Rasiermesser vereinen saubere Rasuren mit Leidenschaft, denn keine Rasurtechnik verlangt soviel Feingefühl wie diese. Früher wurden die Messer vor allem von Barbieren verwendet. Doch zurzeit erlebt die Messerrasur ein Revival: Immer mehr Männer wollen die Kunst erlernen. Die Gründe: Die Messerrasur führt zu einer besonders ordentlichen Rasur, Männer sparen viel Geld und Kunststoffmüll und natürlich ist es auch cool, dieses Handwerk selbst zu beherrschen. Das klassische Rasiermesser wird ausschließlich zur Nassrasur verwendet. Das Messer wird vor der Rasur mit einem Leder-, beziehungsweise Streichriemen vorbereitet. Dieser Vorgang wird dementsprechend auch „abledern“ genannt.

Bei guter Pflege ist das Produkt so langlebig, dass du und deine Nachkommen es noch vererben können. Doch bevor du dich für ein Messer entscheidest, solltest du genau vergleichen. Beachte, dass auf dem Markt viele Produkte angeboten werden, die ihr Geld nicht wert sind. In diesem Rasiermesser Test erfährst du mehr über die Vorteile von Produkten wie dem Böker Rasiermesser, Gentleman Messer, Barbiermesser, Ap Donovan Rasiermesser, Aust Rasiermesser, die Shavette, Rasiermesser mit Wechselklinge und vieles mehr. Wir stellen dir zudem vier Produkte vor, bei denen es sich mehr um moderne statt klassische Rasiermesser handelt. Auch ein Buyer’s Guide sowie ein umfassender FAQ-Teil dürfen nicht fehlen.

Aktuelle Rasiermesser im Vergleich

Im Rasiermesser Test legen wir den Fokus auf fünf Produkte.

1. Störtebekker Rasiermesser*

Rasiermesser gelten als die natürlichen, ursprünglichen Werkzeuge für die elegante, langanhaltende Rasur. Echte Barbiere haben nur ein Lächeln für die Männer übrig, die sich mit „minderwertigen Alternativen“ wie Klinge oder Rasierapparat begnügen müssen. Doch die Eleganz der Rasur – und damit auch die Exzellenz des Rasur-Ergebnisses – hängt entscheidend von Qualität und Schärfe der Klinge ab.

Deshalb werden Störtebekker Rasiermesser mit dem Ziel kreiert, jedem Mann und jedem Bart eine Rasur mit authentischem Barbershop-Feeling zu ermöglichen.

Dazu gehört eine hohe Qualität der Rasiermesser, dazu gehört eine perfekte Funktionalität des ganzen Produkts, dazu gehört die ständige Ausrichtung an den Kundenwünschen, weil Störtebekker wirklich alle Kunden zufriedenstellen will.

Premium-Rasiermesser mit Sinn und Zweck

Weil das optimale Ergebnis von der Schärfe der Rasierklinge abhängt und diese bei Rasiermessern mit fester Klinge dauerhaft nur durch ständigen, aufwändigen Nachschliff garantiert werden kann, haben sich die Barbiermeister von Störtebekker für die Produktion von Wechselklingen-Rasiermessern entschieden.

Diese auch „Shavette“ genannten Rasiermesser mit austauschbaren Klingen vereinen die Vorteile des ursprünglichen, klassischen Rasiermessers mit fester Klinge mit der hohen Funktionalität von Wechselklingen, die bei nachlassender Schärfe einfach ausgetauscht werden können.

Diese Astra Platinum Rasierklingen sind von ausgesuchter und herausragender Qualität und Schärfe. Wenn ein Wechsel fällig wird, lassen sich die Platinum Klingen dank eines speziellen Öffnungsmechanismus am Messer ganz einfach austauschen.

Weil die klassische, freihändige Rasur mit dem Messer eine hohe Körperbeherrschung und Präzision erfordert, sind die Störtebekker Rasiermesser mit ergonomischen Griffen ausgestattet, die gut und fest in der Hand liegen.

Weil zum Barbershop-Feeling schönes und zweckdienliches Zubehör und ein wenig Luxus gehört, wird jedes Barber-Messer mit einen Alaunstift zum stillen, beruhigen und pflegen kleiner Rasurverletzungen und einem edlen, umweltschonend gefertigten Etui aus echtem Rindsleder ausgeliefert.

Das richtige Rasiermesser für jeden Bart und Style, die Erfahrungswerte sprechen für sich

Besonders ästhetisches Körperpflege-Werkzeug hat es verdient, im Bad einen gut sichtbaren Platz zu bekommen.

Störtebekker bietet seine schönen Messer und das Drumherum als All-in-One Rasierset an, das in sechs verschiedenen Farbkombinationen zusammengestellt werden kann. Das Design-Messer ist mit Holzgriff aus hartem afrikanischen Pangaholz und oder komplett aus Stahl, wahlweise in den Farben Schwarz und Silber, verfügbar. Die Lederetui werden in schwarzem oder kaffeebraunen Leder gefertigt, alle Teile können nach Wunsch kombiniert werden.

Mit diesen Kombinationsmöglichkeiten kann Mann genau das Rasier-Set zusammenstellen, das optimal zu seinem Badezimmer-Interieur passt.

Der Alaunstein in Premium-Qualität komplementiert das Set sehr sinnvoll, weil er Blutungen mit antiseptischer Wirkung stoppt, dabei die empfindliche Gesichtshaut beruhigt – ein Aftershaveprodukt mit Mehrfachfunktion, weil der Alaunstein auch als natürliches Deodorant eingesetzt werden kann.

Als perfekte Ergänzung bietet Störtebekker ein Rasierpinsel-Set mit einem edlen Rasierpinsel (der nicht aus Dachshaar ist, weil Störtebekker eine derartige Tierquälerei nicht mittragen möchte, aber per Test nachgewiesen die gleiche Schaumqualität erzeugen), einer formschönen Rasierschale aus Edelstahl und einer hochwertigen, wohlriechenden Sandelholz-Seife.

Das Unternehmen steht zur Qualität der produzierten Produkte und gibt auf jedes Rasier-Set 2 Jahre Garantie. Die verfügbaren Kunden-Erfahrungen bestätigen diese Qualität:

Das erst seit September 2018 bei Amazon verfügbare Rasier-Set hat dort bereits 113 Rezensionen gesammelt, von denen 102 positiv sind und nur 11 kritisch. 83 % der Rezensionen weisen das Rasier-Set mit vollen 5 Sternen als hervorragendes Produkt aus.

Weil das Rasier-Set in einer schönen und hochwertigen Verpackung geliefert wird, geben es viele Kunden genau so gleich als Geschenk weiter. 

2. Anthony Brown Rasiermesser*

Das 59 Gramm leichte Messer von Anthony Brown besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl. Damit hebt es sich von der Konkurrenz ab. Tatsächlich sind Barbiermesser nicht dafür bekannt, gegen Rost gewappnet zu sein. Es handelt sich um ein Produkt, bei dem die Klingen regelmäßig ausgetauscht werden müssen, was hier aber sehr einfach funktioniert. Im Lieferumfang ist neben fünf Klingen, die je zwei nutzbare Seiten besitzen, auch ein schwarzes Lederetui enthalten. Es schützt das Messer auf Reisen vor Kratzern und Beschädigungen. Darüber hinaus informiert Anthony Brown den Käufer mit einem Gratis-eBook über die beste Technik für eine präzise Rasur und zeigt, wie die Klingen gewechselt werden.

Der Hersteller preist die Shavette als Einsteigerprodukt an. Neben dem kostenlosen eBook mit wertvollen Informationen profitieren Anfänger bei diesem Messer vor allem von der ergonomischen Griffmulde, die ein Abrutschen bei korrekter Handhabung verhindert. Das minimiert das Verletzungsrisiko drastisch. Dank der verstellbaren Schraube zwischen Griff und Klinge lässt sich die Handhabung noch weiter verfeinern. Doch auch erfahrene Barbiere und Privatanwender werden große Freude an der sauberen Rasur haben, die mit diesem Produkt möglich ist.

3. Urbane Men Premium-Rasiermesser*

Schon optisch kann das Urbane Men Premium-Rasiermesser durch seine Kombination aus moderner Edelstahlklinge und traditionellem Holzgriff punkten. Doch es sind auch Varianten mit Plastik-Griff erhältlich, die gegenüber den anderen Materialien weniger hochwertig sind. Dabei hat der Käufer die Wahl, in welcher Farbe er das Produkt erhalten möchte. Zur Auswahl stehen bei den Holz-Modellen Mattschwarz und ein brauner Natur-Ton. Die Kunststoff-Variante bringt hingegen immer einen durchsichtigen Griff mit. Die Klinge ist entweder schwarz oder silber. Auch bei den verfügbaren Griffformen ist Vielfalt vorhanden. Das Plastik-Modell bringt zum Beispiel einen abgerundeten Griff mit. Beim Kauf sollte auch auf die Grifflänge geachtet werden. Neben Modellen mit einem 130-Millimeter-Griff gibt es auch Modelle mit einem 120-Millimeter-Griff.

Das rund 68 Gramm leichte Wechselklingenmesser wird in einer Box geliefert. Mit dabei ist bei den höherpreisigen Varianten auch ein schwarzes Lederetui, in dem es auf einer Reise leicht zu transportieren ist, ohne dass unschöne Kratzer entstehen. Im Lieferumfang sind bereits zehn Klingen der Marke Wilkinson Sword für die erste Zeit nach dem Kauf enthalten. Wer danach Ersatz benötigt, findet fast überall passende Ersatzklingen zum Einkaufen, da es sich um einfache Doppelhobel-Rasierklingen handelt. Das Urbane Men Premium-Rasiermesser ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

4. Van de Boos Rasiermesser

Das handgefertigte Wechselklingenmesser von Van de Boos ist laut dem Rasiermesser Test nicht nur ein richtiger Hingucker, sondern auch ein sehr hochwertiges Produkt. Während der Klingenabschnitt aus Edelstahl besteht und dadurch keinen Rost ansetzen wird, handelt es sich beim Griff um ein hochwertiges Holzstück mit einer attraktiven und natürlichen Maserung. Das Messer lässt sich leicht für die sichere Lagerung bei Nichtgebrauch zusammenklappen und bringt darüber hinaus einen ergonomischen Griff mit. Das lässt das Produkt gut in der Hand liegen, was sich letztendlich bei der Präzision auszahlt. Für guten Halt sorgt zusätzlich der Sicherheits-Fingerhalter nahe der Klinge. Er verhindert das Abrutschen des Fingers bei der Rasur und erhöht so die Sicherheit.

Das Rasiermesser Set besteht aus mehreren Teilen. Neben dem Messer umfasst der Lieferumfang bereits fünf Edelstahl Klingen, eine schwarze Reisetasche mit stilvoller Prägung aus Leder und eine leicht verständliche Anleitung, die viele Tipps bereithält. Passende Klingen lassen sich übrigens fast überall leicht nachkaufen, da es sich nicht um Spezialprodukte handelt. 

5. Schwertkrone Rasiermesser

Bei dem sehr günstigen Wechselklingenmesser von Schwertkrone handelt es sich um ein einfaches Produkt zum Zusammenklappen. Es besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und glänzt sehr angenehm. Kleine Kratzer fallen auf dieser Oberfläche allerdings schnell auf. Der Griff mit den dynamischen Lochverzierungen macht einen außerordentlich filigranen Eindruck. Männer mit großen Händen benötigen also etwas mehr Fingerspitzengefühl beim Einsatz, um zum besten Ergebnis zu gelangen. Auch die Klinge ist sehr fein und erlaubt dadurch präzise Rasuren.

Wer das Produkt bestellt, erhält zusätzlich zum Messer 20 in Wachspapier eingeschlagene Rasierklingen. Es handelt sich um doppelseitige Klingen, die vor dem Gebrauch zunächst von Hand durchgebrochen werden müssen. Somit handelt es sich also um 40 Klingen. Beim Durchbrechen sollte man sehr vorsichtig vorgehen, um sich nicht zu verletzen. Die ungenutzte Hälfte sollte wieder sauber und trocken in Wachspapier eingeschlagen werden. Im Handel sind auch passende Klingen verfügbar, die nicht durchbrochen werden müssen. Im Lieferumfang ist auch eine Aufbewahrungstasche enthalten. Diese besteht allerdings nicht aus echtem Leder, sondern aus Kunstleder.

„Buyer’s guide“ – Kriterien für die Auswahl der besten Rasiermesser

Ein Rasiermesser ist einem gewöhnlichen Rasierer vor allem in einem Bereich überlegen: Du musst keine frischen Klingen mehr kaufen, um dich regelmäßig zu rasieren. Du sparst also eine Menge Geld und musst dir auch keinen Stress mehr machen, wenn für den nächsten Morgen keine scharfe Klinge mehr im Haus ist. Zwar musst du etwas Zeit aufwenden, um dein Messer regelmäßig abzuledern, doch vielleicht zählst du bald zu denjenigen, die diese Arbeit mit Freude erledigen und sich extra dafür Zeit nehmen. Bei der sogenannten Shavette oder dem Rasiermesser mit Wechselklinge ist das übrigens anders. Sie besitzt eine austauschbare Klinge, die nicht nachgeschliffen sondern ausgetauscht wird. Ist dir der Punkt „Einkäufe und Abfälle reduzieren“ besonders wichtig, solltest du daher kein Wechselklingenmesser kaufen.

Komponenten

Ganz gleich, ob dein Rasiermesser aus Solingen oder einem anderen Ort kommt: Achte darauf, dass das Messer einen Griff und einen Klingenabschnitt besitzt. Besonders Anfänger profitieren massiv von ergonomisch geformten Griffen. Falls du dich für ein Rasiermesser mit Wechselklinge entschieden hast, kann es am Anfang bequem sein, wenn bereits die passenden Klingen im Lieferumfang enthalten sind. Da dein Messer ständig nass wird, kann es sich lohnen, ein rostfreies Produkt zu kaufen. Doch beachte, dass die Rasierklingen bei Shavetten fast nie rostfrei sind.

Haltbarkeit

Je hochwertiger das Produkt ist, desto länger wirst du es nutzen können. Verzichte auf billige Messer, die auseinanderbrechen können oder bald nicht mehr schön aussehen.

Unterschiedliche Einsatzgebiete

Die Kopfform der Klinge, die Klingenbreite und der Schliff der Klinge können sich von Modell zu Modell unterscheiden. Der Klingenkopf ist wesentliches Merkmal, ob das Messer für einen Anfänger geeignet ist oder nicht. Außerdem liegt hier die Grundlage für die Präzision des Messers. Je breiter die Klinge, desto schwieriger die Führung an schmalen Gesichtsbereichen. Der Schliff entscheidet maßgeblich über die Schärfe.

Was macht ein gutes Rasiermesser aus?

– hohe Qualität der Materialien

– professioneller Schliff

– gute Handhabung

– saubere Verarbeitung

FAQ

1. Wie oft muss die Klinge abgeledert werden?

Wer lange Freude an seinem Messer haben möchte, sollte die Klinge vor jeder Rasur abledern.

2. Wie oft muss ein Rasiermesser geschärft werden?

Das kommt darauf an, wie oft und wie intensiv du dich rasierst, aber auch darauf, ob du eher feines oder buschiges Haar hast. Eine genaue Anzahl an Rasuren können wir dir an dieser Stelle daher nicht nennen. Doch du wirst zweifellos merken, wenn es Zeit für das Nachschärfen ist. Wie bei einem Systemrasierer ziehst du mit der Klinge irgendwann mehr an den Haaren, als sie abzuschneiden. Es ziept und rupft an deiner Haut, die schließlich mit heftigen Reizungen reagieren kann. Und die Haare bleiben einfach stehen. Ist es soweit, solltest du übrigens nicht zu lange warten. Deine Haut wird sich mit einem positiven Gefühl und gutem Aussehen bedanken. Bei guter Pflege ist ein Nachschärfen nur sehr selten nötig.

3. Wie oft muss bei einer Shavette die Wechselklinge ausgetauscht werden?

Siehe die Antwort auf die vorherige Frage.

4. Wie kann man die Zeit bis zum nächsten Schärfen oder Austausch der Klinge verlängern?

Indem du Haut und Haar entsprechend vorbereitest. Öffne deine Poren mit warmem Wasser oder Wasserdampf und nutze einen gut gleitenden Rasierschaum (oder eine entsprechende Rasiercreme), dem du ausreichend Zeit zum Einweichen gibst. Viele Nutzer schwören auf den Einsatz von Pre-Shave-Ölen, die für eine zusätzliche Gleitfähigkeit sorgen. Achte beim Rasieren auf eine gut gespannte Haut und auf die richtige Technik. Dabei kommt es vor allem auf den richtigen Winkel an.

Er sollte etwa 30 Grad zur Haut betragen. Du erkennst, ob du den richtigen Winkel nutzt, wenn die (scharfe) Klinge ohne Druck über deine Haut gleitet. Abschließend empfehlen wir dir, nur ein hochwertiges Messer, beziehungsweise Rasierklingen zu kaufen. Minderwertige Produkte rächen sich auch darin, dass sie viel früher unscharf werden und sich schlechter schärfen lassen. Natürlich spielt auch die Reinigung und Pflege eine Rolle (mehr dazu in den nächsten Fragen).

5. Wie wird das Messer am besten gereinigt?

Reinige das Messer nach jeder Rasur mit Wasser. Trockne es nicht an einem Handtuch ab (dadurch verringerst du seine Schärfe) und klopfe es auch nicht ab (das schadet dem Material). Vorzugsweise schüttelst du zuerst das Wasser grob ab und lässt es dann an der Luft trocknen. Erst, wenn es vollständig trocken ist, klappst du es zusammen. Bedenke, dass das Messer aus einem nicht-rostfreien Material besteht. Auch wenn noch kein Rost sichtbar ist, kann das Messer durch anhaltende Feuchtigkeit an Schärfe verloren haben. Bei Wechselklingenmessern kann es helfen, die Klinge nach der Rasur zu entfernen, bis alle Teile getrocknet sind.

6. Wie pflege ich das Messer richtig?

Die Pflege besteht darin, das Messer vor jeder Rasur an einem Streichriemen zu schärfen. Mehr Pflege ist gar nicht notwendig! Du musst es nicht mit irgendwelchen Mittelchen behandeln. Ansonsten solltest du aber darauf achten, dass das Messer nicht runterfällt, und dass die Klinge nicht gegen eine Kante schlägt.

7. Wie rette ich eine beschädigte Klinge?

Falls die Klinge doch einmal eine Beschädigung zum Beispiel in Form von Kratzern oder Macken aufweist, solltest du einen Profi bitten, das nächste Schärfen zu übernehmen. Dazu suchst du dir als erste Wahl einen Messer- und Scherenschleifer.

8. Wie ledere ich mein Barbiermesser ab?

Beim Abledern trägst du kein Material von der Klinge ab. Der Hersteller der Ap Donovan Rasiermesser hat dazu ein Video veröffentlicht. Du findest es hier: https://www.youtube.com/watch?v=HPs2Pmgzxhw.

9. Wie kann ich die Klinge schärfen?

Indem du es über einen Abziehstein ziehst. Abziehsteine besitzen manchmal eigenwillige Bezeichnungen, zum Beispiel Belgischer Brocken oder Arkansasstein. Wir empfehlen dir übrigens, Messer wie das Aust Rasiermesser, das Böker Rasiermesser oder das Gentleman Messer von einem Profi schleifen zu lassen, damit du immer über das beste Rasiermesser verfügst.

10. Warum sind in manchem Rasiermesser Set sieben Messer enthalten?

Das Rasiermesser Set ist vermutlich schon älter. Sets mit sieben Klingen wurden früher gekauft, weil es nicht jederzeit möglich war, eine Klinge nachzuschleifen. Oft mussten die Männer länger darauf warten, den Service eines sogenannten Wanderschleifers in Anspruch nehmen zu können. Die Wanderschleifer verdienten sich ihren Lebensunterhalt damit, durch die Gegend zu ziehen und die Messer der Menschen an verschiedenen Orten zu schleifen.

Durch die hohe Zahl an verfügbaren Rasiermessern hatte der Mann mit größerer Wahrscheinlichkeit immer ein scharfes Messer zur Hand. Seitdem moderne Rasiermesser aus Solingen und von diversen Markenherstellern erhältlich sind, ist der Wanderschleifer aber genauso überflüssig geworden, wie das Rasiermesser Set mit sieben Messern.

Zusammenfassung

In unserem Rasiermesser Test haben uns das Anthony Brown Messer und das handgefertigte Messer von Shaving Artist am besten gefallen.