zwei Klingen pro Scherelement, was zu noch gründlicheren Ergebnissen führt. Der Scherkopf ist zudem ebenfalls in fünf Richtungen beweglich. Im Lieferumfang enthalten ist zudem ein „SmartClick-Präzisionstrimmer“. Damit hast Du die Möglichkeit, deine Haare nur zu stutzen bzw. zu trimmen. Gerade für Männer, die ihrer Haut einmal eine Pause vom glatten Rasieren geben möchten, ist dies sehr praktisch.
Wer möchte, der kann mithilfe des Turbo-Modus sogar sehr dicke und widerspenstige Haare innerhalb weniger Sekunden abrasieren und entfernen. Diese Funktion ist für jene Männer praktisch, die einen sehr dicken Bartwuchs und mit herkömmlichen Geräten häufig Schwierigkeiten haben.
Die Akku-Leistung ist bei der Serie 5 schlechter wie bei Serie 9 und 7. Dennoch kann sich auch hier die Leistung von 50 Minuten sehen lassen. Natürlich ist das kürzer wie 60 Minuten, aber im Normalfall reicht diese Zeit aus, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Gerade, wenn man geübter ist, kann man innerhalb 50 Minuten sogar mehrere Male sein Gesicht rasieren – ohne zusätzliche Aufladung. Die Ladezeit beträgt bei diesem Modell auch 60 Minuten.
Fazit zum Rasierer aus der Philips Serie 5: Die Vorteile
Wer auf einen Trockenrasierer, der auch problemlos unter der Dusche verwendet werden kann, viel Wert legt, der kann sich diese Serie genauer ansehen. Ähnlich wie auch bei Serie 7 und 9 sind die Rasierer für die Rasur nass und trocken konzipiert. Du kannst also Rasierschaum verwenden oder nicht. Der Scherkopf ist auch bei diesen Geräten beweglich, sodass sie auch über alle schlecht erreichbaren Stellen drüber gleiten können. In diesem Zusammenhang sollte betont werden, dass die Geräte unter fließendem Wasser oder anhand der Reinigungsstation, die bei manchen Modellen dabei ist, gereinigt werden können.
Gibt es auch negative Aspekte bei einem Rasierer aus der Serie 5?
Anders, wie bei der Serie 7 und 9, ist die Rasur aufgrund der nicht so hoch entwickelten Scherköpfe nicht so gründlich. Das heißt, dass das Modell nicht alle Härchen so gut erfassen kann, wie es ein Modell aus einer anderen Serie tun kann. Das bedeutet aber keineswegs, dass die Qualität der Trockenrasierer, die auch nass verwendet werden können, schlecht ist. Im direkten Vergleich mit den Modellen aus den anderen Serien des Herstellers ist das Ergebnis der Gründlichkeit jedoch schlechter. Möchte man einen Scherkopf, der alle Härchen mit einem Mal beseitigt, dann sollte man sich für die andere Serie entscheiden. Auch die Akkuleistung ist mit 50 Minuten ein klein wenig schlechter.
4. Philips Series 3000 „Die Schlichten“
Wenn Du einen gründlichen Philips Rasierer suchst, der zudem günstig ist, wird dir die Series 3000 sicherlich gefallen. Geräte dieser Reihe verfügen zunächst über das sogenannte „ComfortCut-Schersystem“, welches abgerundete Kanten aufweist und daher geschmeidig über dein Gesicht gleitet. Damit Du dich zudem auch am Hals oder Kinn problemlos rasieren kannst, ist der flexible Scherkopf der Series 3000 in vier Richtungen beweglich. Im Vergleich zu den Modellen 5, 7 und 9 kann sich der Scherkopf hier in fünf Richtungen bewegen. Daneben besitzen diese Apparate einen ausklappbaren Präzisionstrimmer, welchen Du beispielsweise zum exakten Schneiden deiner Koteletten verwenden kannst. Der Vorteil dieser Philips Rasierer ist sicherlich, dass der Preis deutlich geringer ist. Hierbei handelt es sich um einen Trockenrasierer, der keine Wet/Dry Funktion hat. Das sollte man sich beim Kauf bewusst sein.
Was sind die positiven Aspekte der Modelle aus der Series 3?
Insgesamt ist diese Reihe eine reduzierte Variante der vorher genannten Geräte. Wenn Du aber einen simplen Rasierer ohne futuristische technische Innovationen suchst, wird dir dieses Exemplar sicherlich über Jahre hinweg Freude bereiten. Die Ergebnisse sind auch hier sehr gut und können einen Mann, der nicht so viel Wert auf die besten Hightech-Innovationen legt, glücklich machen. Die Rasur ist gründlich und der Preis ist für diese Leistung absolut gerechtfertigt.
Gibt es negative Punkte bei den Geräten aus der Series 3?
Natürlich gibt es hier auch einige Dinge, die nicht so positiv sind. Obgleich Du mit diesen Geräten eine gründliche Rasur hinbekommst, ist die Leistung deutlich schlechter, als wenn Du mit einem Gerät aus der Serie 7, 5 oder 9 rasieren würdest. Zudem ist der Scherkopf in weniger Richtungen beweglich, was sich wieder auf die Gründlichkeit auswirkt. Möchte man nass (wet/dry) rasieren, dann funktioniert das mit den Geräten aus der Serie 3 nicht. Laut Hersteller würde eine nasse Rasur (Wet/Dry) das Gerät kaputt machen. Deshalb sollte man das Rasieren mit Rasierschaum keinesfalls ausprobieren. Die fünf verschiedenen Modellen der Serie 3 kommen ohne viele technische Features aus.
Wer viel Wert auf eine lange Rasur legt, der ist mit den 45 Minuten, die der Akku durchhält, nicht so gut bedient. Die anderen Modelle können bis zu einer Stunde verwendet werden. Das Aufladen der Philips Serie 3 dauert bis zu acht Stunden.
Philips Trockenrasierer – Der große Preisvergleich
Bitte beachte, dass wir hier keine exakten Preise nennen wollen, da die Kosten für die einzelnen Rasierer stark schwanken können, beispielsweise aufgrund von Rabattaktionen. Es bietet sich daher an, die Preise für die Philips Akku Rasierer auf verschiedenen Plattformen zu vergleichen.
Generell kann jedoch gesagt, werden, dass ein elektrischer Rasierer von Philips der Series 9000 je nach Ausstattung zwischen 230 und 500 Euro kostet. Philips Herrenrasierer der Series 7000 haben wir für Preise zwischen 140 und 200 Euro gefunden. Erschwinglicher ist das die Series 5000 mit Kosten von etwa 65 bis 140 Euro. Die 3000er Reihe von Philips kannst Du für circa 55 bis 65 Euro bekommen.
Die Kosten für die Philips Rasierer unterscheiden sich also erheblich. Überlege dir also ganz genau, welches Rasurergebnis Du mit dem jeweiligen Philips Elektrorasierer erreichen möchtest und welche Funktionen dir wichtig sind.
Philips Rasierapparate im Test – So schnitten die Geräte bei der Stiftung Warentest ab
Der große Elektrorasierer-Test der Stiftung Warentest wurde im Mai 2017 veröffentlicht. Im Rahmen der Untersuchung wurden auch vier Philips Herrenrasierer näher unter die Lupe genommen. Vor allem der Philips S9711/32, der stellvertretend für die Series 9000 an den Start ging, erzielte ein durchweg positives Resultat (Testnote 2,0) und unterbrach damit die Siegesserie der starken Konkurrenz von Braun. Aber auch die Series 3000 legte ein gutes Testergebnis ab (Testnote 2,1). Einzig der Philips AquaTouch sowie ein Rasierer von Philips der Series 7000 konnten aufgrund der schwächeren Leistung bei der Rasur von 3-Tage-Bärten nur befriedigende Ergebnisse erzielen.
Die Series 9000 überzeugte die 54 männlichen Tester, die sich über drei Wochen hinweg täglich bzw. im Abstand von drei Tagen rasierten, vor allem im Bereich „Handhabung“. Denn das Gerät arbeitete leise und das Auffangen der Bartstoppeln stellte kein Problem dar. Auf diesem Gebiet schlug der Philips Rasierer der Series 9000 sogar den Testsieger von Braun und erzielte ein „sehr gutes“ Ergebnis. Auch die Rasur-Performance bei der täglichen Rasur sowie beim 3-Tage-Bart traten keine größeren Probleme auf. Die Hautschonung wurde ebenfalls als „gut“ bewertet.
Alle getesteten Philips Elektrorasierer erreichten übrigens sehr gute Noten im Bereich der Verarbeitung. So fiel das stabile Design des Gehäuses während eines Falltests positiv auf. Darüber hinaus wurde bewiesen, dass alle vier Rasierer von Philips wasserdicht sind, genauso wie es der Hersteller angibt.
Philips Rasierer – Die Akkuleistung laut Stiftung Warentest
Erfreulich war zudem, dass während des Tests festgestellt wurde, dass die Akkulaufzeit der einzelnen Philips Akku Rasierer die Angaben des Herstellers übertraf. Nachfolgend findest Du eine Auflistung der von der Stiftung Warentest ermittelten Werte.
- Series 9000: 1.33 Minuten
- Series 7000: 1.17 Minuten
- AquaTouch/Series 5000: 1.20 Minuten
- Series 3000: 1.33 Minuten
Philips Langhaarschneider und andere spezielle Geräte
Das Unternehmen verfügt nicht nur über zahlreiche Philips Rasierapparate, sondern auch über weitere Geräte, mit denen Du deinen Haarwuchs – egal an welcher Stelle – in den Griff bekommen kannst. Wenn Du deinen Bart ganz exakt Trimmen willst, kannst Du beispielsweise auf den „Bartschneider mit Laser“ von Philips zurückgreifen. Das rote Laserlicht zeigt dir auf deiner Haut genau an, wo die Kante des Bartes entstehen wird. Ein sehr präzises Styling vieler Bartformen ist zudem mit dem „Philips OneBlade“ möglich. Dieses Gerät besitzt einen sehr schmalen Scherkopf und eignet sich damit ideal, wenn Du beispielsweise deinen Oberlippenbart in Form bringen möchtest. Der Philips OneBlade ist zudem ein Trimmer und Rasierer.
Die Philips Langhaarschneider sind ebenfalls in Serien eingeteilt. Geräte der 9000er Serie schneiden präzise und exakt. So kannst Du zwischen 400 Längeneinstellungen von 1 bis 42 mm wählen. Philips Langhaarschneider der Serie 3000 eignen sich dahingegen für ein schnelles Schneiden deiner Haare, denn sie verfügen über ein zweiseitiges Schneideelement, welches Haare in doppelter Geschwindigkeit abschneiden kann. Hat man nur wenig Zeit im Bad, dann können dir diese Produkte dabei helfen.
Die Körperpflege beim Mann steht hoch im Kurs und immer mehr Herren entscheiden sich, Ihre Körperbehaarung zu trimmen oder ganz zu entfernen. Nutze etwa den „Bodygroom Series 7000“, um dein Brusthaar zu kürzen oder es komplett abzurasieren. Zur Pflege des Mannes gehört auch das Kürzen der Nasenhaare. Hierzu kannst Du den „Nasenhaartrimmer von Philips“ benutzen.
Test der Philips Rasierer – Fazit
Wenn Du auf Nummer sichergehen willst und einen energiegeladenen Rasierer suchst, welcher zudem sehr positive Testergebnisse in einer unabhängigen Untersuchung abgeliefert hat, ist ein Gerät der Philips Series 9000 sicherlich eine gute Wahl für dich; allerdings keine allzu billige. Wenn Du eine erschwinglichere Variante suchst, die trotzdem gründlich rasiert, solltest Du auf Geräte der Series 3000 zurückgreifen. Die Series 5000/AquaTouch sowie die Series 7000 sind vor allem für 3-Tage-Bärte und sehr dichte sowie feste Barthaare nicht geeignet. Nutze die Modelle aus der Serie 7 am besten, wenn Du sehr sensible Haut hast. Wenn Du hingegen keine Hautprobleme hast, dann musst Du nicht zur Serie 7 greifen. In diesem Fall kann auch die Serie 5 oder 3 gut sein. Sei dir bewusst, dass die Scherköpfe unterschiedliche Funktionen aufweisen. So ist der Scherkopf aus der Reihe 9 sicherlich ähnlich konzipiert wie der aus der Serie 7. Jedoch kann der Scherkopf aus der Serie 3, der nur in vier Richtungen bewegt werden kann, nicht mit den anderen Modellen verglichen werden. Diese nämlich weisen deutlich bessere Ergebnisse der Scherköpfe auf.
Vor dem Kauf – was berücksichtigen?
Wenn Du kurz vor dem Kauf eines neuen Rasiergeräts bist, dann frage dich, was Du brauchst und welche Funktionen dir wichtig sind. Legst Du Wert auf die Nass/Trockenfunktion (Wet/Dry) dann entscheiden dich für ein Modell aus der Serie 7, 5 oder 9. Ist dir das egal, dann spare dir den Preis und wähle die Serie 3. Die Preise müssen unbedingt auf den verschiedenen Plattformen verglichen werden. Nur so kannst Du die richtige Wahl treffen und Geld sparen.