Nach langen Jahren der fast vollständigen Abwesenheit aus deutschen Badezimmern, gewinnen Rasierhobel aktuell immer mehr Freunde. Kein Wunder: Ist er doch ein attraktives Accessoire, das seinen Beitrag zu neuen Trends für ein gepflegten Äußeres leistet. Mit dem Sicherheitsrasierer wird die Rasur nämlich so glatt wie mit kaum einem anderen Rasierer. Außerdem können Bartträger mit einem Hobel wie dem Merkur 34c oder dem Merkur Futur Konturen äußerst präzise herausarbeiten. Doch nicht nur die Ergebnisse scheinen zu überzeugen. Zudem kommt auch der Faktor dazu, dass Rasierhobel im Vergleich zu herkömmlichen Rasierern deutlich umweltfreundlicher sind. Wer auf diesen Punkt viel Wert legt, der ist mit den Rasierhobeln der verschiedenen Marken bestens bedient.

Dennoch gibt es zahlreiche Unterschiede zwischen den verschiedenen Rasierhobeln. Aus diesem Grund haben wir für dich diesen Beitrag zusammengestellt. Er soll dir dabei helfen, die richtige Auswahl zu treffen. Egal, ob Du Anfänger oder bereits geübter Rasierhobel-Benutzer bist – die Informationen, die dir hier bereitgestellt werden, sind für jedermann geeignet und nützlich.

1. Mühle – klassischer Rasierhobel*

An den klassischen Rasierhobeln von Mühle ist wirklich alles klassisch: Das Design ist ebenso schlicht und sachlich wie elegant und hochwertig. Der verchromte Griff ist mit einer feinen Strukturierung versehen. Damit liegt der Mühle Rasierhobel bei einer Gesamtlänge von 95 Millimetern gut in der Hand. Die Ergebnisse des Tests zeigen, dass er auch für Anfänger geeignet ist. Das Unternehmen Mühle hat sich einen guten Namen gemacht und steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Genau diese Eigenschaften konnte die Studie der Stiftung Warentest auch beim vorgestellten Sicherheits-Rasierhobel bestätigen. Damit schneidet dieser Rasierhobel mit seiner besonderen Klinge im Vergleich sehr gut ab.

Die Funktionalität folgt konsequent der des Ursprungs-Hobels: Der Sicherheitsrasierer besteht aus drei Teilen. Den unteren Klingenhalter legst Du auf den Griff und schraubst das obere Teil des Klingenhalters auf. Die Klinge kommt dazwischen und wird beim Fixieren in einen optimalen Winkel gewölbt.

Welche Merkmale weist der Rasierhobel auf?

Die Verwendung von drei Bauteilen bietet einen weiteren Vorteil: Ein Austausch des kompletten Hobelkopfes mit zwei gegenüberliegenden Klingenseiten wird möglich. Damit kann der Mühle Rasierhobel ganz nach Wunsch mit einem geschlossenen oder einem offenen Kamm ausgestattet werden. Außerdem sind verschiedene Griffvarianten erhältlich. Häufig entscheiden sich Kunden für die feine Ziselierung, die sich durch Formen und Linien am Griff auszeichnet. Dieses Merkmal steht dafür, dass der Rasierhobel gut in der Hand liegt und demnach alle Sicherheitsvorkehrungen perfekt eingehalten werden können. Beim Rasierhobel gibt es keine Gefahr, dass man abrutscht oder ihn nicht richtig greifen kann. Damit steht einer perfekten Rasur nichts mehr im Wege.

Der 64 Gramm schwere Klassiker, dem eine Gebrauchsanleitung und eine Mühle Rasierklinge beiliegen, hat zwar seinen Preis, überzeugt im Rasierhobel Test aber durch Hochwertigkeit bei Material und Verarbeitung sowie durch eine gründliche Rasur und präzise Führung der Klinge. In der Version mit geschlossenem Kamm kann er auch von weniger erfahrenen Menschen für eine Rasur genutzt werden. Bei der Profi-Ausgabe befindet sich im Rasierhobel ein offener Kamm. Damit beweist der Klassiker von Mühle Vielseitigkeit und erhält eine Rasierhobel Empfehlung.

Fazit des Rasierhobels von Mühle

Allgemein kann festgehalten werden, dass sich der Rasierhobel von Mühle im Test sehr gut geschlagen hat. Dadurch, dass er vielseitig einsetzbar ist und von Anfängern sowie Profis angewendet werden kann, ist es ein Rasierhobel, der in jedes Bad gehört. Ein Minuspunkt vom „Mühle klassischer Rasierhobel“ ist einzig und allein, dass nur eine Ersatzklinge für die Rasur dabei ist. Dadurch, dass diese aber sehr günstig im Internet oder auch in anderen Drogeriemärkten gekauft werden kann, ist dies kein Problem. Dennoch sollte man sich beim Kauf dessen bewusst sein. Nichtsdestotrotz bleibt das Ergebnis für diesen Rasierhobel ganz weit oben in der Beliebtheitsskala. Gerade jene Personen, die viel Wert auf Regionalität und deutsche Markenqualität legen, sind hier bestens bedient.

2. Nobelisk Premium Rasierhobel*

Das wohl auffälligste Merkmal an den Nobelisk Premium Rasierhobeln ist ihr glänzend verchromtes Äußeres. Bei der Gestaltung des Griffs haben die Designer auf traditionelle Formen Wert gelegt. Ganz anders beim beidseitigem Hobelkopf: Er ist nicht verschraubt, sondern weist eine sogenannte Butterfly-Öffnung auf. Das heißt, zum Wechseln der Klingen kann er über zwei seitliche Flügel ganz einfach aufgeklappt und wieder verschlossen werden. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Damit ist das Wechseln für geübte und weniger erfahrene Rasierhobel-Benutzer leicht möglich. Dieser Punkt ist sehr wichtig – wenn das Wechseln nämlich sehr lange dauert, dann kann sich das störend auf die gesamte Rasur auswirken.

Was ist alles im Lieferumfang enthalten?

Mit dem Premium Angebot von Nobelisk erhalten Kunden ein ganzes Rasierhobel Set, dass neben dem Hobel eine Anleitung, einen Satz von fünf Rasierklingen sowie ein praktisches Etui enthält, in das ein Spiegel eingearbeitet ist. Dieses Etui ist besonders dann sehr praktisch, wenn Du häufiger unterwegs bist. Auf Reisen kann der Rasierhobel in das Täschchen gepackt und dort sicher aufbewahrt werden. Bist Du irgendwo unterwegs, wo es keinen Spiegel gibt, dann kann dir der kleine im Etui wertvolle Dienste erweisen. Natürlich ist dieser kleine Spiegel – gerade für Anfänger – nicht so ideal, da er einfach nicht das gesamte Gesicht zeigt. Der Rasierhobel kann für die Nassrasur verwendet werden. Gerade bei der Anwendung eines Rasierhobels kann es von Vorteil sein, einen Rasierschaum aufzutragen. In diesem Zusammenhang kannst Du auf ein nachhaltiges Produkt Wert legen und auf die Inhaltsstoffe schauen. Denn gerade bei Stellen, die sehr empfindlich sind, ist das Auftragen eines milden Produktes sehr wichtig.

Wer kann den Hobel verwenden?

Egal, ob Du eine Frau oder ein Mann bist – laut den Testergebnissen kann der Nobelisk Rasierhobel für alle Stellen am Körper problemlos angewendet werden. Natürlich ist es hierbei wichtig, dass Du darauf achtest, dass Du genügend Übung hast. Deshalb sollten empfindliche Stellen, wie beispielsweise die Bikinizone oder die Achseln, erst nach mehrmaligem Testen an den Beinen oder bei Männern im Gesicht ausprobiert werden. Das vermindert die Wahrscheinlichkeit, dass Du dich während der Rasur schneidest. Einige Stimmen aus dem Test betonen, dass sich der Griff zwar sehr gut umfassen lässt, dieser aber eher für kleine Hände geeignet ist. Wer also eine sehr große Hand hat, der kann sich überlegen, ob es der richtige Rasierhobel für ihn ist. Nichtsdestotrotz kommen auch viele Männer mit kleinen Hobeln bei der Rasur gut zurecht.

Der Rasierer ist rund 70 Gramm schwer und inklusive Hobelkopf etwa zehn Zentimeter lang. Der Griff liegt gut in der Hand und ist zusätzlich mit einer auch optisch ansprechenden Ziselierung versehen. Das sorgt dafür, dass Du beim Rasieren nicht abrutschst und die Verletzungsgefahr dadurch deutlich sinkt. Außerdem handelt es sich um einen Rasierhobel mit geschlossenem Kamm. Das reicht zwar nicht für einen Rasierhobel Testsieger, macht den Nobelisk Premium zusammen mit seiner einfachen Handhabung sowie vollständigen Ausstattung gerade auch für Einsteiger attraktiv. Der geschlossene Kamm steht für mehr Sicherheit und einem Gefühl, die Rasur besser unter Kontrolle zu haben. Die Verletzungsgefahr nimmt mit einem geschlossenen Kamm deutlich ab.

Was sagen die Experten zum Rasierhobel von Nobelisk zusammenfassend?

Wer auf der Suche nach einem Rasierhobel ist, der nicht nur Profis von den Socken haut, der kann sich dieses Modell genauer ansehen. Du wirst zudem durch eine gründliche Rasur sowie nicht zuletzt auch durch einen vergleichsweise günstigen Preis überzeugt. Ein weiteres Kriterium, das für diesen Rasierhobel spricht, ist, die Langlebigkeit, durch die sich das Produkt auszeichnet. Das Material kann nicht rosten und hält sich viele Jahre. Damit kannst Du beim Kauf des Rasierhobels davon ausgehen, dass Du diesen für immer hast. Die Klingen sind auch für diesen Rasierhobel sehr günstig. Pro Klinge musst Du ca. mit bis zu 10 Cent rechnen – im Grunde kommen in jedem Rasierhobel dieselben Klingen zum Einsatz. Deshalb ist es im schlimmsten Fall auch kein Problem, wenn Du eine große Rasierklingen-Packung kaufst und inzwischen den Rasierhobel wechselst. Auf der Suche nach den besten Rasierhobel kann natürlich ein bisschen Zeit vergehen. Nicht jeder hat nämlich denselben Geschmack und tut sich mit dem gleichen Rasierhobel leicht oder schwer. Deshalb sind die Ergebnisse der Stiftung Warentest so praktisch, um alle miteinander zu vergleichen.

3.: Bambaw Rasierhobel*

Der sehr preisgünstige Bambaw Sicherheitsrasierer kommt mit einem geschraubten, beidseitig nutzbarem Hobelkopf. Dieser ist ebenso wie bei Mühle dreiteilig aufgebaut. Prinzipiell ist es hier also möglich, auch Versionen mit geschlossenem und offenem Kamm anzubieten. Derzeit befindet sich im Bambaw-Programm aber nur die Ausgabe mit geschlossenem Kamm, die auch weniger Geübte anspricht. Somit kann der Rasierhobel von Profis und Anfängern gleichermaßen genutzt werden. Ein geschlossener Kamm steht immer für viel Sicherheit und ist demnach besonders gut, um Neulingen die ersten Versuche mit einem Rasierhobel zu ermöglichen.

Genaue Beschreibung des Rasierhobels von Bambaw

Mit einer Länge von knapp 11 cm und einem Gewicht von ganzen 88 Gramm liegt der Bambaw voluminös in der Hand. Auffällig ist der nach Herstellerangaben zu 100% aus Bambus gefertigte Hobelgriff. Er unterstreicht den umweltfreundlichen Anspruch, der allen Rasierhobeln gemein ist. Anders als der Rasierhobel von Nobelisk kann dieser dann sehr gut von Männern oder Frauen benutzt werden, die große Hände haben. Wer sich gerne einen Rasierhobel zulegen möchte, aber Angst hat, dass der Nobelisk Rasierhobel nicht gut und sicher in der Hand ist, kann sich für diese Alternative entscheiden.

Obwohl der Griff unstrukturiert ist, lässt er sich doch hervorragend und sicher auch bei einer Verwendung beispielsweise unter der Dusche halten. Die Haltbarkeit des Bambus-Materials dürfte jedoch unter derjenigen eines hochwertig verchromten Metallgriffs liegen. Deshalb kann es gut sein, dass Du mit einem herkömmlichen Rasierhobel länger Freude hast. Diesen Punkt solltest Du bei der Entscheidung unbedingt einfließen lassen – gerade, wenn Du sehr nachhaltig denkst und den Rasierhobel für viele Jahre nutzen möchtest.

Fazit zum Rasierhobel von Bambaw

Schick ist der Bambaw allemal – und günstig dazu. Nur Rasierklingen für die Erstausstattung musst Du bei diesem Modell separat bestellen. Dennoch gilt eine Rasierhobel Empfehlung für dieses Modell, falls Du eine ebenso trendige wie hochwertige Budget-Lösung suchst. Auch der Griff sowie das Gewicht sind gut, um die ersten Erfahrungen mit einem Rasierhobel zu sammeln. Der Rasierhobel ist weder zu leicht noch zu schwer, deshalb gleitet er gut über die Haut und kann auch problemlos während einer längeren Rasur verwendet werden. Zudem ist ein wichtiger Vorteil, dass das Modell mit einem geschlossenen Kamm geliefert wird.

Wer auf die Optik gleichermaßen wie auf das Praktische Wert legt, der ist mit diesem Rasierhobel von Bambaw bestens bedient. So lauten zumindest die Stimmen im Test.

4.: Van De Boos Rasierhobel*

Mit den Van De Boos Rasierhobeln liegt ein weiteres Angebot vor, bei dem der Klingenwechsel über einen Butterfly-Mechanismus erfolgt. Auf den ersten Blick macht der Rasierer einen ordentlichen Eindruck. Der Rasierhobel ist genauso wie das Modell von Nobelisk verchromt und zeichnet sich durch das edle Design aus.

Der Hersteller erklärt, dass der Rasierhobel sicher in den Händen liegt und damit sanft über die Haut gleitet. Das Gewicht ist angenehm schwer, sodass der Rasierhobel gut benutzt werden kann. Auch beim Griff hat sich der Hersteller Gedanken gemacht. Er überzeugt mit Einkerbungen, die das Gefühl vermitteln sollen, dass der Griff gut und sicher in der Hand ist. Damit eignet sich der Hobel nicht nur zur Rasur des Bartes, sondern auch zur Entfernung der Haare an Frauenkörpern.

Im Rasierhobel Test kann der Van De Boos aber leider oft nicht ganz so überzeugen. Das liegt vor allem daran, dass er überraschenderweise im Wesentlichen identisch mit einem (je nach Angebot) preisgünstigeren Produkt zu sein scheint – dem hier ebenfalls vorgestellten Nobelisk Premium Modell.

Wer den Preisunterschied zwischen den beiden Modellen akzeptiert, kann sich für den Van De Boos Rasierhobel entscheiden. Allgemein gesagt, ist er der Optik und der Aufmachung vom Nobelisk Rasierhobel sehr ähnlich. Du bekommst den Van De Boos Hobel inklusive 20 Rasierklingen zu dir nach Hause geliefert. Im Lieferumfang soll daneben noch eine schwarze Box mit Spiegel sein. Diese ist praktisch, um den Rasierhobel auch auf Reisen mitzunehmen.

Wie lautet das endgültige Fazit?

Bist Du auf der Suche nach einem Rasierhobel, der sich durch ein edles Design auszeichnet? Dann kann der Van de Boos Rasierhobel genau der Richtige für dich sein. Obgleich er dem Modell von Nobelisk sehr ähnelt, scheint es Kunden zu geben, die von dieser Marke überzeugt sind. Im Grunde weist dieses Produkt keine weiteren Besonderheiten auf, was in dem Zusammenhang nichts Schlechtes bedeutet. Der Rasierhobel liegt gut in der Hand, kann bequem online bestellt werden und ist dank der guten Qualität ein echtes Highlight in jedem Badschrank. Wer auf Hochwertigkeit Wert legt, der ist damit bestens bedient.

Woran erkenne ich, welcher für mich der beste Rasierhobel ist?

Mit Rasierhobeln erfolgt die Rasur über eine einzelne extrem scharfe Klinge. Das erfordert gerade im Anfang selbstverständlich etwas Übung und Einfühlungsvermögen. Der eine oder andere Schnitt mag dabei vorkommen. Sobald der Hobel aber zuverlässig geführt wird, ist diese traditionelle Form der Nassrasur mindestens ebenso sicher wie alle anderen Alternativen – dafür jedoch gründlicher. Das heißt: Während Nassrasierer gewöhnlich sehr leicht sind und mit spürbarem Druck über die Haut geführt werden, sollte das bei Rasierhobeln möglichst vemieden werden.

Sehr günstige Plastik-Hobel sind ebenso leicht und mit hohen Verletzungsgefahren verbunden. Sinnvoll ist es ein schwereres Material wie verchromtes Metall oder Edelharz zu wählen, damit der Hobel gut in der Hand liegt. Gut über 60 Gramm sollten es schon sein. Das ist zwar etwas teurer, erfreut aber nicht zuletzt auch das Auge. Darüber hinaus sind hochwertige Hobel deutlich länger haltbar. Sehr schwer wie beim ansonsten exzellenten Merkur Futur mit 136 Gramm sollte es am Anfang aber noch nicht werden. Das ist sehr mühsam, wenn die Barthaare mit einem solch schweren Rasierhobel abrasiert werden müssen.

Tipp: Anfängern fällt der Einstieg mit einem Modell im mittleren Gewichtsbereich oft leichter.

Rasierhobel Test: Mit Butterfly oder zum Schrauben – wer schneidet besser ab?

Zum Fixieren der Klinge sind zwei Verfahren gebräuchlich:

Hobelköpfe, in denen die Klinge eingeschraubt wird

Hobelköpfe mit Butterfly-Mechanismus, in denen die Klinge zwischen zwei verschließbare Flügelklappen kommt.

Die Butterfly-Methode ist unkomplizierter sowie schneller und wirkt damit anfängerfreundlicher. Allerdings ist es so, dass sich die Rasierklinge nur beim Einschrauben sicher in einen idealen Winkel wölbt. Außerdem gibt es beim Butterfly-Hobel manchmal die Erfahrung, dass die Rasierklinge nicht exakt in der vorgesehenen Position verbleibt.

Tipp: Schraubbare Hobelköpfe sind alle ein, zwei Wochen beim Klingenwechsel mit etwas Aufwand verbunden, im täglichen Gebrauch aber oft zuverlässiger.

Rasierhobel: offener Kamm oder geschlossener Kamm?

Die optimale Länge des Rasierhobels wird sehr unterschiedlich eingeschätzt. Dass Männer mit großen, kräftigen Händen immer einen längeren Griff bevorzugen und Frauen mit zierlichen Händen unbedingt zum kurzen Griff greifen sollten, ist nicht richtig. Einige Merkur Rasierhobel beispielsweise sind sehr kurz. So hat der Merkur 34C nur eine Grifflänge von 7,5 Zentimetern und wird doch von vielen großhändigen Männern bevorzugt. Der ungleich längere Bambaw-Hobel hingegen hat auch unter den Damen zahlreiche Fans.

Wichtiger ist da schon der Klingenkopf. Hier gibt es Ausführungen mit offenem Kamm und solche mit geschlossenem Kamm. Beim offenen Kamm liegen die Zinken im unteren Bereich des Klingenkopfes ‚kammartig‘ offen. Wie du dir leicht vorstellen kannst, kann hier ein intensiverer Haar- aber auch Hautkontakt stattfinden. Für Menschen mit einem sehr starken Bartwuchs oder besonders borstigen Haaren ist das gerade richtig.

Einsteigern hingegen wird zu einem Rasierhobel mit geschlossenen Kamm geraten. Das hat seine Berechtigung, sollte jedoch nicht absolut gesehen werden. Wenn bei dir sehr starke Borsten sprießen wirst du als Anfänger auch den offenen Kamm nach einer sehr kurzen Eingewöhnungsphase sicher beherrschen. In der Regel aber ist ein geschlossener Kamm, bei dem die Kammzinken verdeckt sind und nur ein minimaler Kontakt stattfindet, sinnvoller. Für die meisten Bart- beziehungsweise Haartypen ist diese Variante ohnehin bestens geeignet. Gerade für Anfänger können Rasierhobel mit einem geschlossenen Kamm deutlich angenehmer sein. Das Verletzungsrisiko sinkt durch den fehlenden Hautkontakt. Damit trauen sich auch ängstliche Menschen, einen Rasierhobel auszuprobieren. Die Klinge streift die Haut dabei nicht direkt, sodass die Rasur deutlich einfacher und angenehmer ist. Beim Rasierhobel kaufen solltest Du also unbedingt auf diesen Punkt achten.

Fazit: Tipp, um den richtigen Rasierhobel mit dem passenden Kamm zu finden

Entscheide dich für einen Rasierhobel mit geschlossenem Kamm, wenn Du unsicher bist und wenig Erfahrung hast. Diese sind perfekt für Anfänger geeignet. Ein Rasierhobel mit offenem Kamm ist nur dann notwendig, wenn deine Haare dick, borstig oder kraus sind. In diesem Fall lohnt sich die Investition in einen Rasierhobel, die keinen geschlossenen Kamm haben. Ein offener Kamm ermöglicht es dir, viel gezielter alle dicken und borstigen Haare zu entfernen. Zu Beginn ist der Umgang vielleicht ungewohnt, aber Du gewöhnst dich immer mehr daran. Mache einen Vergleich zwischen den Angeboten.

Welche Vorteile gehen mit der Nutzung vom besten Rasierhobel einher?

Im Test wird betont, dass ein Rasierhobel auf Dauer nicht nur besonders günstig, sondern auch ausgesprochen umweltschonend ist. Klar, entziehen sie sich doch durch einen hochwertigen, viele Jahre haltbaren Korpus der weit verbreiteten Einweg-Kultur. Lediglich die Rasierklinge muss für einen Cent-Betrag selbst bei täglicher Rasur nur alle ein bis zwei Wochen ausgewechselt werden. Regelmäßiger Plastik-Müll fällt nicht an.

Es ist also verständlich, dass es inzwischen Rasierhobel bei dm oder in anderen Drogeriemärkten gibt. Gerade Anfänger sollten aber darauf achten, dass sie einen Rasierhobel kaufen, der ihren Ansprüchen am besten entgegenkommt. Auf der einen Seite gibt es nämlich zahlreiche Modelle, die sich bei näherem Hinsehen als nicht ganz so hochwertig erweisen. Deshalb ist ein Vergleich sehr sinnvoll. Auf der anderen Seite jedoch kann selbst ein hervorragender Rasierhobel, der häufig Testsieger geworden ist, für Einsteiger unbrauchbar sein, wenn er sich vornehmlich an erfahrene Nutzer wendet.

Wir haben uns einige Rasierhobel, die Rossmann und andere anbieten, angesehen und sind dabei auch auf eine Überraschung gestoßen. Allgemein kann man aber sagen, dass im Vergleich viele Rasierhobel grundsätzlich mehr positive Seiten haben, als negative. Auch, wenn natürlich nicht immer der erste Kauf auch der Richtige sein muss. Wer sich vorher zu wenig mit dem Thema „Rasierhobel Frauen“ beschäftigt, der kann schon mal an ein Gerät kommen, dass alles andere als gute Ergebnisse erzielt. Dank der unten angeführten Beispiele für Rasierhobel Damen jedoch gelingt es dir, die beste Wahl zu treffen. Auch Männer können sich im Vergleich das Modell aussuchen, das ihnen am meisten zusagt.

Fragen, die häufig im Zusammenhang mit Rasierhobeln auftauchen

Kann ich meinen Rasierhobel auch bei dm kaufen?

Ja, Du findest mittlerweile Rasierhobel auch bei Rossmann und ähnlichen Stellen. Bei engagierten Online-Fach-Anbietern triffst Du allerdings auf eine größere Auswahl an hochwertigen Modellen wie Mühle oder Merkur Rasierhobel. DM dient dennoch als ideale Anlaufstelle, um sich ein Bild zu machen, wie die Rasierhobel aussehen und wie groß sie in etwa sind. Falls einem der dm Rasierhobel dann nicht zusagt, kann man sich immer noch im Internet nach anderen Alternativen umsehen. Bist Du auf der Suche nach einem Rasierhobel? Rossmann könnte hier einige Modelle im Angebot haben. Natürlich lohnt sich der Vergleich zwischen all den auf dem Markt befindlichen Rasierhobel.

Wie wichtig sind Länge, Gewicht und Art des Kamms?

Was letztendlich für dich dein bester Rasierhobel ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Viele Einsteiger wählen ein längeres, mittelschweres Modell mit geschlossenem Kamm. Das muss aber nicht für jeden die optimale Wahl sein. Qualität, wie sie ein Rasierhobel Set von Mühle oder Merkur bietet, ist hingegen immer bedeutsam. Bei renommierten Herstellern findest Du auch Rasierhobel mit offenem Kamm, die laut Stiftung Warentest, bei einer sehr dicken Haarstruktur wichtig sind.

Rasierhobel haben oft einen höheren Preis als Nassrasierer. Ist die Rasur mit ihnen teurer?

Nein. Sie ist langfristig sogar bedeutend preiswerter. Bei Rasierhobeln muss lediglich die Klinge je nach Gebrauch alle ein bis zwei Wochen gewechselt werden. Sie schlägt in der Regel mit weniger als zehn Cent zu Buche. Verglichen mit den Kosten für einen Nassrasierer, dessen kompletter Kopf regelmäßig ausgetauscht werden muss, wird auch ein recht hochpreisiger Sicherheitsrasierer schon nach kurzer Zeit günstiger sein. Bei der Anwendung vom Rasierhobel gibt es also nicht nur finanzielle Ersparnisse, sondern auch Einsparungen im Müll. Der Rasierhobel kann laut Stiftung Warentest nämlich ein ganzes Leben lang halten.

Ist es schwieriger, sich mit einem Rasierhobel zu rasieren?

Gewiss wirst du ein wenig Übung benötigen, bis Du den Hobel souverän im richtigen Winkel ansetzt. Hast Du aber einmal ein Gefühl dafür gefunden, geht dir das Hobel-Rasieren in Fleisch und Blut über und es wird keine andere Methode mehr für dich infrage kommen. Wer nach einer Weile einen herkömmlichen Rasierer benutzt, der merkt sofort den Unterschied und weiß den Vergleich zu schätzen. Die meisten Nutzer sind froh, wieder den Rasierhobel mit der scharfen Klinge zu verwenden. Die Rasur gestaltet sich deutlich angenehmer und nachhaltiger.

Wie funktioniert die Rasur mit dem Hobel?

Fast genauso wie bei der Nassrasur mit einem herkömmlichen Einwegrasierer. Du behandelst die Haut mit warmen Wasser vor, massierst Rasierschaum, -gel oder Ähnliches ein und fährst die Klinge in Haarwuchsrichtung – also von oben nach unten – sanft über die Haut. Vermeide es dabei Druck auszuüben. Der Schnitt gelingt durch den Winkel der Klinge. Anders als bei den normalen Rasierern brauchst Du hierbei viel weniger Kraft. Das muss man erst lernen und genau das zu feste Aufdrücken kann häufig zu Verletzungen führen. Deshalb ist Vorsicht geboten. Wichtig ist, dass Du den Griff fest in der Hand hältst, um die Rasur so sanft wie möglich zu gestalten.

Fazit

Der Umstieg auf einen Rasierhobel gelingt nicht an einem Morgen. Oft kommen am Anfang auch einige meist völlig unerhebliche Verletzungen vor. Nach dieser Eingewöhnungsphase aber wirst Du deinen Hobel nicht mehr missen wollen. Unabhängig davon, ob Du dich für einen klassisch eleganten Rasierhobel von Mühle, dem Sieger in unserem Rasierhobel Test, oder für die günstige Qualität eines Bambaw Rasierhobels entscheidest: Auf Dauer sparst Du sehr viel Geld und vermeidest im Vergleich zum verbreiteten Nassrasierer erhebliche Mengen an Plastikmüll. Neben den oben genannten Modellen gibt es natürlich noch viele andere Produkte, die sich mit einer ähnlich hohen Qualität auszeichnen. So ist zum Beispiel auch der Rasierhobel von Edwin Jagger zu nennen, den man bequem auf Amazon bestellen kann.

Auch die anderen – oben vorgestellten Produkte – können im Internet geordert werden. Das macht es sehr praktisch und verursacht sehr wenig Aufwand. Vor der Kaufentscheidung sollte man sich dennoch alle wichtigen Informationen einholen, egal, ob man sich für das Edwin Jagger, das Van De Boos oder das Bambaw Modell entscheidet. Jeder Rasierhobel bietet seine ganz speziellen Vorteile, die unterschiedliche Menschen ansprechen. Der Test hat gezeigt, dass die Hobel grundsätzlich alle sehr gut arbeiten. Demnach ist es nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, für welchen Rasierhobel Du dich entscheidest.